Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.01.2022
Wohnort: 50354
Hallo zusammen.
Ich würde das Thema gerne noch einmal aufnehmen, da ich gerade das gleiche Problem habe.
Bei mir ist die Öl-Leckage auch an der Kabeldurchführung zum Magnetventil.
Aufmerksam bin ich darauf geworden, als 2x sporadisch die Anzeige „Öldruck min.“ kam.
Durch Googlen bin ich auf diesen Beitrag hier und ähnliche gestoßen.
Kulanz… ja ne.. der Mini ist jetzt 11 Jahre alt, denke den Antritt kann ich mir sparen.
Ich habe mir bei Leebmann24 den „Reparatursatz Leitung Magenetventil“ bestellt und habe auch die original BMW Reparatur Anleitung gefunden.
Jetzt stelle ich mir aber noch eine Frage, eventuell kann mir die ja jemand beantworten.
Aus welchem Grund, kam die Meldung „Öl min“? Verliert der Mini den Druck tatsächlich kurz über die Undichtigkeit an der Kabeldurchführung oder liegt doch ggf. noch ein anderes Problem an.
Ich kann mir kaum vorstellen, das es am Öl liegt, welches sich auf die Kontakte am Stecker legt. Dann würde auch das in meinen Augen sehr dubios konstruierte Reparaturset, welches den alten Stecker im Kurbelwellengehäuse versenkt, keinen Sinn machen.
VG
Thomas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2022, 12:47 von
Thomas84.)
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.01.2022
Wohnort: 50354
Kurzes Update:
Öl ist auch am mittleren Stecker vom Steuergerät. Hab das Steuergerät ausgebaut und die Kontakte mit Bremsenreiniger gesäubert (Stecker am Kabelbaum auch). Habe dann den Entlüftungsstopfen entfernt, im Steuergerät ist alles trocken. Dann habe ich noch am Loch mit dem Mund gesaugt um einen Unterdruck zu erzeugen, schnell den Finger drauf und der Unterdruck stand nach 10 Sek immer noch an. Wird also dicht sein!
Ein Kabel werde ich erstmal nicht neu ziehen.
Wenn ich morgen den Reparaturstecker montiert habe kommt ja kein Öl mehr hoch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2022, 18:31 von
Thomas84.)
Beiträge: 51
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
Registriert seit: 07.01.2020
MINI: R60
Modell: Cooper S
(31.01.2022, 23:15)Thomas84 schrieb: Aus welchem Grund, kam die Meldung „Öl min“? Verliert der Mini den Druck tatsächlich kurz über die Undichtigkeit an der Kabeldurchführung oder liegt doch ggf. noch ein anderes Problem an.
Also Druck über die Kabeldurchführung kann er nicht verlieren. Also eher das zweite…
Hast Du mal geguckt ob bei Dir vielleicht das Rep.-Satz schon verbaut ist?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2022, 00:59 von
ka3ax.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt ka3axs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ka3axs Beitrag
• tentonic
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.01.2022
Wohnort: 50354
Das Rep. Set war noch nicht verbaut. Hab’s jetzt eingebaut OHNE Ausbau der Antriebswelle.
Es ist etwas fummelig, aber mit einer Gelenk-Bit-Nuss + zusätzlich gekürztem Bit, kommt man an die Schraube dran ohne die Antriebswelle ausbauen zu müssen, die Demontage vom rechten Vorderrad reicht aus.
Das „Spezialwerkzeug“ welches beim Reparaturset mitgeliefert wurde, lässt sich auch nur benutzen wenn die Antriebswelle weg ist. Ein Draht (Henkel von Farbeimer wars bei mir) erfüllt genau so seinen Zweck. Beim Anziehen der Schraube mit 4 Nm habe ich die neue Kabeldurchführung mit einem Schraubendreher gegengehalten.
Mit Aufbocken und Reifen ab und nachher wieder drauf, habe ich ca. eine Stunde gebraucht.
Jetzt bin ich mal gespannt ob auch der Fehler „Öldruck zu niedrig“ weg ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2022, 10:31 von
Thomas84.)
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2014
Wohnort: Hamburger Umland
(07.02.2022, 10:27)Thomas84 schrieb: Jetzt bin ich mal gespannt ob auch der Fehler „Öldruck zu niedrig“ weg ist.
Und ist die Meldung weggegangen ? Hoffe alles wieder ok ?
Nach 17 Jahren MX-5 - jetzt MINI Roadster Cabrio 
ER hat mich überzeugt !
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.01.2022
Wohnort: 50354
Bis jetzt ja. Keine Meldung mehr. Ich denke das Problem ist erschlagen
Beiträge: 7
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 26.10.2016
Wohnort: Hille
Habe jetzt einiges dazu gelesen und bin mir nicht sicher, vlt. weiß das jemand:
Hat mein Motor N12 B16A ebenfalls diese "Durchleitung" zur Ölpumpe (oder wird es hier eher z.B. der Kettenspanner sein...) ?
Besten Dank und Gruß!
(R 55 1,6 120 PS)
MINI Clubman 1,6, 2010, 89 tkm
SAAB 9-3 Kombi TiD, 2009, 155tkm
Yamaha RD 250 LC, 1981, 77tkm
Den folgenden Verstrahlten gefällt thiass Beitrag:1 Verstrahlten gefällt thiass Beitrag
• tentonic