moin,
die ewig aufsetzende und aus viel zu steifem material gefertigte
unterlippe des aero frontteils nervt mich. da ist jetzt schon auf ca 40 cm breite ein ganzes stück rausgerissen und der rest ist an 2 stellen eingerissen und unten natürlich total abgeschürft.
beim serienfrontteil war die lippe unten zwar auch abgeschürft aber aus wesentlich weicherem, nachgiebigeren material gefertigt. in meinen augen echt ein mangel der aeroteile da das anbringen einer seperaten (austauschbaren) weichen gummilippe bmw wohl sonst arm gemacht hätte...
anyways, will mir jetzt den rest komplett wegschneiden damit der kleine nicht so aussieht wie ein zahnloser tiger. andererseits ist die lippe ja wegen irgendwas da und erfüllt bestimmt irgendeine funktion.
weiß darüber jemand was genaueres?
btw. hab zwar n gewinde fw das aber fast ganz oben ist...
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
also als "NIchtingenieur" würd ich sagen das hat was mit aerodynamik zu tun, aber wie flott fährst du denn in tiefgaragen und über zone 30 hügel?
•
Beiträge: 344
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2004
Wohnort: Münster (nähe)
was macht da den unterschied?
entweder du schleifst sie mit der zeit an huckeln ab, oder schneidest sie einmal sauber ab!
hat auch bestimmt eine wasserableitfunktion ... damit ncihts in den motorraumspritz oder so
schützen tut sie aber vor einem zu harten aufsätzer ... (wenn man langsam fährt) dann merkt man wenigstens, dass es nicht passt und macht zerstört sich nicht gleich was teures!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Also ich würde sie dranlassen.
Stichwort Kühleranströhmung, das hat mir letztens ein DTM-Fachmann von Bosch erklärt, alles behalten hab ich leider nicht...aber: Die Luft die nicht unters Fahrzeug kann muss nach oben oder zur Seite weg. Praktisch bildet sich vor der Front ein Luftkeil der dann zusätzlich Luft in Richtung Kühler drückt. Streng gesehen wird das System auch durch andere Reifen und veränderte Fahrwerkshöhe gestört...aber gut, das eine muss man ändern, das andere kann man erstmal so lassen. Außerdem schützt die Gummilippe die Frontschürze bis zu nem gewissen Punkt
•
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
@Schoko
Die komplette Lippe wirst Du nicht einfach so abschneiden können, da die Aeroschürtze genau in dieser Lippe mit Kunstoffnieten mit der Karosserie verbunden wird. Sonst wird das ne ziehmlich wacklige Angelegenheit.
arrived
•
Beiträge: 151
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2003
Wohnort: Engelskirchen
Schoko schrieb:hya
denke ich werde wieder zur serienschürze wechseln - ....
Funzt den das dann mit der Belüftung vom Ölkühler:frage:
•
Beiträge: 1.395
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2003
Wohnort: Hamburg
fresh schrieb:@Schoko
Die komplette Lippe wirst Du nicht einfach so abschneiden können, da die Aeroschürtze genau in dieser Lippe mit Kunstoffnieten mit der Karosserie verbunden wird. Sonst wird das ne ziehmlich wacklige Angelegenheit. 
Doch das geht ganz prima. habe ich schon ein paarmal gemacht.
Allerdings brauch man dann zwei selbst gemachte Blech(Alu) Winkel und ein paar BMW Kunststoffspreiz-Nieten.
Dann klappt das auch wieder mit der Waschstrasse trotz tieferlegung .
Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung ->
Klick Mich
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Och menno....
Jetzt hab ich mir ne neue Schürze bestellt
•