Beiträge: 42
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Berlin
Hallo in Gruppe,
bei unebener Straße Kurvenfahrten höre ich ein lautes knacken/Poltern von der HA. Das geht mir ziemlich auf den Geist.
FW ist noch Original und hat nur 39.000km runter.
R56 JCW.
Ist das ein bekanntes Problem?
Was könnte es sein?
R53 Cooper
R56 Cooper S
R56 JCW N18
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Koppelstangen (auch Pendelstützen genannt) und Stabilager erneuern. Beides kommt als Ursache in Frage, ist einigermaßen leicht zu wechseln und kostet nicht die Welt. Deshalb einfach neu.
•
Beiträge: 42
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Berlin
(28.07.2020, 01:34)ichweißeswirklichnicht schrieb: Koppelstangen (auch Pendelstützen genannt) und Stabilager erneuern. Beides kommt als Ursache in Frage, ist einigermaßen leicht zu wechseln und kostet nicht die Welt. Deshalb einfach neu.
Top, danke für die schnelle Hilfe
R53 Cooper
R56 Cooper S
R56 JCW N18
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
die Stabilager (Gummis) hinten altern und werden rissig und hart. gegen welche aus PU ersetzen (z.B. von Powerflex)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 42
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Berlin
(28.07.2020, 09:39)minti schrieb: die Stabilager (Gummis) hinten altern und werden rissig und hart. gegen welche aus PU ersetzen (z.B. von Powerflex)
Danke, die werde ich verbauen lassen.
Hast du vielleicht noch einen passenden Link dazu?
R53 Cooper
R56 Cooper S
R56 JCW N18
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
PU tut sicherlich nicht weh, das Bisschen mehr NVH wird kaum merklich sein. Ewig halten sie aber auch nicht, zumindest nicht, wenn man sie nicht ab und zu ausbaut, reinigt und schmiert. Wenn PU, dann würde ich zu Superpro greifen, aber Gummilager sind günstiger und tun es auch*. Evtl. wäre es eine Überlegung wert gleich auf den hinteren 18,5-mm-Stabi des JCW-Zub.-Fahrwerks zu wechseln. Die halbe Arbeit ist ja schon getan, wenn man Lager und KS erneuert.
* Ich will niemandem seine schicken bunten PU-Lager vermiesen, aber ich muss hier mal eine Lanze für Gummi brechen. Es hat gute Gründe, dass alle Autohersteller Gummilager verwenden (und niemand PU), auch Porsche und Ferrari, und die sparen (hier) bestimmt nicht am falschen Ende. Gummilager halten zwar auch nicht ewig, aber es ist unterm Strich für diese Anwendung allen anderen Materialien überlegen. Ein wichtiges Stichwort lautet Hysterese, mit direkten Auswirkungen auf NVH. Aber auch die Lebensdauer ist, anders als von PU-Vermarktern behauptet, gut, auch weil man mit Gummi drehende Lagerungen und damit Reibung vermeiden kann. In ernsthaften Motorsportklassen setzt man auf Unibal-Lager (und damit auch hier nicht auf PU). Der Forenhype um PU ist für mich nicht und auch für sonst niemanden aus der Branche nachvollziehbar. Das Marketing funktioniert scheinbar richtig gut.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
(28.07.2020, 10:22)Year One schrieb: (28.07.2020, 09:39)minti schrieb: die Stabilager (Gummis) hinten altern und werden rissig und hart. gegen welche aus PU ersetzen (z.B. von Powerflex)
Danke, die werde ich verbauen lassen.
Hast du vielleicht noch einen passenden Link dazu?
Hier die 17mm Variante:
https://www.powerflex-deutschland.de/231...11-17.html
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 42
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Berlin
(29.07.2020, 17:07)minti schrieb: (28.07.2020, 10:22)Year One schrieb: (28.07.2020, 09:39)minti schrieb: die Stabilager (Gummis) hinten altern und werden rissig und hart. gegen welche aus PU ersetzen (z.B. von Powerflex)
Danke, die werde ich verbauen lassen.
Hast du vielleicht noch einen passenden Link dazu?
Hier die 17mm Variante:
https://www.powerflex-deutschland.de/231...11-17.html
Danke!!!
R53 Cooper
R56 Cooper S
R56 JCW N18
•