Beiträge: 394
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2007
Wohnort: Bischbrunn
Hallo Freunde,
lange war ich abstinent, doch mein Interesse an Mini ist wieder entflammt.
Nun hatte ich schon den R50, R55 und nun soll es vielleicht ein F56 werden.
Nun meine Frage dazu.
Wie ist der Motor was die Zuverlässigkeit angeht bei der 136 PS Maschine und wie beim S-Triebwerk?
Bei meinem R55 S bin ich amals echt eingegangen was Kupplung und Motor angeht und dies soll mir auf keinen Fall noch einmal passieren!
Beim S evtl doch Automatik? Ansonsten Handschalter?!
Bin für jede Information sehr dankbar
MfG Sepp
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Hier gibt es mehr Erfahrungen:
https://www.mini-f56-forum.de/
Mein F54 Cooper S ALL4 mit der 8-Gang Sportautomatk ist in 1,5 Jahren mit 35000 km mängelfrei. Macht mir richtig Freude und Spaß
•
Beiträge: 394
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2007
Wohnort: Bischbrunn
Schrauber schrieb:Hier gibt es mehr Erfahrungen:
https://www.mini-f56-forum.de/
Mein F54 Cooper S ALL4 mit der 8-Gang Sportautomatk ist in 1,5 Jahren mit 35000 km mängelfrei. Macht mir richtig Freude und Spaß 
Hall, vielen Dank vorab.
Jedoch möchte ich mich nicht noch einmal extra neu anmelden.
MfG
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Neuwagen oder gebraucht?
Drei- und Vierzylinder sind eng verwandt und hatten anfangs ihre Probleme, die mittlerweile behoben sein sollen. Ich behaupte, mit einem Neuen bist du safe. Auch in der Getriebefrage spielt es eine große Rolle, ob du neu oder gebraucht kaufst, jedenfalls mit Automatik. Anfangs besaßen die F56 einen konventionellen Wandlerautomaten von Aisin, mittlerweile gibt es für alle außer SD ein Doppelkupplungsgetriebe von Getrag. Ich persönlich bevorzuge ganz klar das DKG.
Nebenbei, fahr unbedingt beide Probe. Die Ansprüche sind dermaßen individuell, dass es über Internet kaum möglich ist, eine Empfehlung für einen der beiden Motoren abzugeben. Verkehrt sind beide nicht, aber ein 1.5-l-Dreizylinder fühlt sich nun mal anders an als ein Zweilitervierzylinder, mal ganz abgesehen vom Unterschied in der Motorleistung.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Im Bereich One und Cooper ist man mit den Neuen Modellen, jedenfalls besser ( dynamischer ) unterwegs als mit der 2. Gen. Ich würde sogar so weit gehen wie S R56. One first ist natürlich one first.
Ob es der S wird entscheidet letztendlich der Geldbeutel. Wenn ich S / JCW R56 und F56 (vergleiche fehlt mir bei der F Reihe die "gefühlte" agressivität. Leistungstechnisch und Laufruhe sind die 2 Ltr. Motoren natürlich besser.
Probleme kann man mit allen haben, da steckt man nicht drin ist ja auch eine Frage wo man Kauft.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 394
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2007
Wohnort: Bischbrunn
Dreizylinder stelle ich mir schwierig vor.Was Laufruhe angeht usw.. Bin ich auch ehrlich gesagt nicht so der Fan davon.
Automatik macht nur beim S Sinn oder Spaß sag ich mal.
Das ich nun jedoch erst mal schauen muss, welcher Hersteller verbaut ist, finde ich nicht so spaßig.
Neuwagen wird es eh nicht, denn der Wertverlust ist mir zu arg.
Mein R55 war wirklich zuverlässig.
Mein R56 war der größte Flopp und ich werd niemalsmehr ein Mini der R-Reihe kaufen!
Jetzt wo ich über einen Kauf eines aktuellen Models nachdenke, wird mein Interesse schon wieder gedämpft, was ich nun über die F-Reihe lese.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Also wir hatten mit R56 (One, Works N14, Works N18) bis auf Kleinigkeiten keine Probleme und beim F56 Works mit Sportautomatik stören nur die Fahrradfahrer, die auf der Motorhaube zu liegen kommen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 43.728
Themen: 163
Gefällt mir erhalten: 89 in 51 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 11.04.2006
Wohnort: Leipzig
sfaber83 schrieb:Dreizylinder stelle ich mir schwierig vor.Was Laufruhe angeht usw.. Bin ich auch ehrlich gesagt nicht so der Fan davon.
Automatik macht nur beim S Sinn oder Spaß sag ich mal.
Das ich nun jedoch erst mal schauen muss, welcher Hersteller verbaut ist, finde ich nicht so spaßig.
Neuwagen wird es eh nicht, denn der Wertverlust ist mir zu arg.
Mein R55 war wirklich zuverlässig.
Mein R56 war der größte Flopp und ich werd niemalsmehr ein Mini der R-Reihe kaufen!
Jetzt wo ich über einen Kauf eines aktuellen Models nachdenke, wird mein Interesse schon wieder gedämpft, was ich nun über die F-Reihe lese.
Du darfst nicht vergessen, dass in einem Forum viel mehr MINI-Fahrer ihre negativen Erlebnisse teilen als die Fahrer, welche zufrieden sind. Dafür ist ein Forum letzten Endes ja auch da.
Die Automatik macht auch im Cooper und One Sinn. Auch hier kommt Fahrfreude auf - egal ob Wandler oder DKG.
Vielleicht solltest du einfach einmal testen und dann schauen, was du zur Laufruhe usw. sagst
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
sfaber83 schrieb:Automatik macht nur beim S Sinn oder Spaß sag ich mal.
Wir hatten in unserem Rhodos-Urlaub für einen Tag einen Cooper mit Automatik. Der hat auf den kurvigen Straßen schon ziemlich Spaß gemacht.
Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass ein F56 Cooper nicht mal eine ganze Sekunde langsamer von 0-100 als ein R56 Cooper S ist und auch nur 20Nm Unterschied beim Drehmoment sind.
Aus meiner Sicht hat sich da bei den Fahrleistungen ordentlich etwas zwischen den Generationen getan.
Also einfach mal ausprobieren.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Auswahl F56 verbaute Getriebe:
One First nur Schaltgetriebe ?
One 04.2014 > 10.2017 Schaltgetriebe oder 6 Gang A-Getriebe
One 11.2017 > ............Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe
Cooper 12.2013 > 02.2018 Schaltgetriebe oder 6 Gang A-Getriebe
Cooper 03.2018 > ............Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe
Cooper S 12.2013 > 02.2018 Schaltgetriebe oder 6 Gang A-Getriebe
Cooper S 03.2018 > ..........Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe
JCW 03.2015 > 10.2017 Schaltgetriebe oder 6 Gang A-Getriebe
JCW 11.2017 > ............Schaltgetriebe oder 8 Gang Aisin Steptronic
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2018, 23:39 von
Schrauber.)