Beiträge: 10
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2017
Wohnort: Eybach
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren einen R55 cooper S. Nun überlege ich eventl. auf einen Works R55 umzusteigen...
Wer von Euch könnte mir eine Probefahrt (in der Nähe von Geislingen/Steige) ermöglichen? Mir langt auch nur ein Mitfahren, ohne selber am Steuer zu sitzen. Mich interessiert hauptsächlich der Federungskomfort in diesem Auto. Ich habe in meinem Fahrzeug ein serienmäßiges Sportfahrwerk drinne, fahre aber auf 16 Zoll mit NonRF Reifen damit es nicht so hart ist. Hatte nach dem Kauf umgestellt, da waren vorher noch 17 zoll auf Rf-Reifen - das war schrecklich hart. Desweiteren interessiert mich wie viel die ca 30 MehrPS ausmachen.
Gruß Wolfram
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(03.02.2020, 08:51)Hydropneumat schrieb: Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren einen R55 cooper S. Nun überlege ich eventl. auf einen Works R55 umzusteigen...
Wer von Euch könnte mir eine Probefahrt (in der Nähe von Geislingen/Steige) ermöglichen? Mir langt auch nur ein Mitfahren, ohne selber am Steuer zu sitzen. Mich interessiert hauptsächlich der Federungskomfort in diesem Auto. Ich habe in meinem Fahrzeug ein serienmäßiges Sportfahrwerk drinne, fahre aber auf 16 Zoll mit NonRF Reifen damit es nicht so hart ist. Hatte nach dem Kauf umgestellt, da waren vorher noch 17 zoll auf Rf-Reifen - das war schrecklich hart. Desweiteren interessiert mich wie viel die ca 30 MehrPS ausmachen.
Gruß Wolfram
Grundsätzlich ist eine Probefahrt ja gut. Allerdings behaupte ich mal das du die in diesem Fall sparen kannst.
a) Leistungstechnisch wird der JCW alles etwas besser können als der S. Beschleunigen, bremsen. u.s.w. evtl. optimierst du deinen verbrauch weil der JCW durch dieses "bessere" Fahrgefühl dir schon früher Leistung bietet als gewohnt. ( ich weiß schwer zu verstehen)
b) Fahrwerk wird sich so verhalten wie du es jetzt schon kennst. also je nach dem was verbaut wurde, ist.
Das übrige Fahrverhakten eines Clubman kennst du ja.
Am ende die Frage was man findet, hier ist der Markt ja leider überschaubar.
wünsche dir viel Erfolg.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, spricht ja nix gegen einen Test mit dem "Popometer".
Die Alternative mit 16" Rädern geht ja beim JCW nicht, 17"er sind Minimum und haben damit auch einen niedrigeren Querschnitt. Non-RFT geht aber auch da.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•