Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

EML und Abgaswarnlampe sind an!
#21

Cooper RS87 schrieb:Im PUMA (?!) ode rso stand das sich wohl ein stecker losgerüttelt hat.
nun leuchtet die Lampe zwar noch, aber das soll wieder ausgehen =)

eek! falsche Antwort, solang die Lampe nicht dauerhaft aus bleibt sollte die Werkstatt nicht verlassen werden. Je nach Baujahr soll der Motorkabelbaum bzw. der Drosselklappenstutzen, in krassen Fällen auch beides, ersetzt werden.
Zitieren
#22

Hallo Schrauber,

das klingt aber abgefahren. Heisst das also der Kabelbaum kann so fehlerhaft sein, dass das Motorsteuergerät einen elektrischen Fehler im Drosselklappensteller detektiert und daher in Notlauf geht...? Welche MINI-Varianten sind betroffen? Alle?... Ich hoffe nicht...

Kann man selber schauen, ob der eigene Kabelbaum fehlerhaft ist?

Gruß,
freestylesouffleur
Zitieren
#23

Schrauber schrieb:eek! falsche Antwort, solang die Lampe nicht dauerhaft aus bleibt sollte die Werkstatt nicht verlassen werden. Je nach Baujahr soll der Motorkabelbaum bzw. der Drosselklappenstutzen, in krassen Fällen auch beides, ersetzt werden.
*uneingeschränkt zustimm*
Es darf einfach nicht sein, dass man mit so einem Fehler wieder auf die Straße geschickt wird. Sorry, zwei Möglichkeiten: Akute Unfähigkeit oder Lustlosigkeit beim Servicepersonal; Montag hinfahren und Druck machen bzw. gleich wo anders vorsprechen Böse!
Zitieren
#24

hört sich schon n bischen komisch an,stecker lose,lampe brennt zwar noch geht aber später wieder aus......,hätte auch spontan erst mal auf die drosselklappe getippt,wäre ja nicht die ersteHead Scratch
Zitieren
#25

Sooo grad ging die Lampe wieder aus! Also der Service hat einen Stecker gezogen ein wenig gewackelt und gerüttelt... Dann hat die untere Lampe für ca. 200km geleuchtet. Nun ist alles wieder aus*! Es wurde kein Fehlerspeicher oder so ausgelesen einfach nur Stecker raus Stecker rein*?! Also der Meister meinte zu mir, dass es normal ist das die Lampe nach dem rausstecken und reinstecken an ist (,dass hat was mit dem US Markt (Abgasbestimmungen) zu tun hat er mir gesagt*?!). Er hatte mir auch gesagt, dass das nach zwei bis drei Fahrzyklen wieder ausgeht... So war es nun auch! Bisher ging sie auch noch nicht wieder an!
Zitieren
#26

freestylesouffleur schrieb:Hallo Schrauber,
Kann man selber schauen, ob der eigene Kabelbaum fehlerhaft ist?
Gruß,
freestylesouffleur

Für eine 100%ige Aussage muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Mit den Fehlercodes kann die Werkstatt PuMA Meldungen abgleichen und entsprechende Reparatur durchführen. Eine pauschale Lösung gibt es nicht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand