Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.06.2020
MINI: R55
Wohnort: NRW
Guten Tag, ich fahre einen Mini Clubman R55 bj 2008 1.6L 120 PS Benziner.
Hat jemand schon bei dem Model die Wasserpumpe gewechselt und weiß was alles abgebaut werden muss?
Was sich eventuell lohnt direkt mit zu wechseln?
Eventuell eine grobe Anleitung was ab sollte und wo man am besten anfangen sollte?
Grüße ?
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.06.2020
MINI: R55
Wohnort: NRW
Danke, schaue es mir zuhause genauer an.
Kann man es zu 2 in einer Garage machen, oder ist eine Hebebühne oder spezial Werkzeug notwendig?

Zahnriemen wird nicht gelöst oder?
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Spezialwerkzeug ist bei der Reibrad De-/Montage angegeben.
Das Kühlmittel muss aufgefangen und entsorgt werden, eine Auffangwanne sollte vorhanden sein.
Wenn Du auf dem Fußboden rumkrauchen willst, geht es auch ohne Hebebühne.
Der Motor hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette.
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.06.2020
MINI: R55
Wohnort: NRW
Zum auffangen und entsorgen habe ich alles da, das spezial Werkzeug werde ich mir dann ausleihen. (:
Der Zahnriemen muss nicht angefasst werden oder?
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Ich würde das Wasserrohr von der Pumpe zum Thermostat mit tauschen da es mit Sicherheit mehr als Bombenfest in der WaPu steckt und nochmals wirst du nicht mehr so leicht ran kommen
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
micha1011 schrieb:Ich würde das Wasserrohr von der Pumpe zum Thermostat mit tauschen da es mit Sicherheit mehr als Bombenfest in der WaPu steckt und nochmals wirst du nicht mehr so leicht ran kommen
Das Wasserrohr hat keine Verbindung mit der Pumpe. Aber die Pumpe kriegt man nicht raus ohne den Motor abzusenken. Jedenfalls nicht beim N16 122Ps Facelift. ist ne total Kackarbeit. Ich habs hinter mir
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Hier handelt es sich um den N12 120 PS Motor und das Kühlmittelrohr geht auf den Motor geblickt vom Thermostat zur Wasserpumpe hinter dem Motor von rechts nach links
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-c...es/Him8vzf
Auf dem Bild das ausgegraute Rohr geht vom Thermostat zur WaPu
https://www.leebmann24.de/thermostatgeha...74895.html
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
lore8 schrieb:micha1011 schrieb:Ich würde das Wasserrohr von der Pumpe zum Thermostat mit tauschen da es mit Sicherheit mehr als Bombenfest in der WaPu steckt und nochmals wirst du nicht mehr so leicht ran kommen
Das Wasserrohr hat keine Verbindung mit der Pumpe. Aber die Pumpe kriegt man nicht raus ohne den Motor abzusenken. Jedenfalls nicht beim N16 122Ps Facelift. ist ne total Kackarbeit. Ich habs hinter mir. Ne gynäkologische Ausbildung ist vorteilhaft 
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.06.2020
MINI: R55
Wohnort: NRW
Ich habe den N12 Motor,
habt ihr noch paar schritte wie ich vorgehen soll?
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-c...ve/FwG1hwM
bei dem Links ist nur ein Bild , viel weiter bringt mich das leider nicht :X
•