Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Hier ist ein Anwendungsvideo von dem Zeug.
Für die, die es interessiert.
https://youtu.be/03mxehAjLdc
Beiträge: 46
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 19.09.2018
Wohnort: Linz
Sehr interessant. Wieviel Durchgänge hast du da jeweils gemacht? Und wieviel Stück von dem Zeug braucht man?
•
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Ich hatte zuerst, soweit ich dran gekommen bin
Mit einem Holzspachtel abgekratzt und ausgesagt.
Dann hatte ich nach Anleitung eingesprüht.
20min Einwirken lassen. Dann die zweite Dose drüber gesprüht 5min. Einwirken lassen.
Danach etwas mit einem Pinsel gerührt und abgesaugt.
Dieses hatte ich fünfmal gemacht.
Im Zylinder auch fünf mal gleich mit gemacht.
Dann hatte ich ja die Probleme das ich keine Kompression mehr hatte.
Dann hatte ich die erste Komponente X1 über Nacht noch mal Einwirken lassen.
Am nächsten Morgen dann X2 drüber und abgesaugt.
Die Ventile hatte ich dann nach und nach auf Öffnung gestellt und mit dem X2 Sauer gespült.
Anschließend noch zwei mal Brennraum.
Nach all diesen Durchgängen war das Set dann leer.
Also 1Dose X1 und eine Dose X2.
Sehr ergiebig.
Evtl. Die Einwirkzeit verlängern
•
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 23.04.2020
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Frankfurt am Main
Hast du das Carbon x absauggerät genutzt oder etwas anderes ?
MfG Fabio
•
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Ich hab eine 200ml Spritze mit 30cm Schlauch verwendet.
Die passt auch über den Schlauch vom Bausauger.
Der muss halt nach der Aktion gereinigt werden.
Das Abdauggerät das zu dem Carbon-x angeboten wird gibt es auch bei A****** oder E****** für kleines Geld aus China.
Spritzen hab ich halt für Bremsflüssigkeit abzusagen oder auffüllen.
Ist eine saubere Sache.
Und die große benutze ich um Öl ins Getriebe oder Differential im eingebauten Zustand zubekommen.
•
Beiträge: 46
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 19.09.2018
Wohnort: Linz
hab jetzt nächstes Wochenende das selbe vor wie du, nachdem ein Walnut Blasting in Österreich einfach zu überteuert ist. Kompressionsmessgerät hab ich mir ausgeliehen. Blöde Frage aber muss ich beim messen unbedingt die Einspritzung lahm legen, Kurbelwellensensor ziehen hab ich jetzt gelesen, der liegt aber von oben etwas ungünstig und komm nicht gut ran, gibts da eine andere Möglichkeit?
Und is es egal wie die Kolben stehen wenn man den Brennraumreiniger einsprüht?
•
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Bei den Ventilen.
Die müssen geschlossen sein, so daß der Reiniger im Einlasskanal stehen bleiben kann.
Also immer nur zwei Ventile gleichzeitig.
Und wenn die Ansaugbrücke demontiert ist kann man die Stecker von den Einspritzventilen abziehen.
Die Kompressionsmessung geht auch nur bei Demontierter Ansaugbrücke.
Da die Elektrische Drosselklappe die Messung verfälscht.
•
Beiträge: 46
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 19.09.2018
Wohnort: Linz
danke für die Erklärung, hab dfas ganze gestern gemacht. Zuerst eine Nacht den Reiniger einwirken lassen. Am nächsten Tag immer 2 Einlasskanäle gleichzeit 5x 20 Minuten einwirken lassen. Kompression war davor 10bar auf 3 Zylinder und einmal 9 bar. Aber Ventile starkt verkokt, immer wieder Superklopfen, unruhiger Leerlauf, schleichender Leistungsverlust beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl.
Ergebnis: Nur 2 Ventile sauber geworden. Auto startet nicht, Anlasser orgelt, sonst nichts. Dachte schon an deinen Manipulationsschutz, der is mit Deep OBD draußen. Dann aber gemessen: auf dem ersten Zylinder 8 bar, auf den andren maximal 2 bar. Hab eine Flasche vom Reiniger für Ventile und Brennräume verwendet, leider 2 zum spülen, somit nichts mehr übrig.
Irgendwelche Tips? Ich werd mir nochmal 2 Dosen von dem Neutralisator verwenden. Ich hab das Gefühl dass über Nacht eher mehr von dem Reiniger eingetrocknet ist. Ansonsten Motorschaden würd ich sagen.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(07.06.2020, 11:06)Dingerwk schrieb: Bei den Ventilen.
Die müssen geschlossen sein, so daß der Reiniger im Einlasskanal stehen bleiben kann.
Also immer nur zwei Ventile gleichzeitig.
Und wenn die Ansaugbrücke demontiert ist kann man die Stecker von den Einspritzventilen abziehen.
Die Kompressionsmessung geht auch nur bei Demontierter Ansaugbrücke.
Da die Elektrische Drosselklappe die Messung verfälscht.
dem ist leider nicht so da die drosselklappenöffnung beim starten vollkommen ausreicht damit der motor bei anlasserdrehzahl luft bekommt.
gruss krumm
•
Beiträge: 42
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Rittersheim
Das hört sich wie bei mir an.
Da war das genau so.
Bei mir war der Manipulationsschutz auch ausgelöst.
Ich hatte drei Tage auch rum gemacht.
Erst als ich den Manipulationsschutz mit INPA Gelöscht hat ging er beim ersten Start versuch wider an.
War die Ansaugbrücke bei der Kompressionsmessung montiert?
Wenn ja ist das ein messfehler.
•