Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		 (14.05.2017, 14:42)cubeteam schrieb:  Kann man den nicht entfernen?
Das würde mich auch interessieren. Diese "Handyladeschale" kann ich überhaupt nicht brauchen , ohne die hätte ich doch viel mehr Stauraum. Aber ohne Scherz, wie bekommt man die Schale ausgebaut.
Zur Armlehnenerhöhung : Wie haben 2 verschieden grosse Kissen zur Erhöhung.  
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 353
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 15.05.2016
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		 (31.05.2020, 16:48)heini schrieb:  Diese "Handyladeschale" kann ich überhaupt nicht brauchen , ohne die hätte ich doch viel mehr Stauraum. Aber ohne Scherz, wie bekommt man die Schale ausgebaut.
Bei meinem ist da nur eine simple Gummischale (keine Handyhalterung) drin, die man von innen einfach und ohne Werkzeug abhebt (Nummer 4 im Link)
https://www.realoem.com/bmw/enUS/showpar...Id=51_6289
Kann mir nicht vorstellen, dass bis auf diese Einlagen und die Kabelführung bei den Mittelarmlehnen mit Handyaufladung etwas anders ist. 
Hier die Anleitung für die Handyschale:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-c...ne/PlfIXXe
 (31.05.2020, 16:48)heini schrieb:  Zur Armlehnenerhöhung : Wie haben 2 verschieden grosse Kissen zur Erhöhung.  
Für die Mittelarmlehne vom Werk? Hast Du Fotos, bzw. Teilenummern?
	
 
	
	
Georgios
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.02.2020
	
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
		
	
 
	
	
		Hallo, für die Mittelarmlehne habe ich kein Bestell Nr., die habe ich einfach bei der ebay unter "Auto und Motoradteile" beim Mini- Tuningteile bestellt in Ledrausführung,
ist höhereinstellbar und ganz abklappbar und hat einen größen Fach, der ausklappbar ist und passt in den hinteren Getränkehalter (1 Schraube Befestigung),
der Preis war ca 54 €,-, ist super man kann sich bei der Fahrt gut anlehnen und zum anschnallen kan man die Mittelarmlehne komplett hochklappen !
Jan
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 353
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 15.05.2016
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		 (31.05.2020, 18:31)Discoverfun schrieb:  Hallo, für die Mittelarmlehne habe ich kein Bestell Nr., die habe ich einfach bei der ebay unter "Auto und Motoradteile" beim Mini- Tuningteile bestellt in Ledrausführung,
ist höhereinstellbar und ganz abklappbar und hat einen größen Fach, der ausklappbar ist und passt in den hinteren Getränkehalter (1 Schraube Befestigung),
der Preis war ca 54 €,-, ist super man kann sich bei der Fahrt gut anlehnen und zum anschnallen kan man die Mittelarmlehne komplett hochklappen !
Jan
Meine Frage war nicht präzise genug: Ich meinte die "Kissen", die Heini in seinem Post erwähnt hat, nicht die Mittelarmlehne selbst (mein Mini hat sie schon vom Werk verbaut).
	
 
	
	
Georgios
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		 (31.05.2020, 18:35)giorgos schrieb:   (31.05.2020, 18:31)Discoverfun schrieb:  Hallo, für die Mittelarmlehne habe ich kein Bestell Nr., die habe ich einfach bei der ebay unter "Auto und Motoradteile" beim Mini- Tuningteile bestellt in Ledrausführung,
ist höhereinstellbar und ganz abklappbar und hat einen größen Fach, der ausklappbar ist und passt in den hinteren Getränkehalter (1 Schraube Befestigung),
der Preis war ca 54 €,-, ist super man kann sich bei der Fahrt gut anlehnen und zum anschnallen kan man die Mittelarmlehne komplett hochklappen !
Jan
Meine Frage war nicht präzise genug: Ich meinte die "Kissen", die Heini in seinem Post erwähnt hat, nicht die Mittelarmlehne selbst (mein Mini hat sie schon vom Werk verbaut).
Es handelt sich um normale Sofakissen !
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		Nochmal zu der Ladeschale : Welche Telefone passen denn da rein ? Mein Smartphone z.B. nicht.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Ich glaub es gab verschiedene Ladeschalen mit entspr. unterschiedlichen Steckverbindungen für die jeweiligen Hersteller/Modelle. Und "damals" ging der Trend zu kleinen Handygehäusen.
Ich kann mir vorstellen, daß die neuen Handy's schneller auftauchten und wechselten als Ladeschalen produziert wurden. Stell ich mir unrentabel vor. Mit den Smartphone wurde dies wahrscheinlich noch schlechter.
Wenn es noch welche gibt, müssten die im ETK oder Zubehör z.B. bei Leebmann24.de zu finden sein.
Vielleicht gibt es auch entsprechende Themen im Unterhaltungsbereich.
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		Sog. Snap-In-Adapter gibt's nach wie vor, und zwar um die Verwirrung zu steigern in unterschiedlichen Leistungsstufen (von Basic bis Media), aber eben nur für ältere Samsung, Nokia und Eifons und halt nicht ganz günstig.
https://www.baum-bmwshop24.de/snap-in-ad...r&first=33
Für andere Androide existiert auch noch ein Universaladapter:
https://www.baum-bmwshop24.de/snap-in-ad...-original/
Ich habe mich entschlossen das Adapterthema für mich abzuhaken, auch wenn ich so leider auf die Außenantenne verzichten muss. Zeitgemäß ist drahloses Laden und eine drahtlose Koppelung an die Dachantenne, aber es ist in einem R56 leider nicht ganz so einfach umzusetzen. Kleiner Vorteil des Anstöpselnmüssens über einen BMW-USB-Ladestecker: Er lädt drei- bis viermal fixer als es  üblw. drahtlos möglich ist.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2014
	
Wohnort: BRD
		
	
 
	
	
		Macht auch keinen Sinn. Aber muß ich wirklich die Armlehne ausbauen um die Ladeschale zu entfernen ???
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		Nur wenn du die Grundplatten/Kabelageeinheit beschädigungsfrei herausbekommen möchtest, was durchaus sinnvoll sein kann, um sie später ggf. wieder einbauen oder bei Ebay verkaufen zu können. Zerschnittene Kabel machen den Kram wertlos.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •