25.08.2005, 21:14
Hallöle,
habe meinen Mini Cooper Cabrio vorgestern in die wekstatt gebracht, aufgrund eine fleckigen verdecks (bekanntes prob bei bmw!).
habe daraufhin einen dreier bmw mit 80000km als ersatzfahrzeug erhalten. er hat ebenfalls 1,6liter hubraum und ebenfalls 115PS.
im vergleich zu meinem kleinen kann er optisch, fahrwerksmäßig und in sachen spaß natürlich nicht das wasser reichen
aber die fahrleistungen sind gigantisch: dieser motor geht mit dem fahrzeug einfach spritziger und leichtfüßiger um als mit meinem kleinen. man bedenke: ein fahrzeug aus 2002, schlechtere aerodynamik, bestimmt größeres gewicht, gleicher motordaten und zieht besser?!
hat der motor im mini aufgrund des hohen gewichtes so viel zu kämpfen oder wiso ist meiner so lahm? ist er noch nicht richtig eingefahren (5000km)? hat jemand ähnliche "probleme"? ist das normal?
gruß und danke für die beantwortung im vorraus!
domi.
habe meinen Mini Cooper Cabrio vorgestern in die wekstatt gebracht, aufgrund eine fleckigen verdecks (bekanntes prob bei bmw!).
habe daraufhin einen dreier bmw mit 80000km als ersatzfahrzeug erhalten. er hat ebenfalls 1,6liter hubraum und ebenfalls 115PS.
im vergleich zu meinem kleinen kann er optisch, fahrwerksmäßig und in sachen spaß natürlich nicht das wasser reichen

aber die fahrleistungen sind gigantisch: dieser motor geht mit dem fahrzeug einfach spritziger und leichtfüßiger um als mit meinem kleinen. man bedenke: ein fahrzeug aus 2002, schlechtere aerodynamik, bestimmt größeres gewicht, gleicher motordaten und zieht besser?!
hat der motor im mini aufgrund des hohen gewichtes so viel zu kämpfen oder wiso ist meiner so lahm? ist er noch nicht richtig eingefahren (5000km)? hat jemand ähnliche "probleme"? ist das normal?
gruß und danke für die beantwortung im vorraus!
domi.