14.01.2019, 09:30
saschkoppi schrieb:Mal kein KW Fahrwerk finde ich spannend! Kannst du genaueres zum V-Maxx sagen? Wie viel max. Tieferlegung ist möglich? Was hat's gekostet?
Was kann man zum V-Maxx sagen, hmm

Kosten: 362€ ein echter kampfpeis.
Verarbeitung ist in Ordnung macht nen guten Eindruck, es ist eine Montageanleitung beigefügt bei der alle Schritte gut erklärt sind. Dort wird auch beschrieben was an der Klimaleitung verlegt werden muss samt dazu nötigen Zubehör.
Es ist kein Edelstahl Fahrwerk, also im Winter pflegeintensiv. Kenne die Fahrwerke aus Mazda MX5 Zeiten und dort wurde es immer als gutes Einsteiger Fahrwerk gehandelt.
Definitiv wertiger als ein FK oder TA Technix Fahrwerk. Erfahrungsberichte werde ich liefern wenn es drin ist.
Verstellbereiche VA 40 - 70mm und HA 30 - 65mm.
Allerdings ist das irre führend, da im Gutachten ein deutlich niedrigeres Delta von 15mm angegeben ist. Somit dürfte der TÜV Bereich bei VA 40 - 55mm sein und HA 35 - 50mm.