Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!!
#11

esse schrieb:Aber nicht in Massen und nicht hier!

Stimmt so nicht. Hab hier was darüber gefunden:

In der Industrie wird intensiv an der Wasserstofftechnologie gearbeitet. Shell und BP gehen davon aus, dass sie schon in wenigen Jahrzehnten mehr Gewinne mit erneuerbaren Energien erwirtschaften als im Mineralölgeschäft. Shell betreibt in Gelsenkirchen (NRW) die größte Photovoltaikfabrik der Welt. Und alle deutschen Automobilhersteller haben oder werden ein Wasserstoffauto in der Serienproduktion entwickeln.

mfG lupo Sonne

[Bild: M5IG7.jpg]

Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Zitieren
#12

So stand er dieses Jahr auf der IAA:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#13

Da könnt man ja glatt wieder das Spinnen anfangen: Betrieb mit SP ROZ 98, Pullyumbau, Software, .....

Pfeiff

Gruß

Olli, der den Umweltgedanken wieder mal kurz fallengelassen hat....
Zitieren
#14

Olli schrieb:Da könnt man ja glatt wieder das Spinnen anfangen: Betrieb mit SP ROZ 98, Pullyumbau, Software, .....

Pfeiff

Gruß

Olli, der den Umweltgedanken wieder mal kurz fallengelassen hat....

bei 130 Oktan könnte man die Kopression auch geringfügig verändern!!! Devil!Pfeiff
Zitieren
#15

Luposville schrieb:Stimmt so nicht. Hab hier was darüber gefunden:

In der Industrie wird intensiv an der Wasserstofftechnologie gearbeitet. Shell und BP gehen davon aus, dass sie schon in wenigen Jahrzehnten mehr Gewinne mit erneuerbaren Energien erwirtschaften als im Mineralölgeschäft. Shell betreibt in Gelsenkirchen (NRW) die größte Photovoltaikfabrik der Welt. Und alle deutschen Automobilhersteller haben oder werden ein Wasserstoffauto in der Serienproduktion entwickeln.

mfG lupo Sonne
Doch, stimmt so Zwinkern Hab neulich erst wieder n Vortrag von nem Prof gehört, der ne Studie zur notwendigen Infrastruktur für Wasserstofffahrzeuge gemacht hat. Da kommen dann so Sachen, an die man gar nicht denkt. Z.B. dass die Tankstellen, die ja auf Wasserstoff umrüsten müssen (und zwar sehr viele auf einmal, damit Wasserstoffautos für den Konsumenten interessant werden!), erstmal ca. 7 Jahre Verluste einfahren, bevor sie wieder in die schwarzen Zahlen kommen. Die Automobilhersteller fahren schon nach drei Jahren Gewinne ein.
Desweiteren ist es immernoch sauteuer Wasserstoff herzustellen, so dass man nicht davon ausgehen kann, dass von 0 auf 100 auf Wasserstoff aus regenerativen Energieformen umgestellt wird. Vielmehr wird es zwei mögliche Wege geben. 1. Wasserstoff aus Erdöl (oder Erdgas, irgendwas mit Tropfverfahren) und 2. Diesel aus Biomasse.
Es wird, wenn uns das Erdöl ausgeht, einfach noch nicht möglich sein, unseren gesamten Energiebedarf aus Sonne und Wind zu ziehen.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand