Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2017
Wohnort: Dresden
Liebe Gemeinde, ich habe einen Mini Cooper SD mit 143 PS, Baujahr 2012. Bei 1.500 U/min kommt ein komisches, rasselndes, schleifendes Geräusch aus dem Motorraum. Nun habe ich darüber schon etwas gelesen. Es könnte wohl mit dem Wechsel des Kettenspanners behoben werden. Dazu gibt es ja auch Threads im Forum. Nur sind diese alle für den Benziner. Wie ist es beim Diesel? Hat da jemand Erfahrungen? Kann das Problem mit dem Einbau eines neuen Kettenspanners behoben werden? Kann man das selbst erledigen oder braucht es eine Werkstatt? Hat jemand vielleicht sogar eine Anleitung? Großen Dank schon jetzt für eure Hilfe.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Es wird bei deinem MINI nicht am Kettenspanner sondern eher an Steuerkette und Führungs- sowie Spannschienen liegen. Der Arbeitsaufwand siehe hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-c...1VnYsPO2le
Lass das Geräusch erstmal in einer BMW/MINI Werkstatt bewerten, vielleicht hat es auch eine andere Ursache.
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2017
Wohnort: Dresden
Vielen Dank für den Link. Super Seite. Sieht sehr aufwendig aus. Motor muss raus, usw. Denkst du eine Reparatur ist notwendig?
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Ferndiagnose ist in deinem Fall nicht zielführend. Fahr mal bei BMW/MINI vorbei und bitte um eine Diagnose.
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2017
Wohnort: Dresden
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit meinem Problem?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Der Spanner arbeitet hydraulisch. Je stärker die Kettenspannung nachlässt, umso mehr fährt er raus.
Wenn Du den nun wechselst, kann der neue zwar etwas weiter raus und es ist erstmal Ruhe, aber das Geräusch wird wiederkommen. Denn Du behebst nur das Symptom, aber nicht die Ursache. Die Kette ist dann ja nach wie vor noch gelängt.
Es kann auch sein, dass eine Gleitschiene nicht mehr in Ordnung ist, dann würde der Wechsel des Spanners genau null bringen. Darum - genau wie Schrauber schon geschrieben hat - lass die Ursache sauber feststellen.