Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wenn sich der Hochpass auscodieren lässt durch ein Umcodieren auf Hifi, ohne dass es irgendwelche sonstigen nicht hilfreichen EQ-Änderungen mit sich bringt, dann ist das eine kleine Sensation. Immerhin zwölf Jahre (!!), nach dem Aufkommen der Kanaltauschgeschichte, die sich nun anscheinend nicht nur als unnötig, sondern auch als die schlechtere Idee zu erweisen scheint. Eigentlich wundert es mich, dass niemand vorher darauf gekommen ist, denn dass verschiedene Endstufen- und Lautsprecherausstattungen auch unterschiedlich codiert sind, d.h. mit angepassten EQs und ggf. HPn versorgt werden, das ist doch eigentlich bekannt.
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2020
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Lasbek
Also, umcodieren von "Stereo" auf "Hifi" hat tatsächlich zu einer Verbesserung geführt.
Gemacht hat es die Firma Carcoding-Hamburg.
•
Beiträge: 103
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 15
Registriert seit: 10.08.2021
Kann man auch mit NCS Expert dies selbst nachmachen?
Sportmodus konnte ich selbst schon nachcodieren, somit sollte man auch das HiFi Package auch codieren können oder muss hier weiter was geändert werden?
Habe ein 08er Clubman S mit Navi
Edit: Habe eben mit NCS Expert nachgeschaut und habe kein RAD2 zur Auswahl sondern nur folgendes:
2MULF (Kann mich damit nicht verbinden.. immer eine Fehlermeldung)
4BMOT
ABG
CAPPL
CAS
CAUDI
CGATE
CHOST
CID
CTUNE
EPS
FRM
IHKA
KOMBI
PDC
RLS
SHD
SPEG
SZL
Irgendwie bin ich auch planlos, wie ich in Ncsexpert die Daten auslese oder codiere.
Einen FA schreiben war einfacher...
Kann man es denn eventuell mit Bimmercode auch uncodieren?
Edit2: Habe es mit Tutorials etc. doch noch hinbekommen.
Bei mir war der Filter unter 2MULF.
So Objektiv klingt es echt um ein einiges besser. Muss jedoch nochmal ein vorher-nachher Vergleich mal machen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2021, 18:49 von
Hansaland69.)
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Blick in die Glaskugel: ein umcodieren wäre bei verbautem H/K-System wahrscheinlich nicht möglich, da es bereits das "beste" ab Werk zu bekommende Hifi-System ist?
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Davon würde ich mal schwer ausgehen. Evtl. hilft NAM, da hatte sich mal jemand die Mühe gemacht
Frequenzgänge zu messen.
https://www.northamericanmotoring.com/fo...rades.html
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2023
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Wien
Hi liebe Mini Freunde.
Ich habe einen 2015er Mini Cooper S R57. Ich möchte die HIFI Situation Normales Navi ohne HK verbessern. Bin auch brav am zerlegen.
Leider habe ich jetzt festgestellt das wenn ich den Ton ganz nach vorne stelle, die hinteren LS noch immer einen Ton vonm sich geben. Wie kann ich das beheben.
Ich habe mir die 89 Seiten nicht alle durchgelesen. aber google hat mir nichts gefunden, bzw. habe ich falsch gesucht.
Danke und Lg. aus Wien.
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.04.2024
Modell: Cooper
Hat eigentlich mal jemand einen direkten Vergleich zwischen der Channel Swap Methoden (Umpinnen der Lautsprecher) und der Codieren-Methode (Umcodieren von Stereo zu HiFi) gemacht?
Ich möchte das Thema auch angehen, weiß aber nicht, ob das Resultat das gleiche ist. Kann es sein, dass der Verstärker weniger Leistung liefert bzw. früher ins clipping geht, wenn alle vier Lautsprecher auf Full Range laufen, statt 2x Full Range und 2x mit Hochpassfilter?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Hast du die Suche benutzt, es gab hier mal einen Beitrag wo da die Lautsprecher Belegung ?! geändert wurde und dadurch ein besser Klang generiert wurde.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.04.2024
Modell: Cooper
(17.06.2024, 15:21)Boonzay schrieb: Hast du die Suche benutzt, es gab hier mal einen Beitrag wo da die Lautsprecher Belegung ?! geändert wurde und dadurch ein besser Klang generiert wurde.
Ja, der ganze Thread hier handelt ja davon. Auf den letzten 2-3 Seiten wurde aber auch diskutiert, dass das Umcodieren per NCS von "Stereo" auf "Hifi" ebenfalls was bringt (voller Frequenzgang auf allen Lautsprechern statt wie nach dem Umpinnen nur auf den hinteren beiden).
Nun war meine Frage ob jemand mal zwischen Ändern der Pinbelegung und dem Umcodieren verglichen hat und sagen kann, was besseren Klang bringt.
•