Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leuchtmittel für NS, Standlicht, Blinker

Luposville schrieb:Also bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Teile selber zu löten - dann weiss man auch was drin ist....

mfG lupo Sonne

Wenn man weiß wie so etwas geht und das nötige Werkzeug besitzt Augenrollen Ich teste gerne nochmal ein Paar an Zwinkern


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren

So schwer ist es nicht.... OK, ich bin vom Fach, daher kann ich es... Aber wenn man die Teile selber macht, hat man unendliche Möglichkeiten.... Bei Gina würden mir z.B. pinke LEDs einfallen.... Ansonsten braucht man nur die Betriebsspannung, die Daten der LED und einen Vorwiderstand....

mfG lupo Sonne

[Bild: M5IG7.jpg]

Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Zitieren

Luposville schrieb:... Bei Gina würden mir z.B. pinke LEDs einfallen....
Du meinst für den 2t-Mini, der nur als Showcar eingesetzt wird, oder? Zwinkern Diese LED Geschichte ist ja nicht STVZO konform. Daher hab ich auch versucht mit den LEDs so nah wie möglich an die Ausleuchtung der Originalbirnen ranzukommen, was gar nicht so einfach ist. Wollte schon mit diesen Super-Flux LEDs rumprobieren. Die haben ja nen irren Abstrahlwinkel. Wurde mir dann aber zu teuer und die diffusen 3mm LEDs habens auch getan.
Wenn das aber jemand mal ausprobieren möchte, wär ich für Erfahrungswerte dankbar Top

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren

Luposville schrieb:Das mit den LED-Standlichter ist so ne Sache..... Ich find´s traurig, dass die Hersteller, bzw. Bastler die in ihrem Keller diese Standlichter herstellen keine Ahnung von Elektronik haben.... Die Leute dimensionieren meistens die Widerstände für eine Betriebsspannung von 12V, aber man sollte doch wissen, dass beim normalen KFZ mit einer Spannung von 13,8V zu rechnen ist.... Dann würden die LEDs auch Jahrelang halten.... Die LED-Produkte von Hella vertragen sogar auf Dauer eine Spannung 14,5V....

Also bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Teile selber zu löten - dann weiss man auch was drin ist....

mfG lupo Sonne

... entscheidend ist nicht die Betriebsspannung, sondern der Strom, der durch die LED fließt. Auf der sicheren Seite ist man, wenn nicht ein Vorwiderstand den Strom begrenzt, sondern mittels einer "Konstantstromquelle" (in Reihe zur LED) der Strom GEREGELT wird. Diese kann man diskret aufbauen (diode, Transistor, 2 Widerstände) oder gibt es auch als integrierte Schaltung im Gehäuse eines Kleinsignaltransistors. Zudem ändert sich auch die Kennlinie der LED's abhängig der Temperatur, die ja im Automobilen Alltag (Winter, Sommer-Sonne) nicht zu unterschätzen ist.

Allerdings ist eine richtige Lösung einige Cent teurer als nur ein passiver Vorwiderstand.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

esse schrieb:Ach ja, Blinkerbirnen: Osram Diadem. Bei eBay eingeben und du findest garantiert was Top

... ich habe die von http://www.reichelt.de. Akzeptabler Preis.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

minti schrieb:... entscheidend ist nicht die Betriebsspannung, sondern der Strom, der durch die LED fließt.
und wovon hängt der nochmal ab, ach ja, von der Spannung Yeah! Zwinkern

Zitat:Auf der sicheren Seite ist man, wenn nicht ein Vorwiderstand den Strom begrenzt, sondern mittels einer "Konstantstromquelle" (in Reihe zur LED) der Strom GEREGELT wird. Diese kann man diskret aufbauen (diode, Transistor, 2 Widerstände) oder gibt es auch als integrierte Schaltung im Gehäuse eines Kleinsignaltransistors. Zudem ändert sich auch die Kennlinie der LED's abhängig der Temperatur, die ja im Automobilen Alltag (Winter, Sommer-Sonne) nicht zu unterschätzen ist.

Allerdings ist eine richtige Lösung einige Cent teurer als nur ein passiver Vorwiderstand.
Hast ja recht, ist doch aber eindeutig Overkill. Ein korrekt dimensionierter Widerstand tuts doch allemal.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren

minti schrieb:... ich habe die von www.reichelt.de. Akzeptabler Preis.
Gute Adresse Top

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren

esse schrieb:Gute Adresse Top
Top Abwicklung der Lieferung! Das überzeugt mich am meisten.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

esse schrieb:Hast ja recht, ist doch aber eindeutig Overkill. Ein korrekt dimensionierter Widerstand tuts doch allemal.
BCR402U
I disagree: siehe angehängtes Datenblatt. Bis 65 mA (typ. Strom wird mit 20 mA angegeben) ist das eine Super Lösung. Ich behaupte mal das der Halbleiter für ca. 20 Cent im Einzelhandel zu bekommen ist.
.... und das ist nur ein Beispiel


Angehängte Dateien
.pdf 152865-da-01-en-LED-DRIVER_BCR402U_Q62702A4109.pdf Größe: 174,73 KB  Downloads: 58

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Fast, 29 ct. Bei Conrad Zwinkern

Optimaler ist es schon. Aber auch schwieriger unterzubringen. Man müsste das Bauteil vor dem Stecker einbauen. D.h. Kabel durchtrennen. Um auch noch normale Birnen betreiben zu können (Polizeikontrolle, TÜV), bräuchte man noch nen Bypass Schalter.
Meine LEDs laufen auf 10-13 mA und haben damit genau die richtige Helligkeit, wie ich finde.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand