Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 30
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 13.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Emsdetten
Dann werde ich mich morgen nochmal damit beschäftigen und hoffen, das es dann funktioniert und dass ich eine aktuelle Version habe! Da bin ich nämlich noch nicht so ganz schlau geworden, bei den verschieden Versionen die die in dem Link auflisten
Joah das grüne "Kabel" solltest du umstecken. Das der MOST Lichtwellenleiter der deine COMBOX mit dem Navi Verbindet. Über die COMBOX laufen die meisten Mediafunktion wie BT Verbindung zum Handy oder Musikwiedergabe von einem USB Stick.
Updates bei den Boxen sind meist selten nötig. Nur wenn du wirklich Probleme hast. Dazu gehören z.b. Störungen bei der Audiowiedergabe oder sporadische Abstürze bei Android Auto/ carplay. In solchen Fällen kannst im Normalfall den Verkäufer oder Hersteller Anschreiben und die schicken dir dann die aktuelle Version, welche auf einem USB Stick kopiert und an den USB Anschluss der Box angeschlossen werden muss.
Sorry ich muss euch leider noch einmal um eure Hilfe bitte
Habe das Grüne Kabel jetzt umgesteckt und die Mittelkonsole soweit ausgebaut dass ich den Stecker für den Cursor und des Homebuttons komme!
Jetzt geht das Problem los ich habe mehrere Möglichkeiten den Stecken anzuschließen
Habe mal die Stecker fotografiert damit ihr durchsteigt von was ich rede
Ich komme ja mit dem dicken Kabel wo der Stecker D≠CP CAN ALL IN angeschlossen ist an
Und habe hier zwei Abgänge A≠CP low Speed Can und L≠CP High Speed Can
Dann habe das nächste Kabel auf dem steht C≠ Idrive Can und auf der Ausgangsseiten 4 Stecker sind und dort Idrive steht!
Der Stecker von dem Home Button würde hier auch ran passen allerdings fängt der MINI dann an zu meckern (Elektronikstörung oder sowas) sobald ich die trenne ist wieder alles ok
Und dann habe ich noch das Kabel Audio GND , muss ich das auch anschließen
Vielleicht helfen dir die Bilder aus der Anleitung von meiner Box weiter.
Audio-GND gabs bei meinem Kabelbaum nicht, kann also nicht beurteilen obs nötig ist. Bei mir war ne 3,5mm klinke dabei, die an den AUX Anschluss in der Mittelkonsole musste. Wenn bei dir kein AUX Kabel dran ist, sind L/R vermutlich direkt an den großen Quadlock Stecker am Navi angeschlossen und du musst Audio-GND irgendwo verbinden.
CAN musst vermutlich so anschließen wie in den Bildern.
Hey Tuerkay, vielen Dank nochmal für deine Bilder in Anhang!
Bin das jetzt nochmal alles durchgegangen und habe es so wie in Bild 1 bei dir angeschlossen ! Kommt dann aber immer sobald ich die Home Button Einheit anschließe die Meldung Elektronikfehler!
Mich irritiert auch der H≠ Head Unit CAN Stecker und den Ground Anschluss für den ich keine Verwendung habe ! Aux in und Aux Out Stecker habe ich bei mir am Kabelbaum sonst auch!
Ist natürlich auch kacke, dass die mir keine Anleitung mitgeliefert haben
Ich schreib den Mal von Andream , vielleicht haben die ja ne Lösung oder ich hab das falsche Kabel!
Da müsste ein kleiner Stecker mit Ner Brücke dabei liegt denn du an H≠ Head Unit CAN ansteckend musst. Sonst ist dein CAN Bus unterbrochen und der Fehler kommt. Bei mir war keiner dabei und ich musste mir selber ne Brücke basteln.
Ah ok!
Nein eine Brücke war bei mir nicht dabei
Mich verwundert nur, dass ich halt erst die Elektrofehlermeldung erhalte wenn ich das OEM i Drive Power Kabel einstecke!
Auf dem zweiten Bild (Seite 10/28) sieht man eigentlich genau wie es bei mir ist.
A# ist verbunden mit dem Y-Kabel zum Joystick
L# ist unbelegt
B# wird mit dem Stecker D# gebrückt. Pinbelegung weis ich grad nicht mehr aber ist eine der zwei eingezeichneten. Es sollte auf jeden Fall die gleichfarbigen Adern am Stecker B# überbrücken.
Wenn ich's noch richtig im Kopf habe, ist B# die Trennstelle der CAN-Verbindung der HU zum restlichen Fahrzeug. Wenn an B# keine Brücke angeschlossen ist, dann hat die HU nur eine CAN Verbindung zum rest, sobald die CarPlay Box hochgefahren ist und die CAN-Verbindung dann über die BOX läuft.
Hatte mich mit denen von Andream auch nochmal kurzgeschlossen!
Also bei mit kommt da tatsächlich keine Brücke drauf! Ist wohl wieder was neues!
Mein Problem war wohl das ich das das Can Power Kabel erst in die Box gesteckt hatte und dann es erst mit dem Home Button verbunden habe!
Nachdem ich jetzt erst den Home Button an das Y-Stück und dann den Stecker in CAN Power Box gesteckt habe lief alles und ich habe auch keine Elektrostörung mehr bekommen!
Jetzt muss ich mich nur noch einmal mit dem Car Play und dem Audiogedöns beschäftigen!
Damit ich es noch schaffe dass nicht nur die Apple Musik sonder auch die Navigationsansagen über Google Maps abgespült werden!
Und ob ich die eine Ander für das Audio GND Kabel anschließen soll ist mir auch noch ein Rätsel
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.