Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
hat schonmal wer sowas versucht zu nutzen? Im Anhang sind 2 Bilder von einem Hersteller der Daten wie Öldruck sowie Wasser und Öltemperatur auslesen kann. Und das im Fahrzeugbetriebszustand.
Mich würde es jetzt nur interessieren ob Mini R56-59 diese Daten überhaupt freigeben und über das OBD ausgelesen werden kann.
Ich fand schon immer das Mini da viel zu wenig Informationen schon ab Werk freigibt. Wenn die Wassertemperatur z.b. Steigt merkt man das erst wenn der Kreislauf platzt. Eigentlich ein NoGo!!
Vielleicht wurde darüber schonmal diskutiert, habe nur leider nichts finden können!
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wassertemperatur geht. Was Öl angeht, da gibt es keinen Fühler und demnach einen errechneten (geschätzten oder was auch immer) Wert.
Ich nutze im Countryman aktuell ein Ultragauge, werde aber bald auf einen anderen OBD Reader, aus optischen Gründen, umsteigen.
Mehr dazu wenn er dann eingebaut ist.
Einen OBD Dongle mit der Torque App hatte ich auch schon in Verwendung. Funktioniert auch.
Beiträge: 139
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.08.2012
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Konz
Ich brauch eigentlich nur Wasser Temperatur.
Habe mir jetzt Pace One bestellt. Hat auch paar extra Funktionen und kostet „nur“ 90€.
Allerdings funktioniert das nur wenn man eine Mobile Internetverbindung hat. Die hat man ja im Regelfall.
Was den einen oder anderen stören könnte, ist das Pace fahrzeugbewegungen aufzeichnet und abspeichert. Sie beteuern zwar das sämtliche Datenschutzbestimmungen eingehalten werden, trotzdem sollte man das abwägen ob man das gut findet?!
Mir persönlich ist es egal...
Ein weiteres gutes Feature ist der automatische Notruf nach einem Unfall. Es kann ja sein das man dazu nicht mehr in der Lage ist...
Am besten ist glaube ich immernoch Scangauge, möchte mir aber nichts an die Amaturen basteln.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
ich benutze "Car Scanner" für IOS. zusammen mit nem billigen BT-OBD Dongle.
Über Kurzbefehl "Hey Siri, ich bin im auto", startet die App, verbindet sich mit dem Dongle und startet die Playlist
CAR Scanner kann auch konfiguriert werden, das man nur die anzeigen auf dem Bildschirm hat, die einen interessieren
Bei mir: Kühlmitteltemp, Drehmoment, Turbodruck, Tankinhalt, Bordspannung
Unterschätze nie einen MINI, denn er könnte geladen sein
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.