Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Muss mit meinem Schrauber Mal schauen. Was sind denn die üblichen Verdächtigen? Hinten ist so ein Flapp, Reifenspoiler...
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Die Radlaufverbreiterung aus Kunststoff hat innen normal so eine Kante, da schleift es gern. Oder am Teppich, wenn er nicht ganz stramm im Radhaus sitzt.
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Wenn ich höre Alltag und kein Track, aber mitunter sportliches Fahren: 205er Michelin PSS.
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Ich vergass, Krumm Stage 2. Deswegen Semis. Mit WR war es im Winter kein Spass. ?
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
(25.05.2019, 20:12)Schmittler schrieb: Wenn ich höre Alltag und kein Track, aber mitunter sportliches Fahren: 205er Michelin PSS.
Ich habe Michelin PS4 im Keller liegen vom Vorbesitzer. 205/45 R17. Aber nie aufgezogen.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
(25.05.2019, 19:59)Radical_53 schrieb: Die Radlaufverbreiterung aus Kunststoff hat innen normal so eine Kante, da schleift es gern. Oder am Teppich, wenn er nicht ganz stramm im Radhaus sitzt.
Ich schau Mal nach, wenn er wieder auf der Bühne ist.
Das Flap stört oder eher weniger?
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Normal nicht, es sei denn es ist sehr ausschweifend angebracht innen. Aber in der Ecke ist normal eine Engstelle, wo es dann gern schleift.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Hi all,
hat mittlerweile mal jemand Erfahrungen mit dem "neuen" Federal 595RS-PRO sammeln können?
Mein JCW braucht demnächst neue Schluffen und ich bin mir nicht sicher ob ich wieder den "alten" RS-R oder den neuen montieren lasse
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Bei den Touris gab es meine ich schon was dazu.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war er eher leiser und besser bei der Wasserverdrängung.
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
(01.07.2019, 17:11)kurare schrieb: Hi all,
hat mittlerweile mal jemand Erfahrungen mit dem "neuen" Federal 595RS-PRO sammeln können?
Mein JCW braucht demnächst neue Schluffen und ich bin mir nicht sicher ob ich wieder den "alten" RS-R oder den neuen montieren lasse 
Hi!
ich fahre den seit ca 2000km. 215/40/17
Ich habe keinen Vergleich zum RSR, daher weiß ich nicht in wie fern dir das hilft
Geräusch - leise wahrnehmbar, manchmal gar nicht. D.h. absolut kein störendes Abrollgeräusch
Trockengrip - phänomenal, wobei ich hier keine Vergleiche ausser zum Pzero ziehen kann. Ist jedenfalls ein deutlicher Unterschied. Es geht mehr, als ich mir zutraue.
Nässe: bin bisher 2x im Regen gefahren. Autobahn - Tempo 130 war kein Problem, auf der Landstraße ebenso wenig. Bin da dennoch vorsichtiger unterwegs. Die Nässeeigenschaften vom Pzero wird er aber nicht ganz schaffen.
Jedenfalls ist der für das Geld echt Top
lg Twin
Den folgenden Verstrahlten gefällt Twins Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Twins Beitrag
• chubv