Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
minti schrieb:Stimmt, aber ist eine Glaubensfrage:
Da gibt es das eine Übel mit dem Schlupf und das andere mit dem flatternden Riemen. Einen Tod muss man sterben.
Oder einfach n größeres Crank draufbasteln, dann passt der Serienriemen wieder zum 56,5er Pulley
•
Beiträge: 239
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2003
Wohnort: Wittgenstein
Angeblich soll der JCW Riemen auch haltbarer bzw belastbarer sein indem mehr Gewebestraenge verarbeitet sind....
Klingt eigentlich logisch weil er ja fuer Mehrleistung ausgelegt sein muss !
Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das BMW bzw JCW diese Riemen aus Spass einsetzen ohne das ein Sinn dahinter steckt !
Oder ?
creeper
•
Beiträge: 239
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2003
Wohnort: Wittgenstein
Ach noch was :
Auch beim Nachkauf von Fremdanbietern ist es nicht gesagt nur weil ein Riemen die richtige Laenge bzw Breite hat das er genauso belastbar ist wie ein orginaler JCW...
Weil wieviel Gewebestraenge verarbeitet sind kann man von aussen nicht erkennen !
Fuer mich ist das am falschen Ende sparen aber es kann ja jeder halten wie er mag...
creeper
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen

Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!
btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.
•
Beiträge: 239
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2003
Wohnort: Wittgenstein
lindiman schrieb:Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen 
Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!
btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.
Mit dem "Sparen" bezog sich auf Leute die ihre "no name" Riemen im Internet von irgendwoher beziehen und sich mit "Er hat auch nur 8 Euro" gekostet freuen....
creeper
Ich denk mir halt BMW macht das nicht ohne Grund die JCW Antriebe mit diesem Riemen auszustatten...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... der längere Riemen ist auf alle Fälle einfacher zu montieren (auch wenn es nur wenige mm sind).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hmm, warum muss Du dafür bezahlen wenn ein Mechaniker ne Schrauber verwürgt?
Sorry, aber ich finde 800 Euro maßlos überzogen.
•
Beiträge: 239
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2003
Wohnort: Wittgenstein
Hab gerade meine Rechnung bekommen:
JCW Anriebsriemen ersetzen; Riemen, Material incl Lohn und Steuer
komplett 51 Euro...
creeper
•