Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

"Sparsamer" Cooper S möglich ?

Weiss jemand von jemandem der jemanden kennt der nen Cooper S auf Flüssiggas umgebaut hat?? Devil!
Von normalen Mini´s habe ich das schon gehört, aber von nem MCS??

Man bedenke, der Liter Flüssiggas kostet zur Zeit 0,57,- € !!!
Der Verbrauch in Literzahlen soll annähernd gleich sein.
Und der Umbau soll ca 2500,-€ kosten.

Sonne

Alles wird gut! Top
Zitieren

Basil Fawlty schrieb:In dem Fall wäre es meines Erachtens vielleicht besser, einen Jahreswagen in Betracht zu ziehen, denn der hat den ersten Wertverlustschub schon hinter sich.

Aber macht das wirklich so viel aus?
Auf den Neuwagen wird man doch auch so um die 8% Rabatt bekommen, wenn es gut läuft.
Das gebrauchte Auto in der Ausstattung mit Cockpit-Chrono-Paket, Außenspielel-Paket und Park-Distance-Control ist wahrscheinlich sowieso schwer zu finden.

Hauptsache man bringt so ein Auto dann überhaupt wieder los, wenn die Spritpreise entsprechend hoch (z.B. bei 5 Euro) liegen.

Aber so extrem verbrauchsniedrig werden die neuen BMW-Motoren doch dann hoffentlich auch nicht sein. Auf einen nochmals 20 cm größeren Mini habe ich nämlich auch keine Lust, abgesehen von der Warterei. Der Checkmate ist soweit wahrscheinlich schon ganz ok.
Zitieren

Joe schrieb:Aber so extrem verbrauchsniedrig werden die neuen BMW-Motoren doch dann hoffentlich auch nicht sein.


Wie, hoffentlich ?? DU hoffst, dass du bei deinen gefürchteten 5 EUro dann immernoch mindestens 10l/100km brauchst ? Zwinkern
Zitieren

Joe schrieb:Aber macht das wirklich so viel aus?
Auf den Neuwagen wird man doch auch so um die 8% Rabatt bekommen, wenn es gut läuft.

Ín dem Moment, wo dein neues Auto zugelassen wird und sein Nummernschild erhält, verliert es ca. 15 - 20 % an Wert. Und da bist Du noch keinen einzigen Kilometer gefahren!
Wobei der Mini noch recht Wertstabil ist. Bei manch anderen Autos ist das oft noch mehr.

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren

Die 5EUR/Liter sind doch sowieso absoluter Schwachsinn...

Wenn es irgendwann so kommen sollte, haben wir sowieso keine
Wirtschaft mehr in Deutschland und da braucht man sich um das
Autofahren gar keine Gedanken mehr zu machen Zwinkern Lol
Zitieren

Also im Krieg gab es doch Fahrzeuge mit Holzgas-Generator, so wie dieser Käfer. Könnte man das auch mit dem MINI...

Wenn man den Kompressor ausbaut, wäre doch Platz frei für den Generator. Dann noch ein kleiner Anhänger für die Holzvorräte und schon kann man den Mineralölfritzen eine lange Nase drehen. Allerdings müßte man in den Verbrauchsfreds hier dann nicht mehr über Liter diskutieren, sondern über Ster pro 100 km.

Aber hoffentlich wird der MINI dann nicht zu schwer... Pfeiff


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Cleverly disguised as a responsible adult He He
Zitieren

primrose schrieb:Also im Krieg gab es doch Fahrzeuge mit Holzgas-Generator, so wie dieser Käfer. Könnte man das auch mit dem MINI...

Wenn man den Kompressor ausbaut, wäre doch Platz frei für den Generator. Dann noch ein kleiner Anhänger für die Holzvorräte und schon kann man den Mineralölfritzen eine lange Nase drehen. Allerdings müßte man in den Verbrauchsfreds hier dann nicht mehr über Liter diskutieren, sondern über Ster pro 100 km.

Aber hoffentlich wird der MINI dann nicht zu schwer... Pfeiff

Gibts das schon im Handel wär da echt interessiert an so einen Holzofengrill ansonsten bau ich mir den Kompressor aus und schraub einen Campingkocher einZwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren

KaTI-KÖLN schrieb:Wie, hoffentlich ?? DU hoffst, dass du bei deinen gefürchteten 5 EUro dann immernoch mindestens 10l/100km brauchst ? Zwinkern

Nein, das ist was anderes.

Wenn man sich jetzt einen Mini kauft der mit 170 PS etwa 11 Liter auf 100 km braucht (neu für ca. 24.000 Euro!!) und in einem Jahr ein Mini auf den Markt kommt der mit 150 PS nur noch 7 Liter auf 100 km braucht, wer kauft dann noch den alten Mini ab ???? Wieviel Wert hat dann der Mini noch ? Deswegen hoffe ich dann dass die neuen Motoren nicht soooo viel besser sind. Aber das Warten auf den neuen Mini macht auch keinen so großen Sinn, weil ich keine größere Karosserie möchte.

Was hast Du für einen Mini? Einen Cooper-S?
Zitieren

Cooperfix schrieb:Ín dem Moment, wo dein neues Auto zugelassen wird und sein Nummernschild erhält, verliert es ca. 15 - 20 % an Wert. Und da bist Du noch keinen einzigen Kilometer gefahren!
Wobei der Mini noch recht Wertstabil ist. Bei manch anderen Autos ist das oft noch mehr.

Hab mich da noch gar nicht so richtig informiert, wie denn die Preise bei den Jahreswägen so liegen. Wo kauft man die am besten? Direkt bei der BMW-Niederlassung? Sind die Preise dann eher um 15% oder um 20% günstiger? Und sind die Motoren dann auch schonend gefahren worden?

Zwar etwas off-topic, aber hat doch irgendwie auch mit Kosten zu tun, was sich ja dann vielleicht auch wieder auf den Wertverlust wegen hohen Spritkosten auswirkt Smile
Zitieren

Joe schrieb:[...]
Und sind die Motoren dann auch schonend gefahren worden?
[...]

was ist los? keine hellseher hier im forum?
Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand