Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Zum Thema Design; Ja, auch ich bin ein Designfreak. Aber bei einer Kaffeemaschine steht eins im Vordergrund; vernünftige, haltbare Technik, die guten Kaffee produziert. Wenn dann noch das Design paßt; perfekt. Nachdem auch ich dann mal einen Blick in eine Jura S95 werfen konnte, wußte ich, warum mir mein Händler davon abgeraten hat. Nun ja. Ich verbuche es unter Lehrgeld. Ich nehme also ab jetzt die Geräuschkulisse und etwas... billigere Optik einer Saeco in Kauf, weiß aber, daß ich da auch kleine Sachen selbst machen kann. Wenn sie denn überhaupt nötig werden.
Zum Thema Kaffee. Geschmack ist individuell. Dem einen schmeckt dies, dem anderen das.
Segafredo... fand ich damals nicht so prickelnd. Hatte NY-Kaffee. Je nach Sort wirklich leckere Sachen dabei. In Lippstadt gibts einen Laden, der noch selbst röstet. Auch da hab ich was gutes gefunden. Unterm Strich bleibt eins stehen; je nach Zubereitungsart, Geschmack, etc. pp. gibt es viele gute Kaffeesorten.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Hm, wie gut, daß ich hier wieder reinschaue... hätte mir vor ein paar Wochen fast eine Jura gekauft, das Design ist einfach lecker. Aber.. dann wirds wohl ne Saeco und vom gesparten Geld vielleicht nen Apple iBook fürs Auge.
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Wie gesagt; eventuell war das ja auch nur ein Griff ins Klo bei mir. Aber selbst von Jura-Fans hört man, daß die S95 Müll war. Obs heute besser ist; keine Ahnung. Ich würd halt heute eine Saeco kaufen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 713
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2006
Wohnort: Karlsruhe
das würd´ich mir aber nochmal gut überlegen!!!!!!!!!!!!
huxley schrieb:Hm, wie gut, daß ich hier wieder reinschaue... hätte mir vor ein paar Wochen fast eine Jura gekauft, das Design ist einfach lecker. Aber.. dann wirds wohl ne Saeco und vom gesparten Geld vielleicht nen Apple iBook fürs Auge. 
•
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Ich überleg ja schon, tue mich aber mit Anschaffungen von Sachen von denen ich nichts verstehe, schwer...

Was mir an Jura missfällt: Ich bin mit 1000€ dabei. Bei Saeco ists die Hälfte, sieht leider auch nur halb so teuer aus.
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
huxley schrieb:Ich überleg ja schon, tue mich aber mit Anschaffungen von Sachen von denen ich nichts verstehe, schwer...
Was mir an Jura missfällt: Ich bin mit 1000€ dabei. Bei Saeco ists die Hälfte, sieht leider auch nur halb so teuer aus.
Aber nur von Aussen !
Innen siehts besser aus-keine fieseligen Teile wie bei Jura.
Einfacher zu reinigen-die besten italienischen Maschinen sind auch
einfach aufgebaut,dafür sind die paar Teile perfekt ausgeführt.
Beispiel Schweizer Taschenmesser - kann vieles,aber nichts richtig.
Hartmut
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
was mir zu dem thema vorhin eingefallen is:
http://www12.tomshardware.com/images/thg...e_divx.zip
wieso kaufen wenn mans selber machen kann
•
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Hitec schrieb:Aber nur von Aussen !
Innen siehts besser aus-keine fieseligen Teile wie bei Jura.
Einfacher zu reinigen-die besten italienischen Maschinen sind auch
einfach aufgebaut,dafür sind die paar Teile perfekt ausgeführt.
Wir haben auf der Arbeit so nen riesen Vollautomaten von ner holländischen Firma angeschafft. Das Ergebnis ist ganz ok (für die Anzahl an Tassen die da täglich durchjagen), aber die Reinigung ist ne Katastrophe. Wenn da mal Kakaopulver eine Leitung verstopft, schwappts dir bei der nächsten Tasse über und läuft durch den gesamten Apparat... ich brauche dringend nen Azubi, sonst bleibt die Reinigung noch länger an mir hängen.
Auf Saeco hab ich mich fast schon festgelegt. Jetzt stechen mir da Magic Comfort + ins Auge oder aber die Incanto Rondo. In schwarz sieht letztere ganz ok aus. Testen konnte ich sie bei Bekannten auch schon, aber ob die ausser Espresso noch was zaubern kann, kann ich aus der Beschreibung auf der Website kaum rauslesen. Und wie komm ich auf die Magic Comfort +? Die kostet quasi das gleiche wie die Incanto, hat aber 100 Millionen Features mehr, zB Tassenwärmer und son Spielkram. Ob das nötig ist? kA. Ob der Espresso besser/schlechter schmeckt? kA. Ob das Ding andere Kaffeespezialitäten zaubert? kA. Aber warum kosten die dann beide etwa das gleiche? Alles sehr verwirrend...
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
huxley schrieb:zB Tassenwärmer
Mikrowelle
#Lotte
•
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Ich will doch trinken, net warmhalten. Hab übrigens keine Mikrowelle...
Also Tassenwärmer wurscht. Aber: Magic hat nen Entkalkungsprogrammdingens. Scheinbar aber kein Keramikmahlwerk. Hach is datt allens schwiersch.
•