Beiträge: 430
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2008
Wohnort: Metzingen
Was mir aufgefallen ist bei mir kommt das klackern immer
wenn meiner berg ab steht und dann kommt es jedesmal
egal wie warm/kalt es drausen ist
wenn er gerade steht kommt es sehr selten
weis jemand ob der neue jcw den gleichen motor drinne hat
oder wurde da etwas neues eingebaut bin ja am ueberlegen mir
den jcw zu holen und mein wieder zu verkaufen
•
Beiträge: 23
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.02.2006
Wohnort: Mainz
hat den gleichen motor, nur mit überarbeiteter kupplung und getriebe sowie eben ne andre software
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
MyMini schrieb:hat den gleichen motor, nur mit überarbeiteter kupplung und getriebe sowie eben ne andre software
...stimmt so nicht...
Zitat von 7er-Forum.com:
Neu entwickelter Vierzylinder-Motor auf Basis des Antriebs des MINI Cooper S:
...rennsportorientierte Optimierung von
Kolben, Ventilen, Turbolader, Ansaugsystem und Abgasanlage, Leistung und Drehmoment nochmals gesteigert, spezifische Leistung: 132 PS pro Liter Hubraum, Motor erfüllt die Voraussetzungen zur Einhaltung der künftigen Abgasnorm EU 5.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Zitat:...rennsportorientierte Optimierung von Kolben, Ventilen, Turbolader, Ansaugsystem und Abgasanlage
...aber das Rasseln wird vermutlich nicht von den genannten Teilen erzeugt
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
lindiman schrieb:...aber das Rasseln wird vermutlich nicht von den genannten Teilen erzeugt 
Mal schauen, was die ersten Erfahrungen mit den neuen Works bringen werden.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
mikethemini schrieb:Neu entwickelter Vierzylinder-Motor auf Basis des Antriebs des MINI Cooper S:
...rennsportorientierte Optimierung von Kolben, Ventilen, Turbolader, Ansaugsystem und Abgasanlage, Leistung und Drehmoment nochmals gesteigert, spezifische Leistung: 132 PS pro Liter Hubraum, Motor erfüllt die Voraussetzungen zur Einhaltung der künftigen Abgasnorm EU 5.
Von einem neu entwickelten Motor zu reden für läppische 211PS ist der Witz in Tüten

, das sind Anpassungen zur Steigerung der Lebenserwartung, mehr nicht.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
spg schrieb:Von einem neu entwickelten Motor zu reden für läppische 211PS ist der Witz in Tüten
, das sind Anpassungen zur Steigerung der Lebenserwartung, mehr nicht.
Der Verkäufer in Darmstadt sagte, dass die Entwicklung des R56 MINI JCW wohl 23 Millionen Euro gekostet hat und da sich ausser dem Motor, dem Aupuff und der Bremsanlage nicht mehr viel verändert hat... ich finde 23 Mio jedenfalls nicht läppisch.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der Betrag ist sicher nicht wenig, aber verglichen mit der echten Neuentwicklung eines Motors lächerlich, heute kann man nicht mehr wie früher einfach schnell mal einen Motor zeichnen und dann mal giessen und es passt. Alleine die Adaption an die EU5 Richtlinien wird einen Grossteil der Kosten ausmachen.
Ausserdem hat der JCW auch noch diverse aerodynamische Änderungen erhalten, der Windkanal gehört da nicht zu den günstigen Budget-Positionen...
Ich will die Arbeit für den JCW keinesfalls schlecht machen, aber von einer Neuentwicklung zu reden ist wie wenn ein Stahlträger den Eiffelturm ausmachen soll.
Aber wir kommen vom Thema ab, ich denke der JCW wird dieses Klackern genauso haben solange nicht die Ölversorgung der Hydros und Kettenspanner verbessert wurde.
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
23Mio, was sind das schon... da müssen die Ingenieure bezahlt werden, der Prüfstand usw... sind doch ruck zuck rausgeschmissen
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
spg schrieb:Ausserdem hat der JCW auch noch diverse aerodynamische Änderungen erhalten, der Windkanal gehört da nicht zu den günstigen Budget-Positionen...
Welche denn?
•