03.11.2006, 13:25 
		
	
	
		Ja, da dürften noch einige Fehler im Konfigurator sein...
	
	
	
	
	
	
 -Team
-Team
      
		 
  
  
  
  
  aus genauso wie das fette plastik
 aus genauso wie das fette plastik 
  
	 
 wohi schrieb:Heute haben Rich und meinereiner den R56 MCS 1 1/2h getestet.
Kurzfassung: für uns ist er nichts, wir überspringen den R56 und warten auf den R??
Langfassung:
Ich lass die Optik jetzt einmal komplett weg, das ist einfach zu subjektiv.
Sitzposition: ist besser geworden - gute Standardsportsitze mit deutlich mehr Seitenhalt, Lenkrad in der Tiefe verstellbar, man findet viel schneller eine bequeme, fahraktive Position.
Motor: eigentlich die größte Enttäuschung. Läuft im Stand nicht gerade geschmeidig, tickert so komisch - fast könnte man meinen, es ist ein gut gedämpfter Diesel.
Auch beim Hochdrehen kommt soundmäßig keine rechte Freude auf.
Keinerlei Blubbern.
Hat zwar im unteren Bereich ein recht gutes Drehmoment, durch das spürbare Turboloch genehmigt er sich aber eine kurze Pause, bis er antritt. Bei 5500-6000 U/min ist der Spass vorbei. Wo der Alte unter geilem Kompressorsound munter weiterorgelt, würgt der Neue nur kraft- und lustlos vor sich hin.
Wenn man schaltfaul und ohne viel hochzudrehen zwischen 2 und 4000 Touren unterwegs sein will, ist er schon recht nett zu fahren.
Aber wer will das schon :frage:
Fahrwerk: wir hatten das Standardfahrwerk (also ohne Option "sportliche Fwks.-abstimmung") mit 195/55/16er Winterreifen. Ist um einiges softer als das SPFW+ des R53. Was in der Stadt ja recht nett ist (es kommen keine so harten Schläge durch) rächt sich auf kurvigen Landstrassen: ein schwammiges (z.T. sicher auch durch die WR verursachtes), eher unpräzises Kurvenverhalten.
Bremsen: bissig und schnell ansprechend. Pluspunkt gegenüber R53.
Schaltung: sehr knackig, etwas kürzere Wege. Auch ein kleiner Pluspunkt.
Lenkung: vermittelt nicht mehr so gutes Feeling - ist leichtgängiger und dürfte eine Spur indirekter geworden sein.
Verarbeitungsqualität: Bei genauerem Hinschauen und Hinhören keineswegs so gut, wie versprochen. Ungleiche Spaltmasse, Vibrationen im Innenraum, laute Windgeräusche ab 120km/h, Scheppern, Klackern.
Man hat zwar einige Materialien im Blickfeld oberflächentechnisch verbessert, aber man bemerkt man bei vielen Details (Motorraum, Kofferraum usw.) deutlich, dass eingespart wurde, um die Gewinnmarge für BMW zu verbessern (die geringe Spanne war ja das größte Probleme für BMW beim Alten).
Spritverbrauch unserer Probefahrt: 11,2 Liter. Schwer zu sagen, was der R53 gebraucht hätte - ich schätze etwa 1l/100km mehr.
 
	Rich schrieb:http://www.youtube.com/watch?v=L946uQem5Gk7,4s für 0-100 km/h, falls ich mich jetzt beim Mitstoppen nicht vermessen hab
So hab noch ein kleinen Video auf youtube reingestellt
 
	 . Was hätten wir gemacht, wenn der Neue genausogut oder besser wäre, wie die Kompressor-Minis ? Tauschen ?  Igitt
 . Was hätten wir gemacht, wenn der Neue genausogut oder besser wäre, wie die Kompressor-Minis ? Tauschen ?  Igitt  . Also, ich bin echt froh
 . Also, ich bin echt froh  .
 . )  - darauf kann ich aber gut und gerne verzichten und freu mich weiter über meinen
 )  - darauf kann ich aber gut und gerne verzichten und freu mich weiter über meinen  
   .
 .
	 
  
	wohi schrieb:Wo der Alte unter geilem Kompressorsound munter weiterorgelt, würgt der Neue nur kraft- und lustlos vor sich hin.
 -Team
-Team