Hier kamen ja jede Menge Beiträge zusammen, während ich noch am arbeiten war (nein, habe auch schon seit ein paar Stunden Feierabend)
Heute hat mal wieder ein BMW-Händler nachgefragt, wie es mit meiner Entscheidung aussieht. Oje, ich weiß dann immer gar nicht was ich sagen soll und fange wieder an mit den Farben zu diskutieren. Für einen Mini finde ich das neutrale darksilver mit weißem Dach einfach freundlicher als das astroblack. Ich weiß nicht, ob ich mit einem komplett schwarzen Auto wirklich zufrieden bin. Schwarz weiß gefällt mir auch nicht so gut, der Kontrast ist zu groß. Wenn, dann würde ich den Cooper wohl komplett in Astroblack nehmen und ihn mit 17 Zoll-Felgen sowie roten Sitzen etwas aufhellen, aber wirklich vorstellen kann ich es mir eben nicht. Die sonstige farbauswahl ist nicht besonders groß, der Cooper S hat einfach die passensten Farben. Das british-racing-green hat noch kaum jemand als Lieblingsfarbe empfohlen, obwohl es eigentlich auch ganz ok aussieht, aber das Auto soll mir UND anderen gefallen und da ist das darksilver viel besser. Vor allem bin ich mir sicher dass mir die Farbe wirklich gefällt, bei dem grün bin ich mir nicht ganz sicher ..
Deswegen habe ich jetzt folgendes vor:
a) Ich gehe zur BMW-Niederlassung und schaue mir da nochmals alle Mini-Modelle an. Dort gits es wahrscheinlich eine größere Auswahl als beim Händler und vielleicht gibts ja auch ein paar Modelle dort mit roten Sitzen und Grünkeilscheibe.
b) Ich muß eine Probefahrt mit dem Cooper-S machen, bevor ich ihn kaufe. Kann ja sein, dass mir das Fahren wirklich so viel Spass macht, dass ich mir keine so großen Gedanken wegen ein paar Euro mehr oder weniger mache.
c) Ich warte auf neue Farben (rot/silber bestellbar ab Oktober?)
d) Ich kaufe mir einen Astroblack-Cooper und lasse die Radläufe auch in Astroblack lackieren (beim neuen Auto? Hmmm..)
Trotzdem ist es natürlich etwas besonderes einen Cooper S zu fahren. Vielleicht brauche ich das für mein Ego. Und man muss eben mit dem Auto auch langsam fahren können wollen - ich kann es bestimmt!

Ein Golf Cabrio 1 ist im Unterhalt doch auch nicht gerade das billigste Auto und ich fahre fast immer geschlossen damit herum

Aber ich mag das Auto, weil es etwas besonderes ist und wenn ich es hergebe, dann wahrscheinlich höchstens als Inzahlungsnahme für einen Cooper S. Kaufe ich mir einen normalen Cooper, dann werde ich wahrscheinlich meinen Golf zusätzlich behalten zum weiter drann rum basteln.
Den Beitrag von der MiniManu finde ich sehr nett geschrieben. Man sollte nicht einfach Kategorien für Fahrzeuge bilden, in die man versucht die richtigen Leute dafür einzuordnen, das funktioniert so nicht. Als Cabrio Fahrer kann man auch geschlossen fahren, egal was die anderen Leute sagen. Manche Autos gibts vielleicht nur als Cabrio - sind die Leute dann verpflichtet offen zu fahren, nur dass sie sich nicht die Sprüche der anderen anhören müssen? Und genauso ist es beim Cooper S. Er unterscheidet sich eben auch optisch vom normalen Cooper und wenn man möchte und mal Lust hat ein bisschen schneller zu beschleunigen, dann kann man das tun, auch wenn man 99% der Strecke normal fährt.
In einem Beitrag stand drinn, dass es schon Cooper S Fahrer gab, die anscheinend den Umstieg vom Cooper zum Cooper S bereut haben. Ist das wirklich so??
Hab noch keinen solchen Beitrag bisher gelesen. Würde mich schon interessieren wenn es da wirklich jemand gibt und was die Gründe dafür sind. Braucht ein Cooper S bei schleichender fahrweise wirklich soviel mehr Sprit als ein normaler Cooper oder wollen diese Leute nur nicht schleichend fahren??
Also ganz so extrem denke ich auch wieder nicht wie Ihr denkt, aber natürlich mache ich mir so meine Gedanken weil man von 25 Liter und mehr liest. Würde ich rein wirtschaftlich denken, dann würde ich auch keinen 1er Golf Cabrio fahren.
Und ich freue darauf, nach vielen Jahren mit dem Golf Cabrio, auch endlich mal wieder ein neues Auto fahren zu können, bei dem man keine eigene Halter-Bastellösung für sein Pocket-PC-Navigationssystem entwickeln muss
Danke für Eure Beiträge. In den nächsten Tagen werde ich dann mal bei der BMW-Niederlassung in Stuttgart vorbeischauen ..