Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Eines steht für mich fest, bei hohen Außentemperaturen bringt der in jedem Fall etwas

Mehrleistung, naja glaube ich nicht dran, das was man hat zu halten ist doch auch schonmal etwas, oder:frage:
Warum rauche ich:frage: bringt mir das was, hm ne eigentlich nicht und ich tue es trotzdem

Ich denke die ganze Diskussion wird auch hier nix bringen, da jeder seine eigene Meinung hat und überzeugt ist von dem was er tut

Und so sollte es ja auch sein
Selbst wenn ein Dyno etwas aussagen
würde von wegen mit Mehrleistung findet sich sicher ein Grund auch dieses wieder tot zu reden
•
Beiträge: 232
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2005
Wohnort: Hamburg
Warum sollte ein WLLK keine Leistung bringen? Wenn die temp der Ladeluft unwichtig wäre, gäbe es ja keine LLKs. Niedrigere gemisch temperatur führt zu besserer verbrennung, also mehr leistung. Es gibt ja auch kraftstoffkühlungen die leistung bringen (sollen) die das gleiche prinzip verfolgen.
www.photo-bash.org
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Chainsaw schrieb:Warum sollte ein WLLK keine Leistung bringen? Wenn die temp der Ladeluft unwichtig wäre, gäbe es ja keine LLKs. Niedrigere gemisch temperatur führt zu besserer verbrennung, also mehr leistung. Es gibt ja auch kraftstoffkühlungen die leistung bringen (sollen) die das gleiche prinzip verfolgen.
Naja, beim MCS ist aber unter schneller Fahrt (ca. 170km/h) der Serien-LLK optimal ausgelastet ! Lediglich wenns drausen 30° im Schatten hat und total schwül ist bringt eher nutzen... und natürlich im Stadtverkehr wo der LLK nahezu nicht angeströmt wird.
Sicher ist ein WLLK eine gute Sache, aber eher fürn Sommer. Im Winter hatte ich seltenst Probleme mit der Leistung, eher mit dem Grip
•
Beiträge: 329
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2003
Wohnort: Marburg
Sebst wenn der original LLK ausreift ist, ist es trotzdem besser wenn er die Ladeluft mehr runterkühlt.
Somit wird der WLLK Mini s auf jeden fall was bringen...
Vielleicht ein längeres Motorleben und mehr Haltbarkeit...
Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
•
Beiträge: 774
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2005
Wohnort: Bayern
•
Beiträge: 774
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2005
Wohnort: Bayern
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Scooby schrieb:Mein WLLK ist blau. Wie die meisten anderen auch.
ich habe mich mal für
Rot entschieden, passend zu den Bremssätteln
•
Beiträge: 774
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2005
Wohnort: Bayern
mini S 223 schrieb:ich habe mich mal für Rot entschieden, passend zu den Bremssätteln
Da will ich aber dann Bilder sehen wie der dann ausschaut.
Hab zuerst auch schon überlegt ob ich nicht ne andere Farbe nehmen soll, aber ich hätte dann noch länger warten müssen und des hät ich nicht mehr ausgehalten
•