Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Umfrage: Hat der Mini R56 das Zeug dazu ein Oldtimer zu werden? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
ja
52.05%
38
52.05%
nein
47.95%
35
47.95%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Hat der MINI das Zeug zum Oldtimer?
#51

Bin ja auch schon lange in der US- und Oldtimerszene unterwegs, aber jetzt wo es hauptsächlich nur noch um Anlageobjekte geht, habe ich mich nun von meinen Lieblingen getrennt, und bereue es aber auch überhaupt nicht!!!

Die Szene überaltert und der Nachwuchs fehlt, weil denen andere Dinge wichtiger sind, und das ist auch gut so Top
Zitieren
#52

Das kann ich nur zu 100 % unterschreiben...

Der Nachwuchs in der Oldtimer-Scene ist quasi gleich 0.

Sicherlich wird es immer einige Museen geben, die Ausstellungsstücke präsentieren, aber auf den Straßen wird es sich lichten.

Meinen Fabia behalte ich nur, da er mir ans Herz gewachsen ist und noch etwas als Schönwetter-Sonntags-Ausflugsauto genutzt wird, ansonsten ist er ja mit 14 Jahren noch nichtmal im Youngtimer-Alter

Unser R50 war Ende 2012, als wir ihn abgegeben haben, knapp 11 Jahre und auch ihm fehlte natürlich jegliches Oldtimer-Flair.... davon ja auch noch 19 Jahre entfernt...

Gruß
Peter

"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook Hier...
Zitieren
#53

Sequencer schrieb:Die Szene überaltert und der Nachwuchs fehlt, weil denen andere Dinge wichtiger sind, und das ist auch gut so Top
Na ja, ob das gut ist Pfeifen.... Zumindest für Spekulanten wohl eher weniger.

Wie sich die Zeiten ändern.
Ich habe im kleinsten, eigenen Kreis inzwischen auch erfahren dürfen/müssen, dass die Begeisterung für Kraftfahrzeuge rapide sinkt.
Wo die Interessenten fehlen, sinken auch die Preise.
Meinen Kindern ist ein Auto nur noch ein Transportmittel; Begeisterung gleich null.
Inzwischen werden Autokult an sich und "tiefergelegte und laute Karren" extrem in Richtung RTL-Zuschauer, Proll- und Asi-Szene zugeordnet. In die Ecke will keiner einsortiert werden. Ist aber auch kein Wunder.

Von meinen Youngtimer-Moppeds habe ich mich daher bereits getrennt, das war schon etwas schmerzhaft Augenrollen
Aber was soll ich mit Zweitaktern, wenn die EU oder ein BuMi im Wahlkampfnotstand übermorgen mal eben die Fahrverbote ausdehnt.
Zitieren
#54

Die Einstellung zum Auto ändert sich in der jungen Generation tatsächlich rapide...

Ein eigenes Auto ist überhaupt nicht mehr erstrebenswert und wird eher als Klotz am Bein empfunden...

Diejenigen, die in der Stadt wohnen, setzen auf Carsharing und nehmen sich das Auto, auf welches sie gerade Lust haben... Merke das momentan bei uns in Hamburg, wo mit DriveNow die MINIs und BMWs ja an jeder Straßenecke zur Verfügung stehen, ohne dass man nun Zigtausende dafür ausgeben muss und sich ja um nichts kümmern muss...


Mal schauen, wo sich das hinentwickelt...

"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook Hier...
Zitieren
#55

Ich wollte nur noch mal klarstellen, dass ich nicht auf einen hohen Verkaufspreis spekuliere. Ich würde meinen Mini halt nur gern auch noch im Alter fahren. Vorausgesetzt, dass ich dann auf meine alten Tage noch problemlos reinkomme. Aber die Medizin macht ja auch Fortschritte...

Naja, auf das ein oder andere Helferlein oder Extra könnte man ja verzichten, wenn es keine Ersatzteile mehr dafür gibt (Sitzheizung, Klimaanlage,etc.) Hauptsache die Motorsteuerung und die Sicherheitssysteme bleiben erhalten.

Vielleicht gibt es ja später irgendwelche Elektronik-Bauteile, die sich neu auf das jeweilige Modell programmieren lassen.

Aber wie wird die Spritversorgung später aussehen?
Das wird wohl auch ein Problem.

Viele Grüße Yeah!
Jens
Zitieren
#56

bronkomat schrieb:Ich bin zum Beispiel überzeugt, dass das Audi 80 Cabrio und das BMW E36 Cabrio - im Originalzustand wohlgemerkt - in 10 Jahren absolute Raritäten sind, auf dem besten Weg zum klassischen Automobil.
Schaut mal was mit den Porsche 944 passiert ist, 2004 habe ich einen silberrosa Turbo für 10t CHF gekauft, heute kosten sie das dreifache.
Nur waren die Produktionszahlen von damals ein Klacks im Vergleich was heute dank Abwrackprämie und Sonderkonditionen bei den Händlern steht.
Ich hätte noch einen Audi 80 S2 Coupé anzubieten, garantierte 75t Km aus Familienbesitz, das ist ein Auto das im Wert steigen wird da eher selten und sehr robust.

So sehr ich die R5* Baureihe mag das Zeug zum Oldtimer haben sie nicht wirklich.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#57

jensimaniac schrieb:Ich wollte nur noch mal klarstellen, dass ich nicht auf einen hohen Verkaufspreis spekuliere. Ich würde meinen Mini halt nur gern auch noch im Alter fahren. Vorausgesetzt, dass ich dann auf meine alten Tage noch problemlos reinkomme. Aber die Medizin macht ja auch Fortschritte...

Naja, auf das ein oder andere Helferlein oder Extra könnte man ja verzichten, wenn es keine Ersatzteile mehr dafür gibt (Sitzheizung, Klimaanlage,etc.) Hauptsache die Motorsteuerung und die Sicherheitssysteme bleiben erhalten.

Vielleicht gibt es ja später irgendwelche Elektronik-Bauteile, die sich neu auf das jeweilige Modell programmieren lassen.

Aber wie wird die Spritversorgung später aussehen?
Das wird wohl auch ein Problem.


So sehr du heute auch auf deinen MINI stehen magst, aber das wird sich im Laufe der Zeit bestimmt ändern ( Ansprüche, Lebensumstände usw. ).
Was glaubst wieviel Autos ich schon verkauft habe, die ich eigentlich "niiiiiiiiemals im Leben" wieder hergeben wollte Lol

Abgesehen davon, werden wir in 25 Jahren wohl ganz andere Probleme haben.....
Zitieren
#58

Sicher hat der das Zeug dazu. Meiner kann 2030 schon zum Oldie werden
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Andreas1972s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#59

Servus!

Zum Oldtimer werden alle Autos nach einer Zeit x!

Die Frage ist, wird er zu einem Classiker!

Und hier sehe ich den R56 und aufwärts nie und nimmer.
Bei einem R53 schaut es schon eher anderst aus.



Sascha

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#60

Vermutlich haben Cabrios und Roadster in der größten Motorisierung die besseren Chancen, unverbastelt, mit wenig Laufleistung und im guten Zustand zu den gefragteren Modellen zu gehören.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand