Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn man die Laufzeiten einer produzierten Haupt-Baureihe betrachtet, sind das meist ca. 7 bis 8 Jahre.
Der R56 lief von 2006 bis 11.2013 in Serie vom Band, seitdem der F56.
Als krönenden Abschluss wurde bisher vor dem Ende jeder Baureihe noch der GP gebaut.
Üblicherweise wäre doch derzeit schon das eine oder andere Foto eines getarnten F56 Nachfolgers in den div. Medien zu finden gewesen - doch Fehlanzeige.
An der Corona-Situation kann es wohl weniger liegen, Entwicklungen laufen langfristig.
Eher spielt vermutlich die "Unsicherheit" über die Zukunft der Elektro-Fahrzeuge und deren Gestaltung bzw. Konstruktion eine Rolle.
Wir dürfen also weiterhin gespannt auf die ersten, genaueren Infos zur 4. Generation warten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wird es überhaupt einen Nachfolger geben?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn man von der Karosserie 3-türiger Hatch ausgeht, unabhängig von der Größe, würde ich auf "ja" tippen
MINI ist doch unbestritten ein Goldesel
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Selbstverständlich wird es einen Nachfolger geben, die Frage ist eher wann.
Hauptfaktor in Sachen Verunsicherung dürfte der Brexit sein, damit steht
und fällt die Rendite dieser und aller anderen in Oxford gebauten Baureihen.
Ich würde sofort einen neuen Cooper bestellen, wenn er formal wieder einen
Schritt in Richtung R56 machen würde, aber mir ist klar, dass genau das nicht
passieren wird. Möglicherweise wird er noch aufgeblasener werden als ein F56.
Spätestens damit wäre ich raus.
Was bleibt dann noch an sportlichen und ansprechenden Zweitürern? Golf, A3,
Leon, 1er und A-Klasse - alle nur noch mit vier Luken zu haben. Selbst viele
Kleinwagen. Not my Cup of Tea.
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Genau das hab ich mich auch gefragt, wann sieht man Fotos vom Nachfolger…
Allerdings glaube ich kaum, dass die neuen Modelle was für mich werden. Mir gefallen irgendwie immer weniger neue Autos. Bald nur noch alle mit PDK, Technik inkl Gewicht ohne Ende, auch der blöde 4/5 Türer Trend stört mich.
Anderer Seits, vielleicht bringt BMW/MINI ja auch einen neuen, kleinen, MINI nachdem der „normale“ ja größer wurde. Wobei da wahrscheinlich die Motorisierung (für mich) langweilig wird.
Werde mit meinem wahrscheinlich noch mit H Kennzeichen durch die Gegend fahren
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Also der Brexit hat mit einem MINI Nachfolger wahrscheinlich weniger zu tun. Der BMW Konzern wird sich schon darauf einricht. Im schlimmsten Fall werden die dann nur noch in NL gebaut für Euro u.s.w. Auf Motringfile hat es dazu auch was gegeben. Der F56 wird jedenfalls die Bauzeit aller andere Reihen weit übertreffen. dort ist von 2022/23 zu lesen.
Das Thema Rocket Man wurde u.a. erwähnt. inkl. einer GP4

. Ein E-Cabrio wäre doch ne Idee. auch der Countryman als reine E-Variante ist auch ein Thema.
Mal schauen was die im Homeoffice sich alles ausdenken.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(21.06.2020, 08:58)memphis schrieb: Genau das hab ich mich auch gefragt, wann sieht man Fotos vom Nachfolger…
Ich vermute, der nächste Mini wird aus Kostengründen eine Evolution seines Vorgängers, ähnlich wie es der sanfte Übergang von R50/53 auf den R56 war. Damals war es auch so, dass BMW die R56-Technik in R53-Versuchsträgern erprobt hat, mit ein paar kleinen Modifikationen an der Motorhaube, da der Prince-Motor höher baute. Wenn es wieder so sein sollte, dann bekommen es die Erlkönigjäger gar nicht mit. Btw, ob er G56 heißen wird?
(21.06.2020, 20:18)Boonzay schrieb: Also der Brexit hat mit einem MINI Nachfolger wahrscheinlich weniger zu tun. Der BMW Konzern wird sich schon darauf einricht. Im schlimmsten Fall werden die dann nur noch in NL gebaut für Euro u.s.w.
Meinst du, ein Wechsel des Produktionsortes sei "mal eben so" zu machen? Das ist aufwendiger als eine neue Baureihe zu entwickeln. Es hat deshalb 'ne ganze Menge mit dem Brexit zu tun, für BMW ist der Brexit nicht weniger als eine Katastrophe, und das wird sicherlich dazu führen, dass BMW überall wo es geht auf die Kostenbremse treten wird, d.h. der Brexit trägt vmtl. dazu bei, dass ein "G56" die technische Basis des F56 nutzen muss, was ja auch nicht schlimm ist, weil die Technik so übel nicht ist. Eine neue Evolutionsstufe für B38 und B48 sowie B47, etwas Hybridisierung, neues Infotainment, modernere Assistenz, der Rest ist fast nur Kosmetik.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Sicherlich ist das ein wirtschaftliches Problem, aber BMW und die anderen Hersteller haben ja nicht nur in Europa Standorte. wenn es wirklich nötig ist wird das berücksichtigt.
Immerhin ist Oxford schon an der Kapazitätzgrenze. Und den MINI Käufern scheint es auch nicht wirklich zu interessieren ob der MINI von dort bzw. Born kommt.
Kosten wollen alle unten sparen. wie man gerade ja mitbekommt. 6.000 Stellen die abgebaut, nicht neu besetzt werden und die Gewerkschaften ziehen mit.
Da das ganze dann mit einer Neuen Genration von MINI Fahrzzeugen einher geht, ist ein neues Werk vielleicht die Gesamtgünstige Variante. Wir werden es erleben.
Die 2 Jahre stehe ich vielleicht noch durch. Zudem ist der Brexit ja nicht ausgehandelt, kann alles noch passieren. Beim Entwicklungscode ( R, F u.s.w kenne ich mich nicht aus, G5x wäre dann wirklich BMW).
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
Spekulationen um die Nachfolge sind ja nicht nötig, da MINI / BMW schon seit geraumer Zeit eine Verlängerung der Bauzeit der dritten Generation auf etwa 10 Jahre angekündigt hat.
Momentan sieht man Bilder des zweiten Facelifts von F55 bis F57, die getarnt unterwegs sind. Dieses Facelift wird 2021 kommen und die Bauzeit der dritten Generation wird etwa bis Ende 2023 gehen.
Auffälligste Änderung am Facelift ist die Front, bei der es einen anderen Kühlergrill geben wird und beim S und JCW wird der von vielen ja ungeliebte "Staubsauger" wegfallen. Dazu wird es neue Farben und Felgen geben.
Im Innenraum wird der Tacho geändert und auf die momentan im GP3 und SE eingebaute Tachoeinheit umgestellt. Die Details, die sich am Infotainment ändern, kann ich nicht im Detail benennen.
Die vierte Generation wird etwa im Herbst 2023 vorgestellt, also ziemlich genau 10 Jahre nach der Präsentation der dritten Generation.
Grüße
Peter
"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook
Hier...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Den Unterschied zwischen Glauben und Wissen kennst du? Das klingt alles plausibel, aber du schreibst, als wären es Tatsachen, und das sind sie sicherlich nicht. Spekulationen sind ja erlaubt, aber man sollte sie auch als solche kenntlich machen. Da ist es etwas seltsam, wenn du deinen Beitrag mit den Worten "Spekulationen um die Nachfolge sind ja nicht nötig" beginnst, dann aber zum großen Teil genau das tust. Ich bin sicher, du verstehst, was ich meine.
•