Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
zur Serien schon sehr groß. Mehr Lautsprecher, Bassbox, Verstärker.
je nach Modell etwas verschieden. Leider finde ich jetzt keine genaue Aufschlüsselung.
Aber für "HiFi Speziallisten" sicher nichts nichts halbes und ganzes erfahrungsgemäß.
Auto HiFi Station ist da ein sicherlich guter Ansprechpartner aus dem Forum.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Raal schrieb:Wenn du Lautsprecher tauschen willst dann wie folgt
Front: Hertz ESK 163L.5
Heck: Hertz ECX 690.5
Piano0412 schrieb:Ich schau mir am Mittwoch einen schönen R55 mit HK an, den ich bei anhaltend guten Eindruck kaufen möchte. Die Türen werde ich auf jeden Fall dämmen lassen. Ich frage mich gerade, ob ich - wenn ich schon dabei bin - auch gleich die Lautsprecher tauschen soll 
Wie groß ist der Unterschied zur Serie?
Tut mir leid, ich glaube meine Frage war missverständlich ausgedrückt.
Was ich meinte: Wie groß ist der Unterschied zum Serien-HK (das in der Serie nur als Option verfügbar ist), wenn ich in einen Clubman mit HK zusätzlich zu einer Türdämmung o.g. Hertz Lautsprecher verbauen lasse.
Hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2014
Wohnort: Krefeld
Raal schrieb:Wenn du Lautsprecher tauschen willst dann wie folgt
Front: Hertz ESK 163L.5
Heck: Hertz ECX 690.5
Wie hoch ist geschätzt der Aufwand zum Tauschen?
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Es scheint, als wäre mein hinterer linker Lautsprecher oder der Kanal vom Verstärker gestört bzw. defekt.
Hat jemand einen guten Tipp, wie man das am besten prüft?
Je nachdem, was da nun kaputt ist, überlege ich es gleich mit einem Upgrade zu verbinden.
•
Beiträge: 3.395
Themen: 188
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2002
Wohnort: Lemgo
Hi ......
Mit einfachen Mitteln z.B. durch tausch der Komponenten ist es zwar möglich den Fehler zu lokalisieren .... dieses kann aber zu Folge haben das auch das neue Bauteil in Rauch aufgeht
In der Regel ist es allerdings immer die Endstufe
So ist es in der Tat besser gleich auf ein komplettes Upgrade zu setzen
Bei uns gibt es dann wieder 2 bis 4 Jahre Garantie auf die Anlage ( je nach Bauteil )
Mit freundlichen Grüßen Ralf Dierkes
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Ich frage halt unter anderem deshalb, weil es wohl keine Sache von 5 Minuten ist an die hinteren Lautsprecher zu kommen.
Bei einem 5er hatte ich mal einen kaputten Kanal, wo dann der Verstärker entsprechend repariert wurde.
Gibt es sinnvolle Plug&Play Upgrades, die sich nahtlos einreihen?
Das Auto war ursprünglich für ein Update bei BMW, um das (bis dahin nur einmal aufgetretene) Proböem mit jenem Kanal (Lautsprecher hat gepulst und die restliche Wiedergabe unterbrochen) zu beheben.
•
Beiträge: 3.395
Themen: 188
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2002
Wohnort: Lemgo
Hi ....
Ja klarer Fall ... wenn der Lautsprecher gepulst hat .... ist es die Endstufe die den Geist aufgibt und unter Umständen auch die Ls schlachtet
Sinnvolle Upgrades gibt es .... sie sind aber nicht Plug&Play
Es gibt zwei Möglichkeiten .... bei beiden kannst du den Einbau selbst erledigen
ab der Option DSP Endstufe sollte diese von einem Fachkundigen einstellt werden
mit freundlichen Grüßen Ralf Dierkes
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Dank eines sehr netten Gesprächs bin ich fachlich schon mal ein gutes Stück weiter, in der Frage selbst jedoch noch immer unschlüssig.
Ich habe heute mal den Verstärker ausgebaut und dabei gesehen, daß dieser schon einmal gewechselt wurde. Neulich hatte er gemuckt & war nach einem Software-Update erstmal wieder in der Reihe, bis er jetzt ganz ausfiel.
Hat jemand zufällig schon mal versucht, ob das Problem was mit Hitze zu tun hat? Hab das Ding heute mal aufgeschraubt und die Wärmeleitmittel waren weder besonders gut gemacht, noch waren sie noch so flexibel und feucht wie sie es für ihre Funktion sein müssen.
Da der Auspuff ohnehin so laut ist weiß ich noch nicht, ob ich mir den Spaß geben möchte den ganzen Innenraum zu zerpflücken. Noch dümmer wäre natürlich, einen neuen Gebrauchten zu kaufen und den nach kurzer Zeit wieder zu verlieren...
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2017
Wohnort: Wien
Gibt es schon eine Alternative zu den Hertz Lautsprechern? da dieser thread schon ein bisschen alt ist, gibt es sicher schon aktuellere/bessere Lautsprecher am Markt welchen man einbauen könnte oder?
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Mittlerweile habe ich wohl auch herausgefunden, warum mir der Klang de H/K nie wirklich zugesagt hat.
Hinten links sind beide Lautsprecher defekt, in der rechten Tür der Mitteltöner. Verstärker habe ich mal einen Austausch getestet, da blieb das Ergebnis gleich -> scheint also noch ok zu sein.
Ich möchte jetzt auf jeden Fall sämtliche Lautsprecher vorn tauschen. Hinten wird man vermutlich für vernünftige Bässe weiterhin nutzen müssen?
Falls man einen DSP nutzen möchte, kann man hier mehrere Profile abspeichern? Z.B. volles Auto, nur Fahrer, Rücksitze umgelegt etc?
Habe ich es hier richtig mitbekommen, daß man außer den Türen nichts "zwingend" dämmen muß?
PS: Für BMWs desselben Alters gibt es komplette Plug&Play Systeme in verschiedenen Qualitäten. Falls es etwas Ähnliches beim Mini so nicht gibt, kann man wenigstens (sinnvoll!) die Verkabelung weiter nutzen oder so ggf. die Qualität weiter steigern?
PPS: Abseits der CD, wie sieht aktuell die hochwertigste Art der Zuspielung aus die das System mitmacht? Spotify über Bluetooth ist bequem, ich wage aber zu bezweifeln daß die Qualität für ein hochwertiges System sinnvoll ist?
•