Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Hi Zusammen,
kann jemand etwas fundiertes zu einem Motorvergleich R55/56 mit 174 PS (N14) zu 184 PS (N18) sagen?
Gibt es wie offiziel von BMW angegebn neben einem geringerem Verbrauch auch einen besseren Durchzug im direkten Vergleich?
Ich frage jetzt nicht nach der Kettenspanner-lebens-erwatungs-frage da diese eh bei allen Motoren auftreten kann.
Was ist rein technisch betrachtet die "intelligentere" oder zu bevorzugende Motor-Variante?
Wurde neben Moror auch gleich Kupplung und andere Details geändert die als „Schwachstellen“ identifiziert wurden?
Danke schonmals für eure Erlebnisberichte.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Ich schreib ma meine Meinung wieso ich den N14 wollte und gekauft habe.
Keine komplizierte Motortechnik wie z.Bsp. die Valvetronic. Bringt in meinen Augen keinen Nennenswerten Vorteil für das, wie aufwendig diese Geschichte ist und wehe sie geht mal kaputt... hatte ma nen E46 Compact mit defekter Valvetronic.
Abgasnorm beim N14 ist (zumindest bei mir) nicht so streng mit Euro 4.
Der direkte Leistungsvergleich beider Motoren würde mich auch mal interessieren, denke aber nicht dass dieser Nennenswert ist...
Zum Verbrauchsvergleich könnte man ja mal Spritmonitor bedienen. Denke auch hier nicht, dass es großartige Unterschiede gibt.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Da ich alle beide hatte und auch noch in der Familie habe.
Der N18 läuft in allen Belangen besser, hat weniger Probleme mit Verkokung und den Kettenlängung, Sprit braucht er auch 0,2l/100km weniger.
Die kompliziertere Technik mit dem Valvetronic wird durch den Wegfall der Drosselklappe kompensiert.
Für mich ist der N18 der ideale Mini Motor für die Strasse.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Den folgenden Verstrahlten gefällt spgs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt spgs Beitrag
• woolie
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
(14.05.2019, 17:40)spg schrieb: Für mich ist der N18 der ideale Mini Motor für die Strasse.
Und der N14? Eher für die Strecke?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(14.05.2019, 20:35)chubv schrieb: (14.05.2019, 17:40)spg schrieb: Für mich ist der N18 der ideale Mini Motor für die Strasse.
Und der N14? Eher für die Strecke? 
Gemäss Experten kann man den N14 wegen der fehlenden Valvetronic höher drehen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ok. Man lernt nie aus.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(14.05.2019, 17:40)spg schrieb: Der N18 läuft in allen Belangen besser, hat weniger Probleme mit Verkokung und den Kettenlängung, Sprit braucht er auch 0,2l/100km weniger.
Die kompliziertere Technik mit dem Valvetronic wird durch den Wegfall der Drosselklappe kompensiert.
Für mich ist der N18 der ideale Mini Motor für die Strasse.
Die Drosselklappe (DK) hat der N18 nach wie vor. Fungiert nur als Notfall, aber ist nach wie vor da.
Und dass man die komplizierte Valvetronic mit ner weg fallenden DK kompensieren könnte finde ich nicht. Ne defekte DK tauscht man ohne großen Aufwand und finanziell hält sich´s auch im Rahmen.
Versuch ma ne Valvetronic sinnvoll instand zu setzen...

furchtbar! Sau teuer! Alles schon hinter mir.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(13.05.2019, 21:28)micha1011 schrieb: Wurde neben Moror auch gleich Kupplung und andere Details geändert die als „Schwachstellen“ identifiziert wurden?
Vor kurzem hatten wir das Kupplungsthema in einem anderen Thread. Da stand u.a. geschrieben, dass der N18 seinerzeit eine verbesserte Kupplung bekommen haben soll, und dass man diese im Austauschfall netterweise auch mit dem N14 verwenden kann. Diesen Thread wirst du bestimmt schnell finden, er wird irgendwo auf den ersten drei Seiten im Motorkapitel sein, weil es nicht lange her ist.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
danke schonmal für die Antworten,
# hinsichtlich Kupplung dachte ich mir schon das selbige Kompatibel sein könnte
# Getriebe sollte auch unverändert sein oder gibt es andere Erfahrungen?
# was den Motor angeht war ich mir nicht sicher ob die Weiterentwicklung haupsächlich der Einhaltung verschärfter Abgaswerte diente oder "Bugs" behoben bzw. verbessert wurden
# ob sich die Fahrleistungen unterscheiden wird schwierig sein da die Serienstreuung sich auch noch auswirkt
# kosmetische Änderungen im Innenraum/exterieur unterliegen eh dem persönlichen Geschmack
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Nur das gesamte Kupplungspaket (ZMS, Mitnehmerscheibe, Druckplatte) ist in sich zu verwenden da der Durchmesser der Mitnehmerscheibe grosser wurde d.h. alle 3 sind angepasst darauf.
Darum fahren viele die ein EMS im N18 fahren ein N14 Kupplungspaket weil es die erleichterten EMS vor allem für den N14 gibt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•