Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich kann nur sagen was ich bisher verbaut hatte:
- EBC-Greenstuff Bremsbelag VA -> E-Prüfnummer, nicht eintragungspflichtig
- EBC-Greenstuff Bremsbelag HA -> E-Prüfnummer, nicht eintragungspflichtig
- ATE-Powerdisc VA -> ABE (mitführen) nicht eintragungspflichtig
- ATE-Powerpads VA -> E-Prüfnummer, nicht eintragungspflichtig
- Brembo Sportingkit Bremsscheiben -> ABE (mitführen) nicht eintragungspflichtig
- Brembo Sportingkit Bremsbeläge -> E-Prüfnummer, nicht eintragungspflichtig
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Oh mein Gott, ich habe die ATE Powerdiscs eintragen lassen
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Für hinten sollen angeblich die Beläge von EBC-Pads gut sein!
Habe ich mal irgendwo gelesen.
Hinten werden eh die meisten die Orginalen Bremsen drin haben!

@ lindi wie waren die EBC Beläge???? Besser oder schlechter wie die von ATE?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Auf der VA waren die EBC-Beläge in Verbindung mit den Bremboscheiben der letzte Müll. Beläge nach wenigen Wochen hart und haben mehr geschabt als gerieben, die Scheiben waren nach wenigen Monaten gerissen und hatten tiefe Riefen- sind vermutlich unter der S-Speiche zu heiss geworden.
Anders auf der HA. Ich hab mir vor ein paar Tagen nen neuen Satz EBC mit originalen Scheiben bestellt, weil die (ersten!) Scheiben nach 90 tkm runter sind. Die Trägerplatten der HA-Beläge sind auch noch schön grün und nicht schwarz/rostig wie bei der VA
ATE hatte ich bisher nur auf der VA. Die kommen da auch wieder rein, auch wenn die Dinger mit zunehmenden Verschleiss böse Geräusche machen.....
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Könntest du mir sagen, wo du diese Teile kaufst? Insbesondere die ATE Sachen.
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 475
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2005
Wohnort: am schönen bodensee
esse schrieb:Könntest du mir sagen, wo du diese Teile kaufst? Insbesondere die ATE Sachen.
Da hab ich sie bezogen, war unterm strich der günstigste anbieter:
http://www.avvautoteile.de/
oder natürlich der dauerbrenner, aber eben teurer:
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de
greetz malz
wer anderen eine wurst brät, muss wurstbrater sein...!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der letzte Satz war von Schupp&Kiefer in Weil am Rhein
•
Beiträge: 201
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2004
Wohnort: BW
Hi,
hier mal noch ne Frage zu der Sache.
Also ich hab jetzt seit 400Km die ATE Powerpads mit Powerdisk drin.
Habe allerdings, trotz genauem und zartem Einfahren immernoch ein rubbeln bei 2/3 Pedaldruck. Geht das noch weg oder sollte ich lieber mal nachsehen?
Die Scheiben sehen gut aus und haben ein schönes glattes Schleifbild.
Gruss
Chris
•
@motosaft
na hast ne lösung gefunden?
Hab noch ne frage oder zwei.
Gibt es von ATE PowerPads für hinten?
Stahlflex ist hinten doch nicht nur Optik, oder?
Ciao MMiniChamp
•