Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hat hier jemand sein (Blech-)Dach seines Minis mit Panoramadach folieren lassen? Um Missverständnisse zu vermeiden, das Dach selbst soll foliert werden, nicht das Panoramadach (das könnte man ebenfalls, ist weniger ein Problem und ein anderes Thema).
Wie geht man am besten vor? Zuerst die umlaufenden Dichtungen des Panoramadachs entfernen? Geht das überhaupt und ist es sinnvoll? Und habt ihr die Dachantenne ausgebaut? Letzteres ist zumindest an Minis ohne Pannendach nicht wirklich schwer. Mit "Moonroof" muss vermutlich erst der Kunststoffrahmen am Himmel entfernt werden, aber ich denke, das bekomme ich hin.
Ich habe zumindest vor, die Dachleisten und die Antenne zu entfernen, aber ich stelle mir das Panoramadach als die bei weitem größere Herausforderung vor. Notfalls kann halt nur bis zur Kante foliert werden, aber ideal ist das nicht.
Ich bin vermutlich nicht der Erste mit diesem Vorhaben. Von daher hoffe ich auf ein paar Erfahrungen und Tipps.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn Du die Ware bei einem Folierer kaufst und selbst folieren möchtest, könntest Du ihn trotzdem nach seinen Erfahrungen / Einschätzungen zum Thema fragen, vielleicht gibt er Dir Hinweise.
Gibst Du es dort in Auftrag, solltest Du auch nach seiner Vorgehensweise fragen und Für und Wider der Dichtungsdemontage besprechen.
Ob das so ohne weiteres geht ohne eine Neue anzubringen weiß ich nicht. Die Dichtung auf die Folierung zu kleben - ist das dauerhaft haltbar? Schiebt es die Folie mitsamt der Dichtung beim Anheben des Glasdaches im Lauf der Zeit nach oben bzw. könnte sich die Folie lockern?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Stefan, ich weiß nicht ob ich es selbst könnte. Streifen auf die Haube kleben bekomme ich hin, aber so ein Dach mit Glasdach und Antenne und auch wegen der Dimensionen, das ist mir zu heftig. Klar, ich werde mal zwei oder drei Läden anfahren, aber ich bin ein Freund davon, etwas Vorarbeit selbst zu erledigen. Dann wird es ordentlich und ggf. bleibt so auch Pfusch nicht unbemerkt.
Danke für deine Bilder, Markus. Es ist für mich nicht zweifelsfrei zu erkennen, aber es sieht ganz so aus als sei die Folie "um die Kanten gelegt", denn ich sehe da keine Schnittkante. Auf jeden Fall sieht es richtig richtig gut aus!
Die Frage bleibt, ob die Dichtungen überhaupt demontierbar sind. Ich hoffe es. Sonst müsste man ja ganze Panoelemente tauschen, wenn man eigentlich nur eine defekte Dichtung ersetzen möchte.
Danke schön ,
Hab gerade noch mal geschaut ,
es ist nicht um die Kante ... entweder hat der Folierer ein spezielles Werkzeug mit dem er die Folie unterschiebt
aber dann hätte der Druck nicht so gepasst ,, da wirst du bei einem Folierer nachfragen müssen
schönen Sonntag noch
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
die Dichtung bleibt drin. Wenn das ganze Dach geklebt ist schneiden wir das auf der Dichtung, so das ca. 2 mm stehen bleibt. Das legen wir dann unter die Dichtung.
Werkzeuge dafür sind ein spezielles Plastikteil und ein Zahnarztwerkzeug. ( kann gerne mal Bilder posten)
Die Folie wird dabei nur angeritzt und nicht durchgeschnitten, so das die Dichtung nicht beschädigt wird. Ist nicht so einfach.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Der Kollege mit dem Druck hat die Messerklinge wohl zwischen Dach und Dichtung geführt. Sieht man an dem Bild. Das kann man machen wenn das Dach eh schwarz ist. Dann sieht man das nicht. Sonst können Blitzer entstehen und es sieht so aus wie auf dem Bild.
(17.05.2020, 20:22)Worksaholic schrieb: die Dichtung bleibt drin. Wenn das ganze Dach geklebt ist schneiden wir das auf der Dichtung, so das ca. 2 mm stehen bleibt. Das legen wir dann unter die Dichtung.
Werkzeuge dafür sind ein spezielles Plastikteil und ein Zahnarztwerkzeug. ( kann gerne mal Bilder posten)
Die Folie wird dabei nur angeritzt und nicht durchgeschnitten, so das die Dichtung nicht beschädigt wird. Ist nicht so einfach.
Danke Christian, ich hatte gehofft, dass du dich zum Thema äußerst. Die 2 mm stehenzulassen und reinzulegen klingt nach 'ner verdammt guten Idee - absolut plausibel.
(17.05.2020, 20:24)alfshumway schrieb: Ich hab mal etwas im ETK gestöbert, bei der Bildtafel mit den Teilen des PADA ist keine Dichtung ersichtlich bzw. aufgelistet.
In möglicherweise artverwandten Bildtafeln von Exterieur- oder Verkleidungsteilen ist mir auch nichts aufgefallen.
Wer hat die PADA-Kassette schon mal demontiert und kann dazu berichten?
Eigentlich ist ECS sonst fast immer eine ganz gute Bildquelle, aber leider fehlen dieses Mal die entscheidenden Teile:
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.