Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Beim R57 Xenon gegen Xenon mit adaptiven Kurvenlicht tauschen.
#1

Hallo Zusammen.
Habe mir einen Cooper S R57 Cabrio Bj. März 2013 mit Xenon zugelegt und noch einen Cooper R57 Bj. Mai 2013 mit adaptiven Xenon Kurvenlicht in der Garage daneben stehen.
Der Cooper wird verkauft. Kann mir jemand sagen, wieviel Aufwand es wäre, das Kurvenlicht vom Cooper in den Cooper S einzubauen? Hab was von Fußraummodul und Umcodieren gelesen.
Stimmt es daß das Fußraummodul von Haus aus einen Software Fehler hat, der beim Codieren oder stromlos machen auftreten kann. (fährt nicht mehr hoch)

Gruß Charlie
Zitieren
#2

Ich kann mich nicht erinnern, dass hier im Forum irgendjemand schon mal diesen Wechsel
vollzogen hat. Da es mich ebenfalls interessiert hätte ich es vmtl. mitbekommen. Du wärst
demnach Pionier.
Möglich wird es sein, und wenn du beide Autos mit identischem Baujahr da hast, dann sollte
es auch besonders einfach sein. Beide Minis müssten über identische FRM3 verfügen. Codiert
werden muss aber auf jeden Fall.
Zitieren
#3

Es hängt vor allem an der Frage, woher das Signal für den Lenkeinschlag kommt, mir kommen da 2 mögliche Kandidaten in den Sinn:
- Schaltzentrum Lenksäule
- Lenkwinkelsensoren (am Lenkgetriebe?)

Vielleicht kennt jemand die Antwort.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#4

(29.11.2021, 15:11)ichweißeswirklichnicht schrieb:  dann sollte es auch besonders einfach sein.

Das möchte ich ins Reich der Fabeln verweisen.
@alfshumway lag schon ganz gut mit dem SZL.

Mein Laptop ist momentan platt, ich schreibe nachher noch mehr. Nur soviel: neben dem Codieren mehrerer SG‘s müssen auch Kabel gezogen werden.
Zitieren
#5

.
Der Lenkwinkel wird doch sowieso erfasst, allein schon fürs (zu diesem Zeitpunkt
der Einführung des adapt. Lichts längst serienmäßige) DSC, aber auch für die EPS.
Zusätzliche Sensorik braucht es fürs Kurvenlicht also nicht, und für die geschwindig-
keitsabhängige Leuchtweitenregulierung ebenfalls nicht. Falls das Ding auch Schlecht-
wetterlicht kann (ich meine ja), dann geht das über den Regen- und Lichtsensor, der
dann ggf. für die Bestellung Voraussetzung gewesen sein dürfte. Das muss selbstver-
ständlich nicht heißen, dass nicht doch zwei oder mehr Leitungen zu ziehen sind. Ich
gehe sogar schwer davon aus, schließlich muss ein weiterer Steuermotor fürs Kurven-
schwenken versorgt werden. Das wäre alles direkt an den beiden Probanden zu ver-
gleichen. Beide nebeneinander stehen zu haben ist schon mal eine enorme Hilfe, aber
man sollte auch ein Minimum an Ahnung haben, bevor man was auseinanderpflückt.
.
Zitieren
#6

Zum Beispiel diese Dinge.

Dann die Kommunikation untereinander. Das SZL hängt über CAN mit dem ABS-Block zusammen, das FRM interessiert sich dafür aber regulär nicht die Bohne.

FRM also codieren.
Hydroblock ggfs. tauschen - da wäre dann noch zu vergleichen, ob es weitere Unterschiede zwischen Cooper und Cooper S gibt.

Neue Strippen ab Junction Box - die ebenfalls passend codieren.

KOMBI muss als zentrales Gateway auch angepasst werden.

Und so weiter…
Zitieren
#7

(29.11.2021, 18:53)ichweißeswirklichnicht schrieb:  .
Der Lenkwinkel wird doch sowieso erfasst, allein schon fürs (zu diesem Zeitpunkt
der Einführung des adapt. Lichts längst serienmäßige) DSC, aber auch für die EPS.
Zusätzliche Sensorik braucht es fürs Kurvenlicht also nicht, und für die geschwindig-
keitsabhängige Leuchtweitenregulierung ebenfalls nicht. Falls das Ding auch Schlecht-
wetterlicht kann (ich meine ja), dann geht das über den Regen- und Lichtsensor, der
dann ggf. für die Bestellung Voraussetzung gewesen sein dürfte.
[..]
Beide nebeneinander stehen zu haben ist schon mal eine enorme Hilfe [..]

Kann man nur hoffen, daß die Konstrukteure diesen einfacheren Weg über das SZL gegangen sind. Vorteilhaft wäre auch, die Teilenummern des SZL im ETK zu vergleichen, vielleicht ergibt sich ein Hinweis auf das Kurvenlicht. Ich hätte auch beide Varianten in der Garage stehen...

"Schlechtwetterlicht"? Den Ausdruck an sich gibt's nicht in den damaligen Preislisten, meinst Du die Lichtautomatik?

Das Kurvenlicht ist nur aktiv, wenn man den Schalter auf Lichtautomatik schaltet, in der normalen "Ein"-Stellung bleibt es starr.
Lichtautomatik gibt's nur in Verbindung mit dem Regensensor, diese Voraussetzungen müssen also minimal erfüllt sein, und das Schaltzentrum Lenksäule deswegen links den richtigen Lichtschalter-Hebel haben.

Im direkten Vergleich die Hardware zu vergleichen ist natürlich vorteilhaft. Nicken

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#8

.
Ja, unbedingt mittels ETK bspw. bei Leebmann abgleichen, zusätzlich wie gesagt an bei-
den Autos. Vorteilhaft wäre es natürlich auch in Paderborn zu leben statt in Donauwörth.
Fürs Schlechtwetterlicht wird vereinfacht eine geringere Leuchtweite eingestellt, sowie
bei einigen Autos wird zusätzlich auch etwas breiter ausgeleuchtet (linker Scheinwerfer
etwas nach links, rechter nach rechts; setzt deshalb Kurvenlicht voraus). Ob das ein R56
mit Adaptivlicht drauf hat entzieht sich meiner Kenntnis. Mein "Großer" macht das (und
einiges mehr wie bspw. Dauerfernlicht, das Ganze natürlich in LED). Vielleicht vermisse
ich deshalb ein wenig was am vgwl. einfachen Bi-Xenon in unserem Mini. Hell genug ist
es immerhin.
Ich würde mich wirklich freuen wenn es klappt. Vielleicht ist dabei auch ein klein wenig
der Wunsch Vater des Gedankens und ich bin deshalb optimistischer als ihr beide es seid.
.
Zitieren
#9

(29.11.2021, 19:41)ichweißeswirklichnicht schrieb:  .
Fürs Schlechtwetterlicht wird vereinfacht eine geringere Leuchtweite eingestellt, sowie
bei einigen Autos wird zusätzlich auch etwas breiter ausgeleuchtet (linker Scheinwerfer
etwas nach links, rechter nach rechts; setzt deshalb Kurvenlicht voraus). Ob das ein R56
mit Adaptivlicht drauf hat entzieht sich meiner Kenntnis. .

Nein, die R-Baureihen können das nicht Sad
Die Bewegung ist nur seitlich, etwa dem Lenkeinschlag folgend

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#10

Na immerhin hat er i.V.m. den Adaptiven ein sog. Autobahnlicht, d.h. ab 120/130
geht die Leuchtweite etwas rauf. Mir persönlich wär's auch wichtiger. Ohne diese
Funktion hätten sie den Namen Adaptivlicht auch nicht (noch weniger) verdient,
denn dann wär's einfach nur BiXenon mit Kurvenlicht und würde auch so heißen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand