Servus!
Xander schrieb:Nur mal sone Frage am Rande:
Schwungrad = Pulley ? 
Gruss,
Alex
Nö!
Pully = Kompressorrad
Schwungrad =
Primäre Aufgaben
Das Schwungrad speichert Bewegungsenergie und hilft der Kurbelwelle, bei weniger
als 4 Zylindern Leertakte und Totpunkte zu überwinden. Es sorgt bei steigender Belastung
für einen langsameren Leistungsabfall des Motors.
Das Zweimassen-Schwungrad mindert zusätzlich Drehschwingungen zwischen Kupplung und Antrieb.
Sekundäre Aufgaben
Das Schwungrad nimmt den Anlasser-Zahnkranz und die Kupplung auf.
Funktion
Eine runde, außen schwere Metallscheibe ist auf der einen Seite an der Kurbelwelle befestigt
und auf der anderen über die Kupplung mit dem Getriebe (Achsantrieb).
Sie dämpft Drehschwingungen und hilft beim Hubkolbenmotor Totpunkte zu überwinden.
Bei Viertaktmotoren mit weniger als vier Zylindern hält sie genügend Trägheitsmoment
für die Leertakte bereit. Dies ist umso größer, je weiter außen die Schwungmassen angebracht sind.
Leichte Schwungräder sind für sehr sportliche Motoren geegnet, schwere halten bei hohem Leistungsgewicht die Drehzahl des Motors am Berg.
Als Zweimassenschwungrad (Bild) ist sie zweigeteilt. Ein Teil bestimmt nach wie vor
das Schwingungsverhalten der Kurbelwelle mit, der andere hilft Resonanzen im Getriebe
und im weiteren Antriebsstrang vermeiden. Beide sind durch innenliegende Schraubenfedern (Bild) und/oder Zahnräder miteinander verbunden.
Dafür können dann die Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe entfallen.
Links ist noch einmal das komplette (aufgeschnittene) Zweimassenschwungrad mit zusätzlichem Planetentrieb zu sehen.
feschtgoogler