Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Der nächste EU-Nagel im Sarg der Autoindustrie
#21

Der Meister in der Werkstatt sagte, er fährt einen 27 Jahre alten Audi 80. Er fragte, warum wohl die Mechaniker fast alle alte Autos fahren? Nicht weil man die besser reparieren kann. Sondern weil man bei denen mangels viel Elektronik wenig reparieren muss.

Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser Sonne
Zitieren
#22

spg schrieb:Was für neumodischen Plunder meinst du?
Seit der Einführung von ABS gab es keine Neuerung die man wirklich braucht.
Der ganze Elektronik-Schrott ist für die Smartphone-Generation die sich das Teil am liebsten in den Kopf implantieren liesse. Nichts von dem ganzen Zeug wie Spurhalte, Distanz, Beifahrer-Pups, Connected hier und da braucht's wenn man Auto FÄHRT, anstatt sich wie ein Crashtest Dummy als Smartphone-Zombie als fahrendes Hindernis zu verhalten.

Einspruch ... obwohl ich ähnlich denke!!
Das sind schlicht und einfach die ersten Schritte zum autonomen Fahren sowie normaler "Fortschritt".
Und wenn nur ein Menschenleben durch z.B. den Notbremsassi gerettet wird hat es sich schon gelohnt!!!

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#23

Piano0412 schrieb:Der Meister in der Werkstatt sagte, er fährt einen 27 Jahre alten Audi 80. Er fragte, warum wohl die Mechaniker fast alle alte Autos fahren? Nicht weil man die besser reparieren kann. Sondern weil man bei denen mangels viel Elektronik wenig reparieren muss.

Heutzutage wird in den Autotempeln, Erlebniswelten oder wie auch immer gar nicht mehr repariert ... es wird nur noch getauscht was der PC vorschlägt. Leider ist der aber so dumm dass das oft in die Hose geht und eigentlich nur die Steckerverbindung nen Wackler hatte.
Macht dann statt 25€ eben 725€ ... der Kunde ist der gelackmeierte Böse!

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#24

Ich halte autonomes Fahren nicht wirklich für Fortschritt, sondern einen weiteren Schritt in eine unfreie Welt, in der alles und jedes reglementiert und überwacht ist.

kurare schrieb:Und wenn nur ein Menschenleben durch z.B. den Notbremsassi gerettet wird hat es sich schon gelohnt!!!

Sehe ich genau anders... wenn der Preis dafür unsere Freiheit ist, ist es das nicht wert!

Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser Sonne
Zitieren
#25

Piano0412 schrieb:Ich halte autonomes Fahren nicht wirklich für Fortschritt, sondern einen weiteren Schritt in eine unfreie Welt, in der alles und jedes reglementiert und überwacht ist.



Sehe ich genau anders... wenn der Preis dafür unsere Freiheit ist, ist es das nicht wert!

Das wird aber so kommen ... irgendwann!!

Was hat das mit Freiheit zu tun? Die Freiheit bremsen zu dürfen um niemanden über den Haufen zu fahren, oder was?

Wie gesagt, ich mag das allermeiste auch nicht!! Fûr mich ist ein Regensensor eigentlich schon vollkommen überflüssig. Aber bei unterstützender Sicherheit bin ich dabei.

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#26

kurare schrieb:... Und wenn nur ein Menschenleben durch z.B. den Notbremsassi gerettet wird hat es sich schon gelohnt!!!

Na dazu mal ganz provokativ (und hat nichts mit dem Ursprungsthema zu tun, ich kann es mir jedoch nicht verkneifen Pfeifen):

... aber wieviele Menschenleben könnten erst gerettet werden, wenn es ein komplettes Handyverbot beim Autofahren geben würde !!!
Der Notbremsassi wäre dann nur mit max. 10 % belastet!
Zitieren
#27

kurare schrieb:Was hat das mit Freiheit zu tun? Die Freiheit bremsen zu dürfen um niemanden über den Haufen zu fahren, oder was?

Wie gesagt, ich mag das allermeiste auch nicht!! Fûr mich ist ein Regensensor eigentlich schon vollkommen überflüssig. Aber bei unterstützender Sicherheit bin ich dabei.

Nein, die Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben zu leben! Siehst du nicht, wie immer mehr in allen Lebensbereichen reguliert und reglementiert wird?

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)

Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser Sonne
Zitieren
#28

chevini schrieb:Na dazu mal ganz provokativ (und hat nichts mit dem Ursprungsthema zu tun, ich kann es mir jedoch nicht verkneifen Pfeifen):

... aber wieviele Menschenleben könnten erst gerettet werden, wenn es ein komplettes Handyverbot beim Autofahren geben würde !!!
Der Notbremsassi wäre dann nur mit max. 10 % belastet!

Das eine ist das technisch machbare = Notbremsassi
Das andere wäre eine Gesetzesänderung

Hat also meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun!!

Bin trotzdem bei dir, denn wenns nach mir ginge würde ich ein Handyverbot auch befürworten.
Nur wo soll das enden? Kein Rauchen, nichts essen/trinken, keine Navi/Radio usw. Bedienung außer direkt am Lenkrad, keine Unterhaltung, nicht zum Kind was hinten Randale macht umdrehen usw. usf.

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#29

Piano0412 schrieb:Nein, die Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben zu leben! Siehst du nicht, wie immer mehr in allen Lebensbereichen reguliert und reglementiert wird?

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)

Das Zauberwort heißt Kompromiss Top

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#30

kurare schrieb:Das eine ist das technisch machbare = Notbremsassi
Das andere wäre eine Gesetzesänderung

Hat also meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun!! ...

Der Weg dorthin ist unterschiedlich, das Ziel (Menschenleben retten) jedoch gleich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand