Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich habe bei meinem Cooper S (MTH+Pulley) irgendwie das Gefühl, daß bis ca. 3500 U/min er zugeschnürt wirkt. Irgendwie wenn jemand eine Kartoffel im Auspuff gesteckt hätte. Außerdem ist bei 2900 U/min ein Ruckler festzustellen.
War heute schon den Fehlerspeicher auslesen. Hat aber keine Fehler zu Tage gebracht.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Greetz Peter
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
coops schrieb:Ich habe bei meinem Cooper S (MTH+Pulley) irgendwie das Gefühl, daß bis ca. 3500 U/min er zugeschnürt wirkt. Irgendwie wenn jemand eine Kartoffel im Auspuff gesteckt hätte. Außerdem ist bei 2900 U/min ein Ruckler festzustellen.
War heute schon den Fehlerspeicher auslesen. Hat aber keine Fehler zu Tage gebracht.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Greetz Peter
mmh - schwer zu sagen, wenn der Fehlerspeicher nix ausgibt.
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Mäx
coops schrieb:Ich habe bei meinem Cooper S (MTH+Pulley) irgendwie das Gefühl, daß bis ca. 3500 U/min er zugeschnürt wirkt. Irgendwie wenn jemand eine Kartoffel im Auspuff gesteckt hätte. Außerdem ist bei 2900 U/min ein Ruckler festzustellen.
War heute schon den Fehlerspeicher auslesen. Hat aber keine Fehler zu Tage gebracht.
@ max: Danke für den Tipp. Habe ich auch schon gemacht. Er sagte es paßt alles.
Wie schaut ein Defekt der Drosselklappe aus bzw. wie äußert er sich im Fahrverhalten. War ja bei einigen schon defekt jedoch hätte ein Fehler angezeigt werden müssen oder?
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
coops schrieb:Wie schaut ein Defekt der Drosselklappe aus bzw. wie äußert er sich im Fahrverhalten. War ja bei einigen schon defekt jedoch hätte ein Fehler angezeigt werden müssen oder?
Nicht unbedingt. Aber dazu müsste jemand was schreiben, bei dem das Tauschen was gebraucht hat
Ansonsten gabs auch schon defekte Zündkabel und fehlerhafte Sensoren die ähnliche Porobleme verursacht habe...alles ohne Fehler zu melden.
Ich habe noch den Originalen Kasten drinnen, möchte aber mir demnächst selber was basteln.
@sinzin: warum?
hallo coops,
weil z. bsp. der typhoon kit zwischen 3000 und 4000 touren zum ruckeln neigt, das kriegt der beste updater nicht hin mit der serienmässigen luftmengenzufuhr, aber leistungsmangel kann er nicht hervorrufen in diesem bereich.
die drosselklappe für den kompressor steht im leerlauf offen, damit der eben stabiler ist, bei gasannahme schliesst diese dann und geht erst bei überdruck in den hohen drehzahlen wieder auf, wirst sehen, irgendwann geht er nicht mehr zu und du hast überhaupt leistungsverlust, austauschen der drosselklappeneinheit hatte bei mir wunder bewirkt. aber bei den freundlichen war zuerst alles anderemöglich bzw. nicht möglich, da ja kein fehler im speicher hinterlegt war.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.