03.01.2023, 10:34
(02.01.2023, 17:38)KVC schrieb: Hi AnMa 1982
also nach einer gespannten Kette hört sich das nicht an.
Aber egal was du machst. Bei der Laufleistung, und bei Ölwechselintervallen nach Vorschrift, ist die Kette normalerweise an der Verschleisgrenze. Es gibt eine Lehre um das nachzumessen.
Mit einem neuen Spanner kannst du unter Umständen das Symptom beseitigen, nicht jedoch die Ursache. Die Ursache ist eine glängte Kette. Die wird mit mehr Spannung nicht kürzer.
Ich habe aus Vorsicht bei 100.000 die Kette mit Laufschienen, Rädern, Spanner, neuer Ölpumpe und allem Pipapo gewechselt. (DAs war übrigens ein Vorschlag vom BMW Meisters meines Vertrauens)
Beim baugleichen Mini meiner Tochter habe ich es aus gemacht. Diesen Wagen kauften wir allerdings günstig mit einem Steuerkettenschaden. Der Motor lief hat aber heftig gerasselt, BEim Ausbau waren nicht mehr alle TEile der Gleitschienen vorhanden und auch nicht auffindbar.
Die Arbeit st für einen Ungeübten zwar etwas Aufwand, du brauchst auch Spezialwerkzeug (ebay) und vielleicht eine Grube, aber machbar. Videos dazu findet man bei YouTube. Ein Engländer macht das ganz herrvorragend vor.
Egal wie du es machst. Ein Wechsel des gesammten Kettentriebs, auch wenn er bei BMW durchgeführt wird, ist allemal günstiger als ein kapitaler Motorschaden.
Lass den Kopf nicht hängen und geh das in Ruhe an, das wird schon
Hallo und guten Morgen.
Ja den Kettentausch hatte ich direkt nach der Anschaffung des PKWs eh schon in Betracht gezogen. Ein Nachbar der KFZler ler ist meinte nur "der klappert doch net", weswegen ich das erst mal gelassen hatte, jedoch immer ein unwohles Bauchgefühl hatte (was der dar gehört bzw. nicht gehört hat, stelle ich jetzt mal außer Frage. Für mich was das Kettenrasseln klar zu hören, verlies mich aber auf die Aussage des sogenannten "Fachmanns").
Das Video von dem Engländer habe ich mir angeschaut, jedoch ist das ein N14 Motor oder? Optisch kaum von den erkennbaren Bauteilen zu unterscheiden (und der Turbo fehlt

Video --> https://www.youtube.com/watch?v=hp8RKApbcxc
Fakten
-Auf ne Hebebühne kann ich drauf, weswegen Arbeiten von unten auch kein Thema sin.
-Schrauben traue ich mir zu.
-Zeit kann ich mir nehmen um es ordentlich zu machen
Material
-Was sollte vom Kettensatz (Dichtungen, Zahlräder, Schrauben usw.) getauscht werden wenn man das macht?
-Was sollte in dem Zuge dann im Bereich des Zahnriemens (Räder ö.ä.) auch getauscht werden.
-Ölwechsel wurde von ca. 3000km gemacht. Kann ich das Öl wieder rein kippen oder sollte ich neues nehmen?
-Ölfilter würde ich wieder nehmen
-Ölaslassschraube klar neu
Habe ich was vergessen?
Ich würde dann entsprechend beim Händler anrufen und mir die Teile passend für unseren Mini bestellen.
Vielen vielen Dank
Gruß Markus