Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bei mir war der Lago di Como angesagt, aber seht selbst
Über den Splügenpass (ca. 2100 m) nach Italien:
Für das nächste Mal in Richtung Chiavenna empfehle ich Dir eher den kleinen Umweg über Julier- und Malojapass. Wenn man abends (so ab 19 Uhr) fährt, ist nichts los, und vom Fahrspaß her sind beide Pässe dem Splügenpass haushoch überlegen.
Zum Thema: War mehrfach innert weniger Wochen in Italien. Zunächst Genua, dann Lago Maggiore, dann Comer See, dann Lago di Garda, und wieder Comer See.
Der R57S ist einfach wie gemacht für Alpenpässe . Neben den erwähnten Julier- und Malojapass finde ich den Simplonpass (insbes. italienische Seite) sehr empfehlenswert, sowie Gotthard, wenn nicht so viel Verkehr wäre.
den bin ich auf der Hinfahrt Abends gefahren ich war alleine auf der ganzen Strecke nur ein paar Motorradfahrer kamen mir entgegen ... das war sooo geil
Ben schrieb:Für das nächste Mal in Richtung Chiavenna empfehle ich Dir eher den kleinen Umweg über Julier- und Malojapass. Wenn man abends (so ab 19 Uhr) fährt, ist nichts los, und vom Fahrspaß her sind beide Pässe dem Splügenpass haushoch überlegen.
Hi Ben,
ich fuhr zumindest bei der An- und Abreise im Convoi mit einem VW T4 Carthago (knappe 2,5 Tonnen) mit sagenhaften 68 Diesel-PS! Da war selbst der Splügen eine Herausforderung
Die meiste Zeit war ich mit dem Rennrad am See unterwegs. Genial verkehrsarm war dabei der Passo di San Marco!
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
meine "sommerferien" waren 4 tage ausfahrt mit dem mpc.
zürich-landeck-furkajoch-flexenpass-hohentannpass-serfaus-gepatsch-stausee mit kaunertalergletscherstrasse-reschenpass-stelvio-comer see-lago di lugano-lugano-gotthard-zürich
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.