Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Ja, hatte ich auch gedacht.
Ich hab aber nur einen Kompressionnsmesser Motometer mit den schreibkarten.
Der hat nur Gummi Stöpsel.
Und einen mit Manometer den ich geliehen habe hat kein passendes gewinde.
Dann hätte ich es mit dem Schlauch machen können.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Nee, der Motor läuft dabei ja nicht.
Das Carbon-x1 wird eingesprüht.
Das wird dann wie Rasierschaum.
20min. Einwirken lassen und dann
Carbon-x2 drüber.
Dann hat man eine schwarze Suppe die saugt man ab.
Das hab ich fünf mal gemacht und die Ventile sehen aus wie neu.
Und am Brennraum auch.
Dafür ist das Zeug eigentlich.
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
So jetzt ein status report.
Ich hab über Nacht noch mal die Brennräume eingeweicht mit dem besagten Reiniger.
Alles trocken gelegt.
Aus Stoffstreifen Dochte gebaut und reingehängt.
Kompression gemessen.
Aber immer noch nicht so toll.
9-10bar aber immer hin.
Start versuch und nichts.
Also INPA TOOL32 und ista raus gekramt.
Nichts, alles sauber.
Im internet auch nichts gefunden.
Dann auf BMW Seiten gelesen das es denen ab und an zu Problemen nach Batterie Wechsel kommt.
Fehler 144 manipulationsschutz CAS.
DIESEN FEHLER HATTE ICH ABER NICHT IM FEHLERSPEICHER!
Ich habe aber diesen Punkt mal durchgeführt und das CAS neu initialisiert.
Danach kamm der Start versuch.
Und siehe da, so gut ist der Mini noch nie angesprungen.
Hast du eventuell Fotos von den Ventilen vorher/nachher gemacht? Bin jetzt auch am überlegen ob ich eine Ventilreinigung machen soll, allerdings Kostenpunkt in Österreich ~500-700 Euro. In den Ami Foren gibt's ja einige die sich das z.B. Walnut Blasting mit einem billigen Sandstrahlgerät selbst machen, den Adapter zum Absaugen gibt's als Ersatzteil zu kaufen...
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Mit den Walnussschalen und der Sandstrahlpistole hatte ich auch als erstes versucht.
Mit meiner Saugrohr Strahl Pistole hatte es nicht geklappt.
Damit bin ich nicht nah genug an die Ventile gekommen.
Da hatte sich dann zuviel Granulat auf den Ventilen angesammelt.
Die waren aber auch ölschmierig und klebrig.
Absaugadapter kann man auch selbst bauen.
40er ht Rohr und Heißluftfohn.
Das passt genau rein.
Und der Schlauch vom Bausauger passt in das Ht Rohr.
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Also, wenn zu viel vom Zeug in Zylinder sich sammelt, man konnte zum Schluss ein paar mal leer der Motor drehen?
Dann kommt das Zeug raus von der Zündkerzen Aufnahmen, oder?
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Also das soll laut Anleitung so gehen.
Ich persönlich hab das mit einer großen Spritze und einer kleinen Schlauch gemacht.
Dann noch mal Stoffstreifen zu den Zündkerzenlöchern rein gehängt und es war trocken.
Ich wollte die Sauerei vermeiden.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.