Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Offener Luftfilter - meine Bedenken (Angsthasen-Thread)

mikad schrieb:Hallo,
...DerTüv sagte, das das mit dem Filterfür die Kurbelwellengehäuseentlüftung (kleiner Filter)so nicht geht. Die Abgase müssen rückgeführt werden, wie beim orginal Filter.Hab in der Werkstatt gefragt,die meinten,das der Öldampf giftig sei und im schlimmsten fall anfangen könnte zu brennen.

das hat mir auch schon jemand gesagt, allerdings hab ich den rumpi filter drin. hab den aber auch noch nich eintragen lassen. Traurig bin mal gespannt was die beim tüv sagen werden.

cu
minimac
Zitieren

MiniMac schrieb:das hat mir auch schon jemand gesagt, allerdings hab ich den rumpi filter drin. hab den aber auch noch nich eintragen lassen. Traurig bin mal gespannt was die beim tüv sagen werden.

cu
minimac

Muß man, oder muß man nicht (eintragen?)

@blackbird:
>> Eigendlich müßtest Du eine ABE ober ein Tüvgutachten haben ??

Ich habe nichts. Ich habe nämlich gar keinen offenen Luffi Big Grin Es ging
mir nur darum, WENN ich mal einen haben möchte.

Cya Oli
Zitieren

Der Rumpi-Luffi ist eintragungspflichtig. Meiner wurde direkt bei Rumpi
von einem TÜV-Menschen begutachtet und eingetragen... er runzelte
nur mal kurz die Stirn weil das Gutachten vom Austrianischen TÜV
stammt. Jo mei! Big Grin

Den Leistungsverlust bei hohen Temperaturen finde ich marginal, weil...
man in der Stadt (und damit hohen Temperaturen im Motorraum) ja
nicht die vollen 115, 125, 163 etc Big Grin PS braucht. Auf der Landstrasse
und der Autobahn bekommt der Luffi schön viel frische Luft. Bei einem
Vollgasturn mit Tankstop an der AB habe ich das kontrolliert. Der Luffi
selbst und seine Umgebung waren gerade mal handwarm... 8)

Gruss

minimizer
Zitieren

Aha, er muß also eingetragen werden Cry Kostet das was? Wenn ja, wie viel?

Cya Oli

P.S.AngryMacmini: Weißt Du, wann der TÜV-Fuzzi bei Rumpi ist?
Zitieren

Natürlich kostet das! Und nicht zu knapp. 40,50 € für den Herrn vom TÜV,
und 10 € für das nette Lächeln der Mitarbeiterin bei der Zulassungsstelle Zwinkern.
Die TÜV-Geschichte kann u.U. auch günstiger ausfallen. Bei mir war es
so dass mehrere Dinge gleichzeitig eingetragen worden sind.

Bei Rumpi ist Montag und Donnerstag der TÜV im Haus.

Gruss

minimizer
Zitieren

minimizer schrieb:Der Luffi
selbst und seine Umgebung waren gerade mal handwarm... 8)

Das haben auch meine Messungen ergeben!!! Tongue Bei andauernder Höchstgeschwindikeit über mehrere Hundert km nur 3 Grad über BC.
Zitieren

Also, das eintragen hat bei mir 32,50 € gekostet (DEKRA),
und der Typ hat gesagt, es reicht, das bei der Kfz-Stelle
umschreiben zu lassen, wenn man eh gerade da ist, oder
so, hauptsache man hat das TÜV-Papier dabei.

Gruß, Patrick
Zitieren

Jepp, muß eingetragen werden weil Gutachten. Wenn´s ne ABE wäre ginge es auch ohne, isses aber nu mal leider nich.

Eintragen is unterschiedlich, ich glaub bei mir waren´s pro einzutragendem Teil etwa 25,-€ - DEKRA.

Und somit füllt sich der Schuber für die Betriebsanleitung mit einer weiteren Bescheinigung Zwinkern

Flo
Zitieren

Mini-Malist schrieb:Also, das eintragen hat bei mir 32,50 € gekostet (DEKRA),
und der Typ hat gesagt, es reicht, das bei der Kfz-Stelle
umschreiben zu lassen, wenn man eh gerade da ist, oder
so, hauptsache man hat das TÜV-Papier dabei.

Gruß, Patrick

Eintragung reicht z.B. bei Halter-Wechsel.....Spart also Zeit und Kosten. Zwinkern
Zitieren

Zetto schrieb:Eintragung reicht z.B. bei Halter-Wechsel.....Spart also Zeit und Kosten. Zwinkern

Eintrag im Schein ja, aber du mußt es abnehmen lassen und bekommst dann eben diese Abnahmebescheinigung die du mitführen mußt.

Sonst gibt´s ne OWI.

Flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand