Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Um die Kettenlänge zu messen gibt es eine genaue Beschreibung, dazu wird nur der Kettenspanner ausgebaut und mit dem Messwerkzeug ersetzt.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-c...1VnZ6aRFHk
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Bei aller Liebe, das Geräusch klingt - wenn es das überhaupt ist - nicht nach einer "nur" leicht gelängten Kette.
Hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen?
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2019
Wohnort: Bochum
Hi!
leider nein, keine Möglichkeit. Anzeigen leuchten keine auf, bin mal alle Störmeldungen / Check-Meldungen im Bordcomputer durchgegangen beider Probefahrt, dass war alles OK.
Was könnte es denn sonst sein ??
Schmittler schrieb:Bei aller Liebe, das Geräusch klingt - wenn es das überhaupt ist - nicht nach einer "nur" leicht gelängten Kette.
Hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen?
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Schmittler schrieb:Bei aller Liebe, das Geräusch klingt - wenn es das überhaupt ist - nicht nach einer "nur" leicht gelängten Kette. ...
kaiwerk schrieb:... Was könnte es denn sonst sein ??
Das ist niemals das typische Geräusch einer gelängten Kette. Das hört sich ganz anders an und ist ein drehzahlabhängiges Rasseln. Hier ist es ein metallisches Klackern/Schlagen. Es kann trotzdem mit der Kette in Verbindung stehen, klingt aber eher nach etwas Losem, Gebrochenen o. ä.. Mit einem neuen Kettenspanner dürfte es ziemlich sicher nicht getan sein.
Kann man das Geräusch nicht räumlich lokalisieren? Wie sieht das Öl (z. B. am Messstab) aus? Sind Späne im Öl oder metallische Verfärbungen oder ist es klar? Wie läuft er ohne Öleinfülldeckel, verändert sich das Geräusch?
Bis die genaue Ursache feststeht, würde ich den Mini so auf keinen Fall kaufen!
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
kaiwerk schrieb:Hi!
leider nein, keine Möglichkeit. Anzeigen leuchten keine auf, bin mal alle Störmeldungen / Check-Meldungen im Bordcomputer durchgegangen beider Probefahrt, dass war alles OK.
Was könnte es denn sonst sein ??
Geht es um den für MINI Mini Cooper S mit WR FACELIFT für 8999€ aus Köln?
Ehe du einen Mini für 8000€ von Privat kaufst, wo sicher mehr als 1500€ Reparaturen sofort anstehen, würde ich lieber für 10.000€ beim Händler kaufen.
Und das der Verkäufer dir so einen Druck mit der Entscheidung macht, ist für mich kein gutes Zeichen.
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2019
Wohnort: Bochum
Nee, Der Verkäufer ist total nett und 100% transparent

das Ding geht halt sonst in Zahlung. Die Chance ist ja da, das es mit nem Kettenspanner getan ist, das Risiko sind halt 1500 Euro, korrekt

Aber vielen Dank für den Tip, ich tendiere auch grad dazu es zu lassen. Aber für 10000 habe ich noch keinen vergleichbaren und vernünftigen gefunden..hab schon einige besichtigt ..
cubeteam schrieb:Geht es um den für MINI Mini Cooper S mit WR FACELIFT für 8999€ aus Köln?
Ehe du einen Mini für 8000€ von Privat kaufst, wo sicher mehr als 1500€ Reparaturen sofort anstehen, würde ich lieber für 10.000€ beim Händler kaufen.
Und das der Verkäufer dir so einen Druck mit der Entscheidung macht, ist für mich kein gutes Zeichen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2019, 22:07 von
kaiwerk.)
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2019
Wohnort: Bochum
Danke für den guten Hinweis!
Keine Späne / Verfärbung am Ölstab zu erkennen.
Ohne Deckel noch nicht laufen gelassen, was würde man merken?
Geräusch kommt von links (daher die Idee mit der Kette

)
Es war nur nach Kaltstart 2-3 Minuten da, dann weg.
Nach Probefahrt kam es wieder, nachdem der Motor im Leerlauf bisschen gestanden hatte...
Probefahrt war einwandfrei.
Bei starken Gasgeben im Stand und loslassen hat er schön aus dem Auspuff (typisch) geblubbert aber es war auch eine einzige „Fehlzündungs“ hinten raus zu hören.
Gruss
Kai
chevini schrieb:
Das ist niemals das typische Geräusch einer gelängten Kette. Das hört sich ganz anders an und ist ein drehzahlabhängiges Rasseln. Hier ist es ein metallisches Klackern/Schlagen. Es kann trotzdem mit der Kette in Verbindung stehen, klingt aber eher nach etwas Losem, Gebrochenen o. ä.. Mit einem neuen Kettenspanner dürfte es ziemlich sicher nicht getan sein.
Kann man das Geräusch nicht räumlich lokalisieren? Wie sieht das Öl (z. B. am Messstab) aus? Sind Späne im Öl oder metallische Verfärbungen oder ist es klar? Wie läuft er ohne Öleinfülldeckel, verändert sich das Geräusch?
Bis die genaue Ursache feststeht, würde ich den Mini so auf keinen Fall kaufen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2019, 22:08 von
kaiwerk.)
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Steuerkette ist aber auf der Beifahrerseite... links hinten ist die Hochdruckpumpe.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2019
Wohnort: Bochum
Ich meinte links wenn man vor geöffneter Motorhaube steht

also beifahrerseite
spg schrieb:Die Steuerkette ist aber auf der Beifahrerseite... links hinten ist die Hochdruckpumpe.
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
hatte auch schon eine gelängte Kette, woraufhin die Werkstatt den kompletten Austausch übernommen hat.
Eigentlich kann man das kaum überhören und hat auch einen eigenen Klang.
Man hört ganz deutlich, dass das Geräusch irgndwo hinter dem Handschuhfach kommen muss. Es ist ein metallisches Geräusch, welches auch etwas lauter wird, wenn man in den unteren Gängen langsam bis ca. 3000 dreht.
Also wer es hat, kann es meines Erachtens kaum verkennen.
Aber danke für den Tipp spg - dann lasse ich zumindest jedes Jahr beim Service oder Pickerl (Tüv) die Länge testen. Kostet nicht die Welt und man hat Gewissheit.
lg Twin
•