Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		Moin zusammen,  kennt jemand eine gute, bezahlbare Alternative zum originalen Windschott für den R 57 ? Ich habe das Stoffding von "airstoper" eine Weile probiert, war aber auch nur eine Notlösung, weil es zum Schluß ständig zwischen den Sitzen geflattert hatte.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.358
	Themen: 216
	Gefällt mir erhalten: 350 in 299 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 101
	Registriert seit: 19.02.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Originale gibt es bei ebay Kleinanzeigen ab 120,-€ mit und ohne Tasche 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		 (31.05.2020, 17:33)Schrauber schrieb:  Originale gibt es bei ebay Kleinanzeigen ab 120,-€ mit und ohne Tasche 
das originale liegt im Keller.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Wozu dann die Alternative?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		 (31.05.2020, 22:49)chubv schrieb:  Wozu dann die Alternative?
Weil mich die vertikale Abdeckung über den Sitzen nervt.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		Zurück zur Frage..........
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
	Registriert seit: 28.05.2011
	
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
		
	
 
	
	
		Ich habe noch keine „Alternative“ zum originalen bzw. Zubehörwindschott gesehen.
Wie soll das denn auch befestigt werden?
Das orig. Mini Windschott hält dafür sogar bei 245 km/h (komplett offen, Seitenscheiben hoch) ohne zu murren  
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		Dieses wäre vielleicht eine Alternative :
https://www.auco.de/de/glas-windschott-m...ooper.html
Hat damit jemand persönliche Erfahrung ?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •