Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Freigängigkeit bei KW V2
#1
Tongue 

Hellou,

Bereits vor 2 Jahren hatte mein R56S BJ 2012 vorne kaputte Federbeine, daher habe ich selbstverständlich gleich ein KW V2 Inox-Line zur "Reparatur" gekauft  Big Grin . Bereits auf den Winterrädern war ich von der verbesserten Fahrdynamik begeistert, doch dann kam Frühling. Zeit, die Sommerräder zu montieren. Das sind bei mir die Dotz Rapier 7Jx17 ET48 mit Federal 595 RS-R in 215/40. Doch nun der Schrecken: während der Montage (und kleiner Tieferlegung des Gewindes) war schnell klar, dass ich das Gewindefahrwerk vorne nicht besonders weit runterschrauben konnte bis das Rad und der Federteller sich berührten. Von 5mm Freigängigkeit ganz abgesehen. Zwei Saisonen habe ich die Räder realtiv hoch gefahren, von der Fahrdynamik her ist es wunderbar. Das Fahrwerk ist ca. 1,5cm von oben gemessen runtergeschraubt (So, dass die Winterräder gut passen). Die Sommerreifen sind am Fertigwerden also wäre das die perfekte Gelegenheit, einen ganz anderen Satz Felgen zu kaufen. Ihr seht es schon, ich bin auf der Such nach der optimalen Felge.

Nachdem ich mit meinen Mechaniker-Freunden gesprochen habe, gibt es scheinbar zwei Optionen: kleinere ET oder Spurplatten. Ich bin der Meinung, dass Spurplatten die Performance negativ beeinflussen, also lasse ich die Finger davon. Also, kleinere ET. Nur welche? Wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann ist es für gute Fahrdynamik ratsam, eine ET nahe der Serie (ET48) zu wählen und schlecht, eine zu kleine (ET37), da dies das Einlenkverhalten beeinflusst. Daher eine ET44. Außerdem bestenfalls 17 statt 18 Zoll Felgendurchmesser und möglichst leichte Felgen sollten es auch noch sein sowie bei der Reifenwahl eine Flanke von zumindest 40.

Daher meine Frage: Welche Reifen/Felgenkombination fahrt ihr bei KW V2, sodass das ganze Gewinde gebraucht werden kann und die Fahrdynamik optimal ist?

Gruß Smile

I'm driving a street legal Go-Kart on steroids. Can't get better than that!  Tongue
Zitieren
#2

Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. Vorteil der Platten: Du kannst (Freigängigkeit zum Kotflügel vorausgesetzt) Deine Räder behalten.

Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel Top
BMW E85 Z4 2.5siBMW E86 Z4 3.0sSad  | BMW E46 330d | BMW E36 320i
Zitieren
#3

Zum KW V2 kann ich nichts schreiben, habe aber Sparco 7x17 ET42 auf meinem R55 CS und bin mit der Fahrdynamik sehr zufrieden.
Zitieren
#4

(26.03.2025, 09:02)bezerker schrieb:  Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. ...


Ich schon!

... und dazu möchte ich wieder die zutreffende Aussage zitieren: "Wer Spurplatten benötigt, fährt die falschen Felgen!"
Zitieren
#5

Henne oder Ei? Kommt ja drauf an was zuerst da war. Suche ich neue Felgen müssen Freigängigkeit und Optik klar zu berücksichtigende Attribute sein. Habe ich aber schon Räder mit den ich zufrieden bin kann man die ET mit Platten einfach korrigieren. Deshalb nutzen viele Spurplatten.

Gut eine neue Abnahme brauche ich dann so oder so und klar gibt es mehr zu beachten, wenn man Platten fährt (Zentrierung, reine Auflageflächen, etc.). Aber ich würde Spurplatten nicht grundsätzlich verteufeln.

Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel Top
BMW E85 Z4 2.5siBMW E86 Z4 3.0sSad  | BMW E46 330d | BMW E36 320i
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt bezerkers Beitrag:
  • Nampeyo
Zitieren
#6

(26.03.2025, 18:02)chevini schrieb:  
(26.03.2025, 09:02)bezerker schrieb:  Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. ...


Ich schon!

... und dazu möchte ich wieder die zutreffende Aussage zitieren: "Wer Spurplatten benötigt, fährt die falschen Felgen!"
Kann man nicht generell so sehen, ich hatte 20 Flame Spoke Felgen und je nach Reifen brauchte es 5mm Spurplatten um am KW CS vorbeizukommen. Dies weil ein 215/45 R17 je nach Hersteller auf der Felge zw. 205 und 220mm breit wird.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#7

(27.03.2025, 10:15)bezerker schrieb:  ... Aber ich würde Spurplatten nicht grundsätzlich verteufeln.


Verteufeln nicht. Es darf auch jeder machen und fahren was er möchte. Es steht jedoch außer Frage, dass Spurplatten eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle sein können, die ich nicht freiwillig an mein Fahrzeug montieren würde.
Zitieren
#8

Danke erstmal für all eure Kommentare. Also zur Thematik der Spurplatten habe ich mich einfach dagegen entschieden und da sich die Opportunität ergibt möchte ich gerne neue Felgen + Reifen kaufen, die sicherlich genug Platz zum Fahrwerk geben. Die Frage ist nun bloß ob jemand ein KW V2 verbaut hat und weiß, welche Rad-Dimensionen da gut passen. Ich kann leider nicht einschätzen, ob ET44 beispielsweise ausreicht oder doch ET37 her muss... Ich kann mir vorstellen, dass auch ein 205er Reifen statt 215 besser passen würde.

I'm driving a street legal Go-Kart on steroids. Can't get better than that!  Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand