Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Hallo Mini Freunde,
ich möchte meine mittlerweile fast 11 Jahre alte Autobatterie aus meinem Mini Cooper S R56 mit Workskit Bj 2009 wechseln da die Spannung mittlerweile so gering ist, das nicht mal mehr der Bordlüfter funktioniert.
Wäre diese Batterie die richtige? :
https://www.amazon.de/Varta-Start-Stopp-...elId=19862
danke schon mal im Vorraus
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Sollte passen
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=61_2186
Bitte die Batterie unbedingt nach dem Einbau im Fahrzeug registrieren !!!
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
(06.01.2020, 17:05)Doomi schrieb: Hallo Mini Freunde,
ich möchte meine mittlerweile fast 11 Jahre alte Autobatterie aus meinem Mini Cooper S R56 mit Workskit Bj 2009 wechseln da die Spannung mittlerweile so gering ist, das nicht mal mehr der Bordlüfter funktioniert.
Wäre diese Batterie die richtige? :
https://www.amazon.de/Varta-Start-Stopp-...elId=19862
danke schon mal im Vorraus
Hast du denn ne Start-Stop Automatik?
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(06.01.2020, 21:17)kurare schrieb: Hast du denn ne Start-Stop Automatik?
die Frage muß zusätzlich auf das Vorhandensein eines IBS (Intelligenter Batteriesensor) erweitert werden, also ein kleines Teil am Kabel zu der Batterie-Masse-Klemme, aus/zu der noch ein dünnes Kabel führt.
Es gibt angeblich einen kurzen Bauzeitraum, wo der IBS samt zugehöriger Bordelektronik etc. schon verbaut wurde, der MINI aber noch nicht mit Start-Stop-Automatik ausgerüstet war.
Bei IBS alleine muß die neue Batterie - es muß keine AGM sein - registriert werden,
bei Start-Stop-Automatik (hat immer den IBS) ist eine (i.d.R. teurere) AGM Batterie notwendig, und ebenfalls die Registrierung.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die r56 n14 CooperS hatten ab BJ 2008 SSA Serie.
Und ja, den IBS hatten sie damit auch.
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Hallöchen, vielen Dank an euch für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte gestern keine Zeit mehr zu antworten. Start Stopp Automatik: ja ich hab ne Start Stopp Automatik. Zur Frage mit dem IBS: ich habe da speziell nicht nachgeschaut, ob so ein Kabel mit verbaut ist. Allerdings ist die von mir verlinkte Batterie ja eine AGM Batterie und somit sollte es ja dann in jedem Fall passen. Das mit dem Registrieren habe ich auch schon gehört. BMW selbst wollte dafür und für die originale Batterie komplett über 500 Euro haben. Das fand ich sehr teuer.
Ich denke mal, die Registrierung können freie Werkstätten auch in genau der gleichen Weise machen oder? Ich wollte die neue Batterie selbst bestellen und diese dann durch eine Werkstatt mitsamt Registrierung einbauen lassen.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Batterie die Du oben verlinkt hast passt schon.
Registrieren ATU oder Bosch-Dienst oder viele freie Werkstätten...oder selbermachen mit Carly oder Bimmercode. Das kostet zwar, aber man kann viel damit selber machen und Fehler auslesen, das spart dann langfristig viel Geld
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Danke euch ersteinmal. Ich frage mal meine Werkstatt hier vor Ort ob die eine Registrierung machen. Ich hab die Batterie jetzt mal bestellt. Der Preis von 117 Euro inkl. Versand schaut schonmal gut aus ( keine 400 Euro

)
•
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
So, liebe Minifreunde, die neue Batterie ist eingebaut. Meine Werkstatt hat für den Einbau und die Registrierung 25 Euro verlangt. Damit habe ich insgesamt 142 Euro bezahlt. Das ist ein absolut fairer Preis und glatt 400 Euro weniger als BMW es verlangt.
Als ich gefragt habe, was bei der Registrierung gemacht wurde, hat mir der Meister gesagt, das man im Steuergerät lediglich die Nummer, welche auf der Batterie steht eintragen muss. Sonst muss man da nicht viel machen.
Jetzt meine Frage: Ist das der korrekte Vorgang?
Warum ich frage: Meine Lüftung im Auto funktioniert nach dem Einbau immer noch nicht. Diese ist vor ein paar Wochen einfach über Nacht ausgefallen und ich habe es auf die Batterie geschoben, welche genau zum gleichen Zeitpunt ein Warnsignal im Display ausgegeben hatte. Jetzt wäre die Frage, ob die Batterie erst einmal durch eine lange Autobahnfahrt ordentlich aufgeladen werden muss oder ob sich doch jemand mal die Lüftung selbst anschauen sollte. Die Sicherung jedenfalls ist noch intakt. Da habe ich schon nachgeschaut. Oder kann es sein, das man noch irgendwelche Fehler im Steuergerät dafür löschen muss, nachdem die neue Batterie eingebaut wurde?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(06.01.2020, 21:36)alfshumway schrieb: (06.01.2020, 21:17)kurare schrieb: Hast du denn ne Start-Stop Automatik?
die Frage muß zusätzlich auf das Vorhandensein eines IBS (Intelligenter Batteriesensor) erweitert werden, also ein kleines Teil am Kabel zu der Batterie-Masse-Klemme, aus/zu der noch ein dünnes Kabel führt.
Es gibt angeblich einen kurzen Bauzeitraum, wo der IBS samt zugehöriger Bordelektronik etc. schon verbaut wurde, der MINI aber noch nicht mit Start-Stop-Automatik ausgerüstet war.
Bei IBS alleine muß die neue Batterie - es muß keine AGM sein - registriert werden,
bei Start-Stop-Automatik (hat immer den IBS) ist eine (i.d.R. teurere) AGM Batterie notwendig, und ebenfalls die Registrierung.
Plus bei dein Automatik Autos... - mein 2012 N18 R55 hat IBS aber keine SSA, aber AGM Batterie.
Bei der Registrierung wird die Anzahl der Ladezyklen auf 0 gesetzt, kann man mit dem Carly-App selber machen.
Eine Batterie-Nummer wird da nicht angegeben nur die Kapazität - z.b. 70ah - wahrscheinlich meinte er dies.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•