Beiträge: 84
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2004
Wohnort: Backnang
servus Jungs,
bin auf der Suche nach der Checkliste für die 30tkm Inspektion!
gibts die im Netz?
Gruß
alles ist messbar!
Leistungsmessung und mehr....
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Schau doch einfach mal in Dein Serviceheft unter Inspektion I (30000), aufwändiger ist dann die II bei 60000 Km
•
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
Ich bin mal nett
Fahrzeug : MINI COOPER
Wartung : Ölservice
Arbeitszeit : 0,35 (Std.)
-Handbremshebelweg * prüfen/einstellen
-Motoröl * ablassen/auffüllen
-Motorölfilter * erneuern
-Bremsklötze VA/HA * prüfen/gegebenfalls erneuern
-Bremsscheiben VA/HA * prüfen/gegebenfalls erneuern
-Pollenfilter * erneuern
-Wartungsintervallanzeige * zurückstellen
•
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
Fahrzeug : MINI COOPER
Wartung : Inspektion I
Arbeitszeit : 1,0 (Std.) 1,5 (Std.)CVT
-Handbremshebelweg * prüfen/einstellen
-Sicherheitsgurte/Befestigung * prüfen
-ABS-Warnsystem * prüfen
-Fehlerdiagnosecodes * prüfen
-Instrumente * prüfen
-Schalter/Regler * prüfen
-Heizungsgebläse * prüfen
-Horn * prüfen
-Scheibenwischerblätter vorn/hinten * prüfen
-Scheibenwaschdüsen * prüfen/einstellen
-Instrumentenbeleuchtung * prüfen
-Fahrtrichtungsanzeiger/Warnlichtgeber * prüfen
-Beleuchtungsanlage * prüfen
-Scheinwerfer * prüfen/einstellen
-Karrosserie/Lack * Zustand prüfen
-Motoröl * ablassen/auffüllen
-Motorölfilter * erneuern
-Kupplungshydrauliksystem * prüfen
-Getriebeöl (nur CVT) * ablassen/auffüllen
-Lenkungsgelenke * prüfen
-Lenkgetriebe * prüfen
-Servolenkungsschläuche * prüfen
-Lenkspindelgelenk(e) * prüfen
-Gelenke/Dichtringe/Kappen der Aufhängung * prüfen
-Aufhängungselemente * auf Festsitz prüfen
-Gleichlaufgelenke/Dichtringe/Manschetten der Achswellen * prüfen
-Federn * prüfen
-Stoßdämpfer/-aufhängung * prüfen
-Auspuffanlage/-aufhängung * prüfen
-Korrosion Bremsleitung * prüfen
-Kraftstoffsystem - Undichtigkeiten * prüfen
-Zustand des Unterbodens * prüfen
-Bremsklötze VA / HA * prüfen/gegebenfalss erneuern
-Bremsscheiben VA / HA * prüfen/gegebenfalss erneuern
-Hydraulisches Bremssystem * prüfen
-Reifenzustand * prüfen
-Reifendruck * prüfen/einstellen
-Batteriezustand/relative Dichte * prüfen
-Wascher-Vorratsbehälter * prüfen/ergänzen
-Bremsflüssigkeitsbehälter * prüfen/ergänzen
-Servolenkungsöl * prüfen/ergänzen
-Kühlmittelstand/Frostschutz * prüfen/"einstellen"
-Pollenfilter * erneuern
-Keilrippenriemen * prüfen/jede 2. Inspektion I erneuern
-Wartunsintervallanzeige * rückstellen
Probefahrt
-Lenkungsspiel * prüfen
-Kupplung * prüfen
-Aufhängung/Federung * prüfen
-Motorleistung * prüfen
-Getreibe * prüfen
-Bremsen * prüfen
-ABS : Funktion * prüfen
-Instrumente * prüfen
-Motor * Undichtigkeit prüfen
•
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
Fahrzeug : MINI COOPER
Wartung : Inspektion II
Arbeitszeit : 1,45 (Std.) 1,95 (Std.) CVT
Wartungsplan wie Inspektion I zzgl.
-Zündkerzen * erneuern
-Keilrippenriemen * erneuern
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2005, 14:07 von
Patrice20.)
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Zur Inspektion II muss auch der Antriebsriemen vom Generator ersetzt werden :!: Wird leider bei einigen überlesen
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
@ Patrice20 : Kein Problem, hast ja gute Vorarbeit geleistet
•
Beiträge: 174
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2003
Wohnort: Weimar / Thüringen
Schrauber schrieb:Schau doch einfach mal in Dein Serviceheft unter Inspektion I (30000), aufwändiger ist dann die II bei 60000 Km 
...etwas mehr Zeit is bis zur Insp. II !!!
1. Oelservice ca. 15tkm
Insp. I ca. 40tkm (incl. Oelservice)
Oelservice ca. 65tkm
Insp, II ca. 90tkm
Der Generatorriemen muß bei Insp. I nicht getauscht, sondern nur geprüft ggf. ersetzt werden.
Spätestens bei der 2. Insp. I also bei Km-Stand 140´ muß er ersetzt werden.
Die km-Intervalle sind nicht festgeschrieben, sondern werden vom MINI je nach Einsatz errechnet. - soll heißen, der eine fährt halt 28tkm der nächste nur 22tkm !!!
Wann und was für ein Service fällig ist, wird jedes mal bei Zündung ein für einige Sekunden angezeigt !!!
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
@Chris: Überprüf bitte Deine Rechnung
Bei 15-16000 Km Ölservice
Bei 30-32000 Km Inspektion I
Bei 45-48000 Km Ölservice
Bei 60-64000 Km Inspektion II
Dann geht das Ganze wieder von vorne los. Bei Neuwagen geht die SI-Anzeige im MINI zu Zeit von 16000Km Intervall aus. Im Serviceheft steht schwarz auf weiß "Polyriemen bei Inspektion II ersetzen", also bei 60-64000 Km.
Steht in Deinem Serviceheft etwas anderes :frage: Ich habe einen MINI ab 7/2004 :!:
•