Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Mäx schrieb:Hi @ all,
wie schon oben geschrieben - ist immer alles Verhandlungssache!
Lt. Liste von RMS 1390.- Eur ( inkl. Austria Mwst )inklusive Gutachten
Aber ich glaube nicht, dass sich die Profis aus Kaiserslautern auf eine Preisschlacht bei diesem Produkt einlassen werden. Das Produkt ist Klasse und wird bestimmt nicht groß über den Preis verkauft werden müssen! Egal ob in Kaiserslautern oder in Kössen -Qualität kost halt was!
Cheers, Mäx
Öhm, nicht ganz korrekt. 1390 zzgl. 20% MwSt zzgl. Versand zzgl. Einbau. blätter auf der HP von RMS mal bis unten
kohle hin und her - frage is wat es bringt und da bin ich mir nicht sicher
und favoritisiere eher den grösseren grs LLK oder wie der heisst (das ding von der aktuellen go mini).
um paar tage leistungsverlust wg. sommerhitze mit dem wllk zu kompensieren wäre mir pers. das investment zu hoch dafür. und mehr kann der wllk anscheinend nicht - also wozu?
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ein WLLK bringt schon was. Die Frage ist ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn Du mit 200 über die AB knallst oder übern Ring reicht eigentlich ein Serienkühler, der größere Kühler bringt wenn er richtig angeströhmt wird geringere Ladelufttemperatur- wie gesagt, wenn er richtig angeströmt wird. Meiner Meinung nach ist die Hutze dafür einfach zu klein.
Der Wasserkühler hält die Ladelufttemperatur länger niedrig (z.B. an der Ampel oder im Baustellenverkehr), dann wenn sich die Hitze im und unter dem Originalkühler staut halt. Die Frage ist wann man an ner Ampel volle Leistung braucht?! Andererseits braucht das Wasser auch länger bis es wieder abkühlt...
Schoko schrieb:kohle hin und her - frage is wat es bringt und da bin ich mir nicht sicher
und favoritisiere eher den grösseren grs LLK oder wie der heisst (das ding von der aktuellen go mini).
um paar tage leistungsverlust wg. sommerhitze mit dem wllk zu kompensieren wäre mir pers. das investment zu hoch dafür. und mehr kann der wllk anscheinend nicht - also wozu?
Tja so ist das nunmal, egal ich habe das Teil bestellt und gut iss. Ich denke um den Unterschied zu verspüren brauchst du keine 20-30° ich denke das macht sich schon viel eher bemerkbar.
Wenn ich morgens losfahre ( Schoko, morgens ) ist es immer wieder faszienierend wie der kleine vorwärts geht, zwischen 8-12° Temperatur. Alles was an höheren Außentemperaturen ansteht meine ich nicht mehr die Leistung wie morgens zu haben. Kann ich mir aber auch einbilden
Eh wurscht, ich gebe soviel Kohle für Sch.... aus, also warum nicht auch hierfür.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.