So, habe mir jetzt nach dem Frühstück mal den gesamten Thread durchgelesen, sehr informativ!
Ich habe einen 2011er MINI R56 JCW Stage 2 der bei mir als 2. Wagen nur an schönen Wochenenden bewegt wird, meist Landstraße, ab und an mal ein Pass, (bisher) kein Rennbetrieb (meine Versicherung macht da nicht mit).

KW Street Komfort (aus Zeiten direkt nach dem Kauf als nur 1 Auto vorhanden war und meine fahrerischen Qualitäten als auch das Wissen eher weniger waren als heute), ATS DTC 7,5j et40 mit 3mm Platten, 215/40 Federal RSR bei ca. 2,1 bar kalt.
Fahrwerk wurde beim KW Stützpunkt verbaut im Frühjahr 2014, danach 'normal' Spur und Sturz eingestellt (Protokoll leider nicht mehr greifbar) und dann bis auf einen cm mehr Tiefgang nie wieder was verändert. Mit steigenden fahrerischen Qualitäten war ich speziell heuer nicht mehr soo zufrieden.
Das Fahrzeug hat mir hinten gefühlt zu viel Sturz, 'kippt' mit einer kurzen Latenzzeit immer so ein bisschen nach. Schwer zu beschreiben, ihr wisst vermutlich was ich meine. Auch vorne schiebt er mir hin und wieder zu arg über die VA, was ggf mit neuen Federal sich auch geben könnte. Radmitte Bördelkante fahre ich ca. 325mm.
Ich möchte einfach, dass das Auto bissiger über die Landstraße fegt, mit dem Messer zwischen den Zähnen

Ich weiß, dass das KW SC nicht die optimale Wahl ist, allerdings weiß ich jetzt nicht ob sich ein Wechsel auf das ST XTA (z.b.) sich SO massiv bemerkbar macht.....

Ich hab aktuell auch 3 Satz Felgen kombiniert mit dem KW und diversen Spurplatten eingetragen...
Was ich im Frühjahr ändern möchte:
- Zentrierungsnase aus dem Fahrwerk VA abzwicken um ein wenig mehr Sturz zu generieren
- Zugstufenverlängerung durch die Karosse in den Innenraum verlegen
- KW Querlenker an der HA um den Sturz ein wenig rauszunehmen.. oder reichen da die originalen Möglichkeiten aus und ich kann mir die 300 Euro sparen?
Was bringen:
- PU Buchsen ? Welche sind sinnvoll, was gibts zu beachten?
- andere Stabis ? Welche sind sinnvoll, was gibts zu beachten?
- Powerflex Domlager hinten
UND die Hauptfrage:
Komme aus dem Norden Bayerns, zu wem fahre ich zum Einstellen?
Den einzigen Namen den ich in der Vergangenheit häufiger gelesen habe war Wolfgang Weber, hat sogar ein Buch rausgebracht habe ich gesehen.. Alternativen? Erfahrungswerte wären mir wichtig.



![[Bild: img_78797qsmf.jpg]](https://abload.de/img/img_78797qsmf.jpg)
Nachtrag: