Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
DM-Fahrzeugtechnik in Sörgenloch 20 Km weit weg ca. 2000 Euro mit Nockenwellen Versteller
Kfz Werkstatt Prashanth 66424 Homburg
ca.135 km weit weg, 1250 Euro mit Nockenwellen Versteller.
Karell hatte nochmals geschrieben:
Kosten Erneuerung der Steuerkette
785 Euro und mit Magnetventile 1070 Euro
Nockenwellenversteller eher unüblich.
Jetzt bin ich ganz durcheinander! Wem oder was soll man jetzt glauben schenken
Kosten Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro incl. MwSt
Nockenwellenversteller eher unüblich
KostKosten Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro incl. MwSt
Nockenwellenversteller eher unüblichen Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro incl. MwSt
Nockenwellenversteller eher unüblich
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 24.08.2014
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
(12.04.2021, 21:30)Bernhold schrieb: DM-Fahrzeugtechnik in Sörgenloch 20 Km weit weg ca. 2000 Euro mit Nockenwellen Versteller
Kfz Werkstatt Prashanth 66424 Homburg
ca.135 km weit weg, 1250 Euro mit Nockenwellen Versteller.
Karell hatte nochmals geschrieben:
Kosten Erneuerung der Steuerkette
785 Euro und mit Magnetventile 1070 Euro
Nockenwellenversteller eher unüblich.
Jetzt bin ich ganz durcheinander! Wem oder was soll man jetzt glauben schenken 
Kosten Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
Karell hat jetzt von 1800-2000 den Preis mehr als halbiert?
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro incl. MwS
Nockenwellenversteller eher unübKostKosten Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro incl. MwSt
Nockenwellenversteller eher unüblichen Erneuerung Steuerkette: ca. 785 ,-- Euro incl. MwSt
...mit Erneuerung Magnetventile: ca. 1070,-- Euro inckenwellenversteller eher unüblich
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2021, 14:54 von
UweS.)
•
Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
1800-2000 Euro war die Anfrage mit Nockenwellenversteller.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 24.08.2014
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
(15.04.2021, 16:14)Bernhold schrieb: 1800-2000 Euro war die Anfrage mit Nockenwellenversteller.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 
Aber warum bist Du dann verwirrt?
Zuerst haben Sie dir einen Preis mit Nockenversteller gemacht und jetzt wahrscheinlich den Teilepreis herausgerechnet.
Jetzt stellst du Ihnen die günstigen von Peugeot bei und schon hast Du eine preiswerte Reparatur.
•
Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
Verwirrt aus folgenden Grund:
mit oder ohne Nockenwellenversteller?
und dann plötzlich mit Magnetventilen
Den folgenden Verstrahlten gefällt Bernholds Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Bernholds Beitrag
• UweS
Beiträge: 23
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 29.03.2021
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Hohenstein, Hessen
Ich war am Freitag bei BMW/MINI in Idstein. Aussage war geschätzte 1.200 €. Von daher ist die (neue) genannte Preispanne eigentlich ganz günstig.
Gruß
Alex
Das schönste an einer Weinprobe ist das Bier hinterher.
Den folgenden Verstrahlten gefällt sumos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt sumos Beitrag
• UweS
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2020
Wohnort: zeven
Soooo... Nachdem ich hier nun schon viel mitgelesen und gelernt habe komme ich nun mal zu meinem 1. Post in diesem Forum:
Mich hat es mit den Steuerketten an meinem Clubman Cooper S (EZ 11/2012, N18 Motor) jetzt auch erwischt. Aktuell steht das Fahrzeug nach Steuerkettenlängung messen bei BMW. Das Messen geschah lediglich aus Verdacht und damit ich endlich Klarheit über den Motorzustand habe.
Das Fahrzeug hat im Vorfeld als Fehlermeldung regelmäßig "variable Nockenwellenverstellung klemmt" und "erhöhte Emissionen" immer in Verbindung mit MKl angezeigt. Die Fehlermeldungen gingen nach Neustart und Teils im laufenden Betrieb aber wieder weg. Lärm hat er beim Kaltstart auch eine Menge gemacht, als Laie war es für mich jedoch nur schwer zuzuordnen ob es von der Kette kommt.
Ich habe Fotos vom Spanner und dem Diagnosetool im eingebauten Zustand gesehen. Spanner über die Arretierung hinaus ausgefahren, der "Kontrollbolzen" der hinten raus stehen sollte am Tool war komplett versenkt und nicht mehr zu sehen. -> Kette deutlich gelängt.
Der Preis des KVA von BMW scheint mit knappen 1100,-€ im Rahmen zu liegen, nachdem was auf den letzten Seiten steht. Nicht dabei sind die variablen Nockenwellenräder.
Bisher gab es zwei Anrufe seitens BMW wo mein Mini derzeit repariert wird.
1. Reibrad von der WaPu würden die gerne machen, Mehrkosten 40,-€
2. eine der Schienen der Kette hat es wohl schon teilweise zerlegt, Kunststoffkleinteile sind dann vermutlich in der Ölwanne. Daher werden diese noch entfernt. Ölwannendichtung und Öl kommt also auch noch hinzu und ein paar Arbeitszeitwerte.
Mehr kann ich erst sagen, wenn ich den Wagen zurück habe, bisher bin ich aber mit dem ganzen vorgehen von BMW sehr zufrieden.
Allgemein bin ich nur froh, dass ich die Kette endlich habe prüfen lassen. Allem Anschein nach hat mich das vor einem ziemlich teuren Motorschaden bewahrt. Also waren das sehr gut angelegte 100€ für die Diagnose!
•
Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
Hi Steini77,
die Diagnose hattest du bei BMW erst nach der Fehlermeldung machen lassen? Wo ist die Werkstatt?
Lg
Bernhold
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2020
Wohnort: zeven
Hi Bernhold
die Werkstatt liegt zw. Bremen und Hamburg ergo relativ weit weg von dir denke ich.
Mehr zum Thema kann ich erst morgen ausführlich berichten, hole den Mini morgen früh ab.
Vorab zur Vorgeschichte:
Habe den Mini mit 128tkm im Jan. 20 gekauft, ab Sommer 20 mit zunehmender Häufigkeit die von selber verschwindende Fehlermeldung "variable Nockenwellen Verstellung klemmt" gehabt und jetzt Glücklicherweise kurz vor Motorschaden (aus meiner Sicht) gehandelt.
•
Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
Hi Steini77,
dann war das auf den letzten Drücker.
Ich wäre schon bei der ersten Fehlermeldung zum Freundlichen gegangen. Na dann wird die Geschichte bestimmt zwischen 1200 und 1400 Euro liegen.
Ich beobachte bei mir auch alles genau.
Ich habe jetzt 68000 km drauf EZ 4/2011
Habe den N18 Motor drinnen.
Lg aus Mainz
Bernhold
•