Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
newS schrieb:Mal eine ganz andere Frage!
Was kostet mich bei BMW die Serien Bremse? Scheiben und Beläge Vorne und Hinten?
Also, vorne fährst du mit der ATE-Kombi billiger, hinten reicht Serie vollkommen aus. Preise müßten für die VA komplett 250€ und HA komplett 200€ sein, das sind jetzt aber ausm Gedächtnis abgerufene Schätzungen, kann auch geringfügig danebenliegen...
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Was hälst du von der Kombi?
Vorne:
ATE Powerdisk mit
Ferodo DS 2500
Hinten:
Serien Scheibe mit
Ferodo DS Performantce
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
newS schrieb:Was hälst du von der Kombi?
Vorne:
ATE Powerdisk mit
Ferodo DS 2500
Hinten:
Serien Scheibe mit
Ferodo DS Performantce
VA:
ATE PowerDisc -> jepp
Ferodo DS 2500 -> defintiv nicht, viel zu aggresiv für den Alltag, theoretisch möglich das die Scheibe sogar bei exzessivem Bremsen überhitzt, nimm lieber die DS Performance... aber vorsicht die können etwas Quietschen bei langsamen Bremsungen. Ich überleg grad ob die DS 2500 überhaupt ne ECE R90-Genehmigung haben
HA:
gute Kombi !
Der Tipp von Ferodo, auf der VA bei Frontgetriebenen einen höheren Reibwert zu fahren ist für den Rennsport eher geeignet. Im Alltags betrieb sollte man das Bremsverhältnis möglichst wenig verändern.
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Paddy87 schrieb:da gibt es ja immer passende beläge dazu z.b. ate powerdiscs und powerpads. bei brembo gibt es auch passende beläge und die keramikbeläge wie ich sie habe
Paddylein... Was sind das denn für Beläge ?? Hersteller ?
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
HGloeckler schrieb:VA:
Der Tipp von Ferodo, auf der VA bei Frontgetriebenen einen höheren Reibwert zu fahren ist für den Rennsport eher geeignet. Im Alltags betrieb sollte man das Bremsverhältnis möglichst wenig verändern.
Ich dachte wenn ich Vorne die Besseren rein mache, wird mein Heck nicht ganz so nervös bei Vollbremsungen wie bei der Serie. Darum dachte ich mir ich mache die DS2500 Vorne rein!
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Die Beläge sind vom robocooper besorgt worden
Nach Rücksprache mit ihm meint er irgendwas italienisches ?!?!
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Ah jaaa..... Doch so genau...
Danke für die Infos. Ich war bis jetzt von Brembo Keramik Belägen ausgegangen..
Gibt es eigentlich auch Austauschscheiben für die Works Bremsen ??
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
newS schrieb:Ich dachte wenn ich Vorne die Besseren rein mache, wird mein Heck nicht ganz so nervös bei Vollbremsungen wie bei der Serie. Darum dachte ich mir ich mache die DS2500 Vorne rein!
Theorie ist gut, Praxis leider durchgefallen... hab ich mir anfangs auch gedacht, aber is nix, leider.
Das nervöse Heck ist nur durch Fahrwerkstuning sauber in den Griff zu bekommen. Das hauptproblem beim Mini mit dem Heck ist, das das Fahrwerk in Kombi mit den Runflats sehr holprig ist und damit bei schnellen Lastwechseln bzw. Wellen im Belag das Hüpfen anfängt. Dies in Kombination mit dem kurzem Radstand läßt ihn etwas schwammig werden. Die total überforderte Bremse bei hohen Geschwindigkeit tut ihr bestes dazu. Wenn du lediglich die VA mit guten Scheiben und Belägen ausstattest hast du ein wesentlich besseres Bremsgefühl (mit Stahlflex noch mehr), und du bekommst weniger Schweißausbrüche, da subjektiv das Heck leichter zu beherrschen ist. Das minimale Überbremsen des Hecks (wenn man es so nenen will, was es aber meiner Meinung nach nicht tut) durch Beläge mit unterschiedlichen Belägen zu kompensieren halte ich für sehr experimentell und u.U. auch gefährlich in Extremsituationen... das is eher was für die Rennstrecke.
Noch dazu angemerkt, der DS 2500 ist zwar sehr giftig vom Verhalten her, aber er muß nen Tacken warm sein damit er gut ist. Außerdem neigt er tierisch zum Quietschen bei langsamen Bremsungen... für den Alltagsbetrieb gerade noch fahrbar also ! Wer nur Stadt/Land fährt und das im normalen Tempo ist mit dem Belag falsch bedient.. da eignet sich der ATE PowerPad gut, alternativ der DS Performance obwohl der auch sehr aggressiv ist.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
nollebjorn schrieb:Gibt es eigentlich auch Austauschscheiben für die Works Bremsen ??
Bisher keine Aufgetaucht im Zubehörmarkt, leider. Die JCW-Fahrer werden wohl sich vorerst mit Stahlflex behelfen müssen...

Auch Beläge gibt es keine für die VA.
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
HGloeckler schrieb:Bisher keine Aufgetaucht im Zubehörmarkt, leider. Die JCW-Fahrer werden wohl sich vorerst mit Stahlflex behelfen müssen...
Auch Beläge gibt es keine für die VA.
Schaaade... Dann guck ich mal im Sommer ob Brembo oder JCW.
•