Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Hmmm... also weiner gibt Ruhe grad...
Kettenspannertausch scheint tatsächlich was gebracht zu haben...
Wobei ich das auch früher nicht allzu häufig hatte...
Mal abwarten wie sich´s entwickelt wenn´s kälter wird...
•
Beiträge: 430
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2008
Wohnort: Metzingen
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
fuxa schrieb:Satzzeichen wer brauch das schon das is luxus und luxus kann ich mir nicht leisten 
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 80
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: Aschaffenburg
Ich habe mittlerweile Geräusche der dritten Art.
Bekannt waren:
a) das Tackern speziell bei kaltem Motor, am besten hörbar im Leerlauf, das auf die Motortechnik zurückgeführt wird und sicherlich harmlos ist;
b) selten beim Kaltstart "Pumpe-Düse-Diesel-artiges" Motorverhalten: laut, rauher Lauf, Vibrationen im ganzen Wagen; legt sich nach einigen Hundert Metern wieder - Werkstatt ratlos;
c) und jetzt neuerdings nach dem Starten ein ganz übles metallsiches Klackern (für mich wie ein kapitaler Motorschaden klingend), Vibrationen, niedrige Leerlaufdrehzahl, keine Gasannahme. Wiederholt sich zwei- bis fünfmal bei Neustart und geht dann unter Spotzen und Knallen weg. (Neustarts nur nach Anruf bei und Zuraten der Werkstatt durchgeführt.) Im Unterschied zu (b) "gut" reproduzierbar. Werkstatt ´sagt, 'die Kette' sei einen Zahl "übersprungen" und tauscht Kettenspanner und diverse weitere Teile; das Problem sei extrem ungewöhnlich. Übrigens war und ist (s.u.) der Fehlerspeicher leer. (Gleichwohl gebe es vom Werk einen verbesserten Kettenspanner, den man bestellt und engebaut habe. Warum wohl hat BMW da etwas verändert?) Nach fünf Tagen Werkstattaufenthalt am Folgetag exakt das gleiche Problem wieder. Erneut Werkstatt. Dauer des erneuten Aufenthaltes nicht absehbar; da Urlaubsfahrt nächste Woche geplant ist, bietet die Werkstatt schon jetzt vorsorglich einen Ersatzwagen an. Zum Glück habe ich noch Garantie...
PS. MCS, Neupreis immerhin ca. 35.000€, 15 Monate alt, 50.000km gefahren, mit Sicherheit nicht malträtiert. Bisherige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren eher wegen Bagatellen nöitg, wenngleich häufig: z.B. Windschutzscheibe neu verklebt (Windgeräusche), vergebliche Fehlersuche wegen Dieseln (s.o., b), Führungen der Seitenscheiben ersetzt; mehrfach Klappergeräsuche beseitigt; Sonnenschutzrol ersetzt; Vorderachse (Spur) vermessen und neu eingestellt (ohne daß irgendein Fehlverhalten des Fahrers vorgelegen hätte: keine Garantieleistung), 1x Extra-Ölwechsel (nicht dem MINI anzuklasten, weil eigene Vorsicht wegen des langen initialen Intervalls), 2x in Werkstatt wegen Ruckelns bei der Gasannahme im Teillastbereich, Mittelarmlehne stabilisiert; und noch etwas, das mir gerade nicht einfällt) - insgesamt keine überzeugende Zwischenbilanz für ein Neufahrzeug. In der Summe mehr Unregelmäßigkeiten als mit dem Jaguar. Unterschied: eindeutig Verhalten und Leistung der Werkstatt; da schlägt BMW Jaguar um Längen. Sonst wäre jetzt Schluß mit lustig...
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
sollte wirklich die Kette übergesprungen sein, dann würde der Motor ja viel zu heiß werden und ein kommender Motorschaden würde drohen
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 80
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: Aschaffenburg
Alukugel schrieb:sollte wirklich die Kette übergesprungen sein, dann würde der Motor ja viel zu heiß werden und ein kommender Motorschaden würde drohen
Das habe ich den Werkstattleiter auch gefragt - der hat aber abgewiegelt und gemeint, es drohten keine Folgeschäden. Andererseits wollte er den Wagen auffällig schnell wieder haben...
Die Sache gefällt mir ganz und gar nicht.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Hans Amstein schrieb:(Gleichwohl gebe es vom Werk einen verbesserten Kettenspanner, den man bestellt und engebaut habe. Warum wohl hat BMW da etwas verändert?) ...
Das wundert mich, denn bisher habe ich immer gelesen, es gäbe keinen geänderten Kettenspanner...
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
doppelrooahr schrieb:Das wundert mich, denn bisher habe ich immer gelesen, es gäbe keinen geänderten Kettenspanner...
den gibt es definitiv, allerdings nur bis zu einem bestimmten Produktionstermin...glaube so Ende 07 ..danach wurde schon der "neue" verbaut...
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
doppelrooahr schrieb:Das wundert mich, denn bisher habe ich immer gelesen, es gäbe keinen geänderten Kettenspanner...
den gibt es definitiv, allerdings nur bis zu einem bestimmten Produktionstermin...glaube so Ende 07 ..danach wurde schon der "neue" verbaut...
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
MC_Chili schrieb:den gibt es definitiv, allerdings nur bis zu einem bestimmten Produktionstermin...glaube so Ende 07 ..danach wurde schon der "neue" verbaut...
Aaah so!
Dann habe ich in dem Fall den neuen schon drin.
Meiner ist 02/08.
Ich habe aber das Kettenrasseln beim Anlassen trotzdem...
•