Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Nee, so hört es sich in meinem Fall wirklich nicht an.... (siehe Video oben)....also dann hat „meiner“ doch was anderes! [quote=Twin] Es ist ein metallisches Geräusch, welches auch etwas lauter wird, wenn man in den unteren Gängen langsam bis ca. 3000 dreht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2019, 12:57 von kaiwerk.)
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Wir haben vor kurzem einen R56 mit dem kleinen 1.4 N12 Motor als Zweitwagen gekauft.
Der Mini ist aus 2008 und hat 91.000km gelaufen.
Die Kette war ruhig, was mit ein Grund für den Kauf war.
Vorsichtshalber habe ich heute mal den Kettenspanner ausgetauscht.
So wie es aussieht, war es auch höchste Zeit.
Der Kolben hat in der Laufbuchse gefressen und diese praktisch komplett aus dem Spanner rausgezogen. Die Teile sind komplett verschweißt. Die Laufarbeit lief somit nur über die Aussenseite der Buchse und den Spanner selbst.
Tomelino schrieb:Der Kolben hat in der Laufbuchse gefressen und diese praktisch komplett aus dem Spanner rausgezogen. Die Teile sind komplett verschweißt. Die Laufarbeit lief somit nur über die Aussenseite der Buchse und den Spanner selbst.
Habe ich auch noch nicht gesehen...
Kann das bestätigen ! Hatte ebenfalls schon 2 mal bei N12 Cooper Motoren den zerlegten Spanner vorgefunden.
Der alte war auch wesentlich leichter als neue (Alu/Stahl)
N12 Motoren zwischen 2006 und 2010 würde ich zwingend überprüfen !
Beiträge: 152
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 19
Registriert seit: 24.03.2019
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Thalmässing
Ich hab ja jetzt 2 Clubman S gekauft, einer davon hat ein Steuerkettenproblem, Warnlampe ist an. /!\ 0.000
Gibt es von Euch erfahrungen, welchen Steuerkettensatz man nehmen sollte, oder andersrum welchen Hersteller besser nicht.
Marken die ich zur Auswahl hätte:
-Continental
-INA Schäffler
-Febi Bilstein
-FAI
-Marelli
Fai wird vom Verkäufer verwendet, ich persönlich würde zu INA tendieren.
Im Übrigen habe ich mir das Steuerkettenprüfgerät gekauft, der Montagesatz (gibt es bei ebay) kommt auch noch dazu.
Das einzigste Spezialwerkzeug das mir fehlt, ist der Halteschlüssel 119280 mit den 3 Bohrungen und der Haltewinkel 119630. (wenn einer die Maße für mich bereitstellen würde, kann ich das Teil bauen).
Ich glaube der Haltewinkel ist nicht so wichtig und könnte ggf durch etwas anderes ersetzt werden.
Brauche folgende Maße:
äußerer Durchmesser
innerer Durchmesser
Lochkreisdurchmesser der 3 Bohrungen
Bohrungsdurchmesser
Vielen Dank für Eure Antworten.
Woolie
2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.